zum Hauptinhalt
In vielen Bundesländern ist jetzt schon ein Mangel an Erzieherinnen und Erziehern in den Kitas zu spüren.

© Monika Skolimowska/dpa

Update

Nationaler Bildungsbericht: In Deutschland fehlen Hunderttausende Erzieher

„Riesenaufgabe“: Bundesweit fehlen bis zum Jahr 2025 mehr als 300.000 Erzieherinnen und Erzieher. Das geht aus dem aktuellen Nationalen Bildungsbericht hervor.

In Deutschland werden bis zum Jahr 2025 mehr als 300.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen. Das geht aus der neuen Auflage des Nationalen Bildungsberichts hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Deutschland stehe beim Ausbau der Kitas vor einer „Riesenaufgabe“, sagte Thomas Rauschenbach, Leiter des Deutschen Jugendinstituts und einer der Autoren des Berichts, der alle zwei Jahre erscheint. Insgesamt diagnostiziert der Bericht eine seit langem anhaltende große Expansion der Bildungsbeteiligung in allen Bereichen, wofür die Kitas ein Beispiel sind: So werden inzwischen 61,9 Prozent aller Zweijährigen tagesbetreut, während es 2006 erst 26,5 Prozent waren.

Vielerorts ist der Erziehermangel schon jetzt zu spüren, wie zum Beispiel in Berlin, wo aktuell schon 2000 Fachkräfte fehlen und viele Kita-Plätze nicht belegt werden können. Die bundesweite Langzeitprognose aus dem Bildungsbericht liegt nun noch einmal höher als frühere Schätzungen. Zuletzt war zum Beispiel die Bertelsmann-Stiftung von einem zusätzlichen Bedarf von gut 100.000 Erzieherinnen und Erziehern ausgegangen. Der Mangel werde in den kommenden Jahren aus verschiedenen Gründen noch größer, sagen die Forscher. So steigt die Geburtenrate weiter, noch mehr Eltern wünschen sich einen Kitaplatz für ihre Kinder. „Im Westen Deutschlands liegen schon jetzt alle Länder hinter den Bedarfswünschen der Eltern“, sagte Rauschenbach.

Viele Erzieherinnen arbeiten nur Teilzeit

Insgesamt würden bis 2025 sogar bis zu 583.000 neue Erzieherinnen und Erzieher gebraucht, heißt es in dem Bericht. 171.000 davon müssen in Rente gehende Erzieherinnen ersetzen. 36 000 werden wegen der steigenden Geburtenrate gebraucht, 106.000, um die steigenden Elternwünsche zu erfüllen. Um den Personalschlüssel in den Kitas zu verbessern – wie es zum Beispiel das „Gute-Kita-Gesetz“ von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) vorsieht  - , seien weitere bis zu 270.000 Erzieherinnen und Erzieher nötig. Die Forscher erwarten, dass bis dahin aber überhaupt nur 274.000 Nachwuchskräfte neu in den Beruf eintreten, womit eine Lücke von eben 309.000 Fachkräften entsteht.

Als mögliche Maßnahmen zur Gewinnung von mehr Personal nannte Rauschenbach finanzielle Anreize, da viele Erzieher aktuell in anderen Branchen arbeiten würden, wo sie mehr verdienen. Zudem würden derzeit viele Fachkräfte nur Teilzeit arbeiten, insbesondere Frauen, die aus der Elternzeit zurückkehren. Auch müsste man sich überlegen, ob man die Ausbildung noch attraktiver gestalten könne. Dieses sei aber nicht das Hauptproblem: „Schon jetzt machen so viele wie nie zuvor eine Erzieherausbildung.“ Aus Berlin ist allerdings immer wieder zu hören, dass viele ihre Ausbildung abbrechen, auch prüft die Bildungssenatorin ein Absenken der Anforderungen.

Bessere pädagogische Konzepte gefordert

Kai Maaz vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, der Sprecher der wissenschaftlichen Autorengruppe des Bildungsberichts, mahnte an, dass nicht nur mehr Personal eingestellt, sondern noch bessere pädagogische Konzepte aufgelegt werden müssten, um die wachsende Heterogenität der Kinder in Kitas zu bewältigen. Das gelte insbesondere für den Spracherwerb.

