zum Hauptinhalt
Augenblick. Das Bild zeigt den Querschnitt eines Mausauges von der äußeren Lederhaut (grün) bis zur Netzhaut (violett); rechts oben ist der Sehnerv zu erkennen. Foto: Bryan William Jones, The University of Utah, Moran Eye Center

Das Wissenschaftsmagazin „Science“ kürt die besten Bilder und Animationen des Jahres 2011.

Von Ralf Nestler

Die Nähe der italienischen Küche zu ihrer bäuerlichen Tradition bringt es mit sich, dass zur Zeit der Tomatenernte das ganze Land Sauce fürs kommende Jahr einkocht. Vor einer Ketchupflasche muss der Italiener jedoch kapitulieren.

Von Thomas de Padova
Johannes Vogel will die Sammlung des Berliner Museums für Naturkunde für alle interessierten Hobbyforscher nutzbar machen.

Johannes Vogel, der neue Chef des Berliner Naturkundemuseums, möchte Bürger zu Forschern machen. Die Idee hat er aus Großbritannien mitgebracht.

Von Jana Schlütter
Annette Fugmann-Heesing, Kuratoriumsvorsitzende der Uni Bielefeld.

Beisitzer statt „Beischläfer“: Die Aufsichtsräte von Hochschulen funktionieren nicht immer so gut, wie sie sollten. Nun wollen 40 Vorsitzende von Uni-Kuratorien ihnen den Weg weisen

Von Anja Kühne

Was Gentests über die Identität aussagen: Ein Berliner Theater- und Themenabend befasst sich mit der Frage, was einen Menschen ausmacht.

Von Adelheid Müller-Lissner

Das neu entdeckte Schmallenberg-Virus hat in Deutschland bereits Tiere auf 186 Höfen infiziert - darunter drei in Brandenburg. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür, dass sich die Krankheit auf Menschen übertragen kann.

Von Kai Kupferschmidt

Johannes Vogel (48) studierte Biologie an den Universitäten in Bielefeld und Cambridge. Er promovierte in Genetik.

Von Jana Schlütter