zum Hauptinhalt
Gegenmittel. Impfungen – hier im Jemen gegen die Masern – gehören zu den wirksamsten Methoden der Seuchenbekämpfung.

In den letzten 20 Jahren starben weniger Menschen an Infektionskrankheiten oder Hunger, auch Mütter und ihre Neugeboren werden besser versorgt. Das ist die frohe Botschaft des weltgrößten Gesundheitsberichtes, an dem fast 500 Wissenschaftler aus 50 Ländern beteiligt waren. Die schlechte Nachricht: Mehr Menschen müssen länger mit Behinderung und Krankheit zurechtkommen.

Von Jana Schlütter
Ich schau Dir in die Augen, Kleines!

Grelles Licht, regionale Betäubung, ein aufgeschnittener Bauch - ein Kaiserschnitt ist kein Spaziergang. Ein Geburtsmediziner der Charité will den Eingriff etwas erträglicher für die Familien machen. Er lässt die Frauen zuschauen, wenn das Kind geholt wird.

Von Jana Schlütter
Langsam wird es. Im finnischen Olkiluoto entsteht derzeit ein „Europäischer Druckwasserreaktor“. Der Termin der Fertigstellung wurde immer wieder verschoben. Womöglich wird es 2015 sein, vielleicht auch später.

Trotz Fukushima setzen viele Länder weiter auf Kernkraft. Vor allem China und Indien bauen neue Reaktoren. In den USA ist die Lage deutlich anders. Dort drückt billiges Schiefergas die Energiepreise.

Von Ralf Nestler
Verkalkuliert. Die EBS rechnet mit einem Millionendefizit. Im Bild ein Neubau auf dem Campus in Oestrich-Winkel.

Die Wirtschaftshochschule EBS in Oestrich-Winkel ist hoch verschuldet. Präsident und Kanzler stellten einen Sanierungsplan vor, doch der Landesrechungshof erhebt schwere Vorwürfe gegen die Uni und das Wissenschaftsministerium.

Von Christoph Schmidt Lunau
Geschleudert und geschreddert. Da der Fisch keinen Cortex hat, wird er als reine „Reflexmaschine“ betrachtet. Zu Unrecht, sagt der Philosoph Markus Wild.

Der Philosoph Markus Wild erklärt, warum Fische ähnlich wie Säugetiere Schmerzen empfinden und fordert das Ende grausamer Fangmethoden.

Von Andrea Roedig