Wie groß die Herausforderung hier ist, belegen andere Zahlen aus dem Bericht. 65 Prozent der Kinder mit Migrationshintergrund, die eine Kita besuchen, sprechen zuhause kein Deutsch – sei es, weil die Eltern das nicht beherrschen, oder weil sie bewusst sagen, ihre Kinder sollen in der Familie die Muttersprache lernen. Die Zahl dieser Kinder ist zwischen 2006 und 2017 von 363.000 auf 553.000 gestiegen. Auch differiert der Personalschlüssel von Land zu Land. Während in Sachsen 5,9 Kinder auf eine Erzieherin kommen, sind es Baden-Württemberg nur 3. Insgesamt ist der Personalschlüssel im Osten – wo traditionell viel mehr Kinder eine Kita besuchen als im Westen – schlechter; in Berlin liegt er bei 5,5 Kindern auf eine Erzieherin. Maaz forderte die Bundesländer auf, sich insgesamt Gedanken über einheitliche Qualitätsmaßstäbe an Bildungseinrichtungen zu machen. Das gelte für die gesamte Bildungskette, insbesondere auch für Schulen.

Allerdings, so Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe (SPD) bei der Vorstellung des Berichtes im Haus der Kultusministerkonferenz in Berlin, sei "die Beteiligung im Kitabereich gerade aus den Schichten, die wir erreichen wollen, nach wie vor gering". Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund und bildungsfernen Milieus seien noch immer unterrepräsentiert. Rabe glaubt, dass eine universelle Gebührenfreiheit hier ein wichtiges Mittel sein kann. Sie wäre auch, so Rabe, konsequent, "vor allem, wenn man bedenkt, wie man in Deutschland gekämpft hat, damit Studieren kostenlos ist".

"Bildung lohnt sich"

Dass sich der Kita-Besuch für Kinder lohnt, geht aus dem Bildungsbericht jedenfalls auch hervor. So hätten Kinder, die länger als zwei Jahre eine Kindertageseinrichtung besuchen, bei Schulbeginn „signifikant“ höhere Kompetenzen in den Bereichen Lesen und Rechnen. Das Thema „Ertrag der Bildung“ ist der Schwerpunkt des aktuellen Berichts. „Bildung lohnt sich“, sagte Kai Maaz – was über alle Altersstufen zu sehen sei. So werden Akademiker seltener arbeitslos und verdienen deutlich mehr Geld – wobei Männer monetär nach wie vor mehr von höherer Bildung profitieren als Frauen.

Nicht so leicht wie Einkommen, aber trotzdem deutlich messbar sind laut Maaz auch zahlreiche andere positive Auswirkungen. Höhere Bildung gehe etwa einher mit gesundheitsförderndem Verhalten und bewussterer Ernährung sowie mehr gesellschaftlichem Engagement und demokratischer Teilhabe.

Und je höher der Bildungsstand, desto zufriedener sind Menschen laut der erhobenen Daten auch.

Damit sich Bildung weiter lohne, müssten aber die Herausforderungen im Bildungssystem angegangen werden. Der Bildungsbericht nennt dabei allseits bekannte Themen und Problemfelder: neben der wachsenden Heterogenität in den Bildungseinrichtungen etwa die Kluft zwischen Bildungsbenachteiligten und der Leistungsspitze und die Abhängigkeit des Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft.

Mehr Personal ist auch in den Schulen erforderlich

Ein Beispiel für die Diskrepanzen ist das über die Alterskohorten steigende Bildungsniveau. So erwerben zwar immer mehr einen Hochschulabschluss, bei den 30-35-Jährigen sind es mehr als 30 Prozent. Gleichzeitig verringert sich aber nicht die Zahl derjenigen, die über überhaupt keinen Abschluss verfügen. Bei Menschen ohne Migrationshintergrund sind das über alle Alterskohorten hinweg immerhin zehn Prozent, bei denen mit Migrationshintergrund sogar gut 30 Prozent.

Nach wie vor bekommen vor allem jene Kinder und Jugendliche gute und höhere Bildung, deren Eltern ebenfalls aus hohen Bildungs- und Einkommensschichten kommen.

Die Autoren des Bildungsberichts fordern unter anderem einen weiteren Ausbau von Bildungsinstitutionen. Mehr Personal sei auch in Schulen erforderlich: Seiteneinsteiger, wie sie viele Länder inzwischen einstellen, könnten die Entwicklung zwar unterstützen. Für die politischen Maßnahmen zur Personalgewinnung müsse aber ein „übergreifendes Gesamtkonzept“ aufgestellt werden. Dazu gehören soll, so Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU), auch eine Stärkung der beruflichen und dualen Ausbildung mit "vergleichbaren Aufstiegsmöglichkeiten" wie nach einem Studium. Auch Helmut Holter (Linke), KMK-Präsident und Bildungsminister Thüringens, sagte, die berufliche Ausbildung müsse "einen höheren Stellenwert bekommen". Ein Konzept eines "Berufsbildungspaktes" soll im Herbst vorgestellt werden.

Zur Startseite