zum Hauptinhalt
Realistischer als ein Rotkehlchen im Schnee: Ein Eichelhäher, gerade mit einer Erdnuss gefüttert, umgeben von der für den bisherigen Winter 19/20 typischen Farbe.

© Georg Wendt/dpa

Nabu-Wintervogel-Zählung vom 10. bis 12. Januar: Mitmach-Aktion mit wissenschaftlichem Wert

Die "Stunde der Wintervögel" soll Anhaltspunkte über den Zustand der Natur liefern. Dieses Jahr könnte ein recht großer, bunter Vogel häufig dabei sein.

Amsel, Meise oder Rotkehlchen? Vom 10. bis 12. Januar ruft der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) zu seiner traditionellen Wintervogel-Zählung auf. An diesen Tagen sollen Naturfreunde eine Stunde lang beobachten, wie viele unterschiedliche Vögel an einem Standort zu sehen sind - sei es am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park. Die «Stunde der Wintervögel» ist nach Nabu-Angaben inzwischen Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.

«Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken», sagte Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. «Je mehr Menschen mitmachen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse.»

Mehr Eicheln, mehr Eichelhäher?

In diesem Winter rechnen die Naturschützer zum Beispiel mit neuen Erkenntnissen zum Eichelhäher. «Im Herbst haben wir einen massiven Einflug dieser Art nach Deutschland und Mitteleuropa beobachtet», sagte Miller. Als Grund vermuten die Ornithologen, dass 2018 in Nordosteuropa besonders viele Eicheln heranreiften. So konnten mehr Vögel über den Winter kommen und später brüten. «Viele sind nun zu uns gezogen, weil in ihren Herkunftsgebieten nicht mehr genug Nahrung vorhanden ist.» Es könnten also diesmal vergleichsweise viele der buntgefiederten Rabenvögel dabei sein.

Erster Platz: der Spatz

Ergebnisse der Zählung können Vogelfreunde unter der Internetadresse www.stundederwintervoegel.de bis zum 20. Januar melden. Dort ist auch ein Lernvideo zur Bestimmung von Vögeln abrufbar. Darüber hinaus ist am 11. und 12. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Telefonnummer 0800 1157115 geschaltet.

Bei der letzten großen Wintervogelzählung 2019 machten 138 000 Naturfreunde mit. Der Haussperling, gern auch Spatz genannt, belegte die Spitzenposition, gefolgt von Kohlmeise und Feldsperling.

Im Mai folgt dann die "Stunde der Gartenvögel", bei der dann auch zurückgekehrte Zugvögel mitgezählt werden können. 2018 begann der Nabu eine ähnliche Aktion für Insekten. Im Projekt "Insektensommer" sollen Bürger mit Hilfe von Apps und anderen Online-Bestimmungshilfen Insekten identifizieren und ebenfalls an die Naturschutzorganisation melden.

Wissenschaftler weisen zwar auf den nur beschränkten wissenschaftlichen Wert solcher Aktionen hin. Trotzdem liefern diese aber immer wieder nutzbare Daten.

(rif/dpa)

Zur Startseite