zum Hauptinhalt
Schülerinnen und Schüler - mit Abstand sitzen in der Coronakrise.

© Philipp von Ditfurth/dpa

Ministerin über Corona-Hilfen für Schüler: Karliczek will milliardenschweres Nachhilfeprogramm

Bundesbildungsministerin will ein Milliarden-Programm, um Schülern mit Lernrückstände in der Coronakrise zu helfen. Forscher wollen noch weiter gehen.

Mit einem bundesweiten Nachhilfeprogramm im Umfang von einer Milliarde Euro will Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) Corona-bedingte Lernrückstände ausgleichen. Dazu solle es am Ende des Schuljahres in allen Bundesländern Lernstandserhebungen in den Kernfächern geben, sagte Karliczek den Funke-Zeitungen vom Wochenende. 20 bis 25 Prozent der Schüler hätten vermutlich große, "vielleicht sogar dramatische" Lernrückstände. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sieht einen Förderbedarf bei rund 1,5 Millionen Schulkindern

"Wenn wir ein Nachhilfeprogramm für die Kernfächer auflegen, brauchen wir dazu etwa eine Milliarde Euro", sagte Karliczek. Sie nannte weitere Details des geplanten Bund-Länder-Programms: Spätestens zum neuen Schuljahr würden zusätzliche Förderangebote bereitgestellt, die sich auf Kernfächer, also etwa Deutsch, Mathe und möglicherweise auch die erste Fremdsprache beziehen sollten.

Zielgruppe seien vor allem Schülerinnen und Schüler, bei denen ein Wechsel bevorstehe - entweder auf eine weiterführende Schule oder in eine Ausbildung.

Zunächst sollen Lernstandserhebungen erfolgen

Der jeweilige Bedarf müsse "vorher in einer Lernstandserhebung ermittelt werden", so Karliczek. Schon in den Sommerferien solle es erste Angebote geben. Für das Programm will die Bundesbildungsministerin auf vorhandene Strukturen in den Ländern zurückgreifen: "Eingebunden werden könnten zum Beispiel Lehramtsstudierende, pensionierte Lehrkräfte, Bildungsstiftungen und natürlich auch private Nachhilfeanbieter."

Hamburg stellte ein entsprechendes Konzept bereits am Donnerstag für den Stadtstaat vor. Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) führt die Verhandlungen über das Bundesprogramm für die SPD-geführten Bundesläner.

Auch das arbeitgebernahe IW-Institut spricht sich für milliardenschwere staatliche Investitionen aus, um den entstandenen Lernrückstand auszugleichen. Es sei bei rund 1,5 Millionen Schulkindern vor allem aus bildungsferneren Haushalten ein stark erhöhter Förderbedarf entstanden, zitierte die "Rheinische Post" am Samstag aus einer IW-Studie. Für deren Förderung "wäre bei einem durchschnittlichen Zeitumfang von 100 Stunden pro Person mit Kosten in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro zu rechnen".

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU).
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU).

© Kