zum Hauptinhalt
Ein Blick auf Jerusalem- Hauptstadt Israels

© dpa

Thema

Israel

Seit seiner Gründung im Jahr 1948 ist Israel die einzige freie Demokratie im Nahen Osten. Mit umstrittener Siedlungspolitik, schwierigem Verhältnis zu seinen Nachbarn und permanenten inneren Spannungen steht das Land seither im Zentrum eines der komplexesten politischen Konflikte der Welt. Beiträge, Hintergründe und Kommentare zum Thema Israel finden Sie hier.

Aktuelle Artikel

Sonnenuntergang am Strand von Bandos, einer privaten Insel nahe Male, dem Zentrum der Malediven.

Die Malediven unterhalten wie viele muslimische Staaten keine diplomatischen Beziehungen zu Israel. Urlaub an den Traumstränden konnten Israelis aber dennoch machen. Das soll sich nun ändern.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vor neun Jahren vor dem US-Kongress.

Ein Auftritt des israelischen Premiers in Washington ist ein Wagnis. Worte haben Macht. Auf den Zeitpunkt kommt es an. Erst muss der Krieg in Gaza vor einem Ende stehen.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Israel grundsätzlich offen für Bidens Friedensplan + Rechtsextreme Minister drohen Netanjahu mit Aufkündigung der Koalition in Israel + Der Newsblog.

Von Benjamin Lamoureux
Im Auftrag des Iran? Schießerei nahe der israelischen Botschaft in Stockholm

Seit Monaten bekriegen sich in Schweden zwei Bandenchefs, jetzt mutmaßlich auch im Auftrag Teherans. So tief steckt der Iran in der Stockholmer Unterwelt.

Von Maxi Beigang
Jair Golan

Jair Golan hat Israel Jahrzehnte als Soldat gedient, am 7. Oktober wurde er zum Helden. Jetzt will der linke Zionist als neuer Chef der Arbeitspartei Netanjahus Regierung stürzen.

Von Christian Böhme
Bomben, Zerstörung, Elend: Mehr als 36.000 Menschen sind durch israelische Angriffe im Gazastreifen gestorben.

Seit Wochen kommen die Bemühungen um einen Waffenstillstand in Gaza nicht weiter. Jetzt überraschte der US-Präsident mit einem neuen Angebot.

Von Maxi Beigang
Pro-Palästinensischen Demonstranten haben am Institut für Sozialwissenschaften der Berliner Humboldt-Universität (HU) ein Transparent «Free Palästine» aufgehängt. Die Aktivisten haben zur Unterstützung der Palästinenser und aus Protest gegen Israel Räume der Uni besetzt.

Schon mehrere Stunden vor der Besetzung des Instituts für Sozialwissenschaften der Berliner HU durch Pro-Palästina-Aktivisten hatte die Polizei die Universität gewarnt – ohne Folgen.

Von Cristina Marina
Zwei Monate vor den Olympischen Spielen in Paris werden auf dem Place de la Concorde, dem Austragungsort für urbane Sportarten wie Skateboarding und Breakdance, die Zuschauertribünen aufgebaut.

Der israelische Geheimdienst wirft dem Iran die Unterstützung krimineller Gruppen in Europa vor. Diese würden Terror gegen jüdische und israelische Einrichtungen direkt fördern.

Geraldine Rauch, Präsidentin der TU-Berlin.

Geraldine Rauch gefiel nicht nur ein Problem-Post. Doch mit 126.800 Euro Jahresverdienst agiert sie auf Ebene von Staatssekretären. Dem wurde sie nicht gerecht.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Ein palästinensischer Krankenwagen überquert den Grenzübergang zwischen Gaza und Ägypten.

Ägypten hatte Lieferungen seit der Übernahme der palästinensischen Seite des Übergangs im Süden Gazas durch Israel wochenlang blockiert. Wann die Eröffnung erfolgen soll, ist noch nicht klar.

Chinese President Xi Jinping and United Arab Emirates President Sheikh Mohammed bin Zayed Al Nahyan shake hands following a signing ceremony at the Great Hall of the People in Beijing, China May 30, 2024. REUTERS/Tingshu Wang/Pool

Chinas Rolle im Gaza-Krieg ist umstritten. In einer Rede am Donnerstag sagte der Staatschef, zwischen Israel und der Hamas vermitteln zu wollen. Ob das gelingen kann, analysieren zwei Experten.

Von Viktoria Bräuner
Eine C-130 der Bi-Nationalen Staffel ·Rhein· wirft Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab.

Da die Versorgung Gazas inzwischen auf anderen Wegen sichergestellt werden kann, wird die Bundeswehr keine Hilfsgüter mehr aus der Luft abwerfen. So waren seit März 315 Tonnen Hilfe geliefert worden.

Eine palästinensische Flagge weht neben einer slowenischen und einer Flagge der Europäischen Union am Regierungsgebäude in Ljubljana.

Nach den Entscheidungen in zahlreichen anderen Ländern will auch das Parlament in Ljubljana über die Anerkennung eines Palästinenserstaates abstimmen. Israels Außenminister hofft auf eine Ablehnung.

Ali Chamenei ist als Revolutionsführer der mächtigste Mann im Iran.

Der oberste Führer des schiitischen Gottesstaats erklärt die antiisraelischen Protestcamps zum „Ableger der Achse des Widerstands“. Allerdings sollten sie den Koran lesen, so seine Empfehlung.

Von Tristan Fiedler
Aktuell verklären Leute im Netz zunehmend Hamas, Hisbollah und andere Mörderbanden als neue Che Guevaras. Merken die noch was?

Die Hamas öffentlich zu unterstützen, war früher undenkbar. Inzwischen werden die Terroristen im Netz als neue Che Guevaras gefeiert. Geht’s noch?

Eine Kolumne von Sebastian Leber
Palästinensische Kinder in einem Flüchtlingslager in Rafah.

Spenden-Plattformen wie Gofundme sind eine der wenigen Möglichkeiten für Menschen im Gazastreifen, direkte Hilfe aus dem Ausland zu bekommen. Doch Hilfsorganisationen raten zur Vorsicht.

Von
  • Heike Jahberg
  • Lars von Törne
Zum jüdischen Chanukkafest wird jeden Abend eine Kerze des achtarmigen Leuchters angezündet.

Im Rahmen von Chanukka wurde in der Kreuzberger Synagoge am Fraenkelufer Geld für eine israelische Grundschule gesammelt. Auch nach dem Lichterfest werden die Mittel dort dringend gebraucht.

Von Corinna von Bodisco