zum Hauptinhalt
Hinter Gittern. Industrieroboter, hier in der Türfertigung eines deutschen Autoherstellers, können Menschen lebensgefährlich verletzen. Darum ist der Zugang gesperrt.

Künstliche Helfer in der Industrie sind gefährlich und werden oft hinter Gittern verborgen. Für eine echte Kooperation am Arbeitsplatz müssen sie leichter und weicher werden. Und sie dürfen nicht so schnell arbeiten.

Von Susanne Donner
Teamwork. Anhand der Roboterdame „Aila“ wollen Wissenschaftler des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz neue Verfahren entwickeln, die eine echte Zusammenarbeit mit Menschen ermöglichen sollen.

Bislang sind Roboter kaum mehr als tumbe Blechkisten. Um im wirklich im Alltag des Menschen zu bestehen, müssen sie noch viel lernen. Zum Beispiel ihr gegenüber zu verstehen.