zum Hauptinhalt
Biergartenklassiker Loretta

© IMAGO/Funke Foto Services

Mach’s gut, Loretta am Wannsee! : Der Kater nach der letzten Runde im Biergarten-Klassiker

Ob der berühmte Biergarten am Wannsee wohl jemals wieder öffnet? Wie sah das Panorama vor 100 Jahren aus? Und wer war noch mal „Loretta“?

Diese Gaststätte mit Blick auf die BVG-Fähre war ein echter Klassiker. Ganze Ausflugskarawanen pilgerten im engen West-Berlin nüscht wie raus nach Wannsee. Die Biergärten am Wasser: Wirtshaus Pfaueninsel, Moorlake, Nikolskoe – und vorn am S-Bahnhof lag Loretta. 1200 Plätze hatte der Biergarten zum Schluss. Das Bier war teuer, das Essen nicht so dolle, aber schön war das Ambiente eigentlich immer.

Ein herrlicher Biergarten halt - ein Glücklicher, wer im heißen Sommer unter den mächtigen Bäumen Abkühlung fand und verschnaufen konnte! (Und die letzte Wannsee-Fähre nicht verpasste, weil man die Zeit im Biergarten verschnattert hat...) Aus. Vorbei.

Vor über 100 Jahren war der „Loretta-Hügel“ bereits ein Ausflugsziel. Dort stand der Kaiserpavillon – „ein eindrucksvoller Jahrhundertwendebau. Vom umlaufenden Balkon bot sich den Gästen des Ausflugslokals eine majestätische Sicht über den Großen und Kleinen Wannsee“, schrieb mal der Tagesspiegel. Hier eine 100 Jahre alte Postkarte mit Blick aus dem Pavillon.

Postkarten-Panorama aus dem Kaiser Pavillon auf den Wannsee.
Postkarten-Panorama aus dem Kaiser Pavillon auf den Wannsee.

© Imago

Das alles ist nun vorbei, letzte Woche stand es kurz im Tagesspiegel. „Schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass unser geliebtes Loretta am Wannsee seine Türen schließen wird“, teilten die Betreiber mit. Nach 14 Jahren sei der Betrieb nicht mehr rentabel.

„Stark gestiegene Kosten für Energie, Miete und Waren sowie erhebliche Personalprobleme“ machten es unmöglich, „den Betrieb in gewohnter Qualität aufrechtzuerhalten“. Humoriger Kalauer zum Abschied: „Irgend Wannsee’hn wir uns wieder …“ Und seitdem trauern viele um diese Biergarten-Institution im Berliner Südwesten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Nach Kriegsschäden wurde der Pavillon in den 60ern abgerissen. In den 70ern übernahm Klaus Wehler das Grundstück und gründete die Institution „Loretta am Wannsee“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wehler war auch Betreiber des Biergartens „Loretta im Garten“, umgangssprachlich „Loretta an der Lietzenburger“ genannt, das 2007 geschlossen worden ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Kleines Berlin-1×1 zum Namen aus dem Jahr 2010: „Die Herkunft des Namens ist Legende. Loretta soll ein Wilmersdorfer Original gewesen sein. Eine Wirtin, die einst ihre Gäste selbst tief in der Nacht noch bekochte.“ Ob wohl jemand den berühmten Namen weiterbetreibt?

Ein Copyright soll’s nicht geben, wie es nach dem Eigentümerwechsel vor 14 Jahren hieß. Der damalige Besitzer zog weiter und gründete das „Loretta Kohlhasenbrück“ - auch das liegt in Wannsee.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Eigentümer soll übrigens der mächtige Berliner Immobilien-König Harald Huth sein (Mall of Berlin, Schloss Steglitz, Fußgängerzone Alt-Tegel, Wannsee-Terrassen ff.)

Lesen Sie mehr aus Spandau - im neuen Spandau-Newsletter des Tagesspiegels, den Ihnen André Görke immer dienstags schickt. Den Spandau-Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke. In der aktuellen Ausgabe geht es u.a. um den Platz der Weißen Rosen, um den neuen Werner Salomon-Platz, Wassertaxis, eine kaputte Kegelhalle, Schlaglöcher, Gelbe Tonnen... hier die schnelle Themenvorschau für Sie.

  • Vietnamesen, Türken, Iren: Kennen Sie schon die neuen, faszinierenden Statistiken für Spandau?
  • Neuer Werner Salomon-Platz vor dem Rathaus: die Fotos der Leser, die Erinnerungen der Protagonisten
  • Von Staaken bis Siemensstadt: So geht die Berechnung der neuen Grundsteuer in Spandau
  • Vom Falkenhagener Feld bis Kladow: Ärger mit der Gelben Tonne - Senat kündigt Krisengespräch an
  • Best-of-BVV: 190 Seiten voller Ideen, Themen, Kritik vor der neuen Rathaussitzung
  • „Platz der Weißen Rose“ statt Melanchthonplatz? Das sagt die BVG zur Umbenennungsidee in Spandau
  • Millionen-Baustelle Lenther Steig: Wird’s jetzt ernst an der undichten Kegelhalle in Siemensstadt?
  • Viele schnelle Spandau-Kurznachrichten: zur neuen Havel-Grundschule, aus dem Johannesstift, vom Ufer des Glienicker Sees, zu Baustellen in Gatow und auf der Schönwalder...
  • Viele Spandau-News von der Havel: Pegel der Havel enorm hoch - die „Yellow Submarine“ ist kaum noch zu sehen. Und es gibt Updates zu den geplanten Wassertaxis in die Wasserstadt und zur zweiten Wannsee-Fähre der BVG
  • Viele Spandauer Sportnachrichten: Trauer und Erinnerung beim Golfclub Gatow, neuer Vorstand beim SC Gatow, Judoka-Jubel bei den Sportfreunden Kladow, SC Staaken ein letztes Mal im Mommsenstadion...
  • Viele Spandau-Termine: Adipositas-Tag im Krankenhaus, Entspannung im Wald, Tanzen in der Zitadelle, Heiner Koch in Spandau, Kieztour durch Wilhelmstadt...
  • Viel Kultur aus Spandau: Finissage in der Zitadelle, Museumssonntag, Flaggenkunde...
  • Schlaglochmelder im Rathaus: Bürger klagen, Stadtrat antwortet - im Spandau-Newsletter

Den aktuellen Spandau-Newsletter gibt es unter tagesspiegel.de/bezirke. Dort erhalten Sie auch die Bezirksnewsletter aus den Berliner Bezirken.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false