zum Hauptinhalt
Nur ein Piks. Forscher suchen nach einem Impfstoff gegen jede Grippe.

Eine universelle Grippeimpfung muss kein Traum bleiben. Erste Hürden haben Virologen bereits aus dem Weg geräumt. Für sie war die Pandemie von 2009 Weckruf und Glücksfall zugleich.

Von Jana Schlütter
Berlin punktet mit der Forschungsstärke seiner Unis; hier ein Genetik-Labor an der Humboldt-Universität.

Die besten Bildungschancen bietet der Osten: Beim "Bildungsmonitor 2012" der Initiative neue soziale Marktwirtschaft führt Sachsen, gefolgt von Thüringen - und Baden-Württemberg. Berlin verbesserte sich auf Platz 15 und gab damit die Rote Laterne an Schleswig-Holstein ab.

Von Amory Burchard

Das chilenische Bildungswesen ist seit der Pinochet-Diktatur privatisiert. Schüler protestieren jetzt gegen zu geringe Staatshilfen und besetzen ihre Schulen. Der Bürgermeister von Santiago droht, ihnen die Stipendien zu entziehen.

Zehn Jahre lang ärgerte sich der 59-Jährige im Schlaf mit etwa 20 Atemstillständen pro Stunde herum, versuchte es immer wieder mit derzeit erhältlichen Therapien wie einer Atemmaske. Doch Schnarchen und Schlafapnoe blieben.

Sommeruniversität an der TUDie Sommeruni der Berliner Akademie für weiterbildende Studien gastiert in diesem Jahr an der TU Berlin. Seminare und Führungen für Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Vorbildung stehen unter dem Motto „Humane Zukunft durch technische und soziale Innovationen“.

Schatzkammer. Ein Arbeiter in einer chinesischen Recyclingfirma bereitet alte Computer für die Wiedergewinnung von Metallen wie Gold, Silber, Palladium und Kupfer vor.

Ausgediente Computer und andere elektronische Geräte enthalten viele wertvolle Metalle. Neue Verfahren sollen helfen, diese Rohstoffe besser zu nutzen.

Von Jan Oliver Löfken
Anwältin oder Richterin? Kanzleien werben auch mit geregelteren Arbeitszeiten.

Großkanzleien gehen bei einem Wettbewerb auf Nachwuchssuche. Nebenbei versuchen die Anwaltsfirmen auch, ihren Ruf als Arbeitgeber zu verbessern - Karriere ist nicht mehr für alle Jura-Studierende wichtig.

Von Johannes Uhl