zum Hauptinhalt

LESEN & REISEN: Reiseführer

Reisebücher & Reiseführer.

Turbulenzen auf dem Mittelmeer

Wenn Ingrid Noll zu einer Kreuzfahrt bittet, kann man sicher sein, dass der eine oder andere Protagonist baden geht. Das verrät schon der Titel ihres neuen Romans „Über Bord“. Doch noch bevor sich die feine Gesellschaft in Richtung Mittelmeer aufmacht, lädt die Autorin zu einer Familienzusammenführung der besonderen Art ein. Da ist zunächst Großmutter Hildegard, bei der alle Fäden zusammenlaufen. Mit ihr im Haus wohnen die geschiedene Tochter Ellen und Enkelin Amalia. Ellen hat vier Geschwister, ein weiterer Bruder (uneheliches Kind des Vaters) taucht urplötzlich aus der Versenkung auf. Dieser wird freundlich aufgenommen.

Anscheinend aus Dankbarkeit lädt Gerd die ewig unter Geldnot leidenden Ellen und Amalia zur Kreuzfahrt ein. Die drei begeben sich gemeinsam mit Gerds Frau Ortrud an Bord. Für Ellen und Amalia, deren Alltag gewöhnlich alles andere als spannend ist, eröffnet diese Reise völlig neue Perspektiven. Und zumindest eine von ihnen hat nach der Reise noch an den Folgen zu knabbern.

Was auf dem Schiff in zwei Wochen so alles passiert, welche teils skurrile Gesellschaft ertragen werden muss und wie die beiden Frauen mit der neuen Verwandtschaft klarkommen, das erzählt Noll in bekannt vergnüglicher Art und Weise. Nicht von ungefähr wurden die Bücher der Bestsellerautorin („Die Apothekerin“, „Der Hahn ist tot“) bislang in rund 20 Sprachen übersetzt. Wer die Romane der 76-Jährigen kennt, weiß, dass darin aber immer auch ein Verbrechen geschieht. Dieses so unaufgeregt und beiläufig zu schildern wie einen Frühjahrsputz, ist Ingrid Nolls Markenzeichen.

Und auch dieses Mal scheint Mord eher Nebensache zu sein. Vielmehr sind es die Gedankengänge und Seelendramen der Protagonisten, denen Noll auf den Grund geht. Zudem hat sie die Gabe, im Alltäglichen das Skurrile zu sehen und es mit ihrem ausgeprägt schwarzen Humor amüsant wiederzugeben. Trotz allem Bösen, das im neuen Buch an Bord und an Land passiert – ein Lächeln kann man sich bis zum Schluss nicht verkneifen.

Ostsee für die Tasche

Wer die Ostsee mit einem Kreuzfahrtschiff erkunden will, kann die gesamte Region nun in die Tasche stecken: „Ostsee Kreuzfahrt“ auf 150 Seiten. Mit dem handlichen Führer kann man die Städte von Kiel bis St. Petersburg, von Tallinn bis Kopenhagen entdecken. Er bietet eine kurze Einführung zu Land und Leuten der jeweiligen Länder und gibt Tipps für kurze Städtetouren. Wer auf eigene Faust loszieht, wird mehr Information brauchen. Kreuzfahrt-Neulingen finden in dem Büchlein zusätzlich Wissenswertes zum Leben an Bord.

Christian Nowak: Ostseekreuzfahrt. Dumont, 2012, 144 Seiten, 12,99 Euro

— Ingrid Noll: Über Bord. Diogenes Verlag, Zürich 2012,

336 Seiten, 21,90 Euro

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false