zum Hauptinhalt

Sind Antidepressiva weitgehend wirkungslos? Ein genauer Blick in die Analyse, die in der Pharma-Industrie für Unruhe sorgt, offenbart ein etwas differenzierteres Bild.

Von Bas Kast

Wie bildete sich das Leben auf unserem Planeten? Begann es überhaupt auf der Erde? In heißen Quellen am Meeresboden könnten sich die ersten Zellen gebildet haben.

Von Frank Schubert

Studentinnen wählen technische Fächer, wenn das Angebot attraktiv gestaltet ist. In Berlin arbeiten mehr Forscherinnen als anderswo in Deutschland - ein Verdienst auch von Männern.

Von Anja Kühne

Im Erdkern herrschen Temperaturen von mehr als 5000 Grad Celsius. Und dennoch: Die kompakte Eisenkugel, etwas kleiner als der Mond, schmilzt nicht.

Von Thomas de Padova

Die Berliner Universitäten halten vorerst an ihren alten Semesterzeiten fest. Verhandlungen über einen früheren Beginn von Sommer- und Wintersemester seien „nicht weit gediehen“, sagte Uwe Jens Nagel, Vizepräsident der Humboldt-Universität, im Akademischen Senat der Hochschule.

Das Hormon Epo erhöht das Sterberisiko Krebskranker. Es wird seit 15 Jahren bei der Krebstherapie angewendet. "Beunruhigend", heißt es seitens der Forschung.

Auf Spitzbergen lagern Samen aus der ganzen Welt. In der Arche Noah für Pflanzen sollen im Laufe der kommenden Jahre 4,5 Millionen Proben aufbewahrt werden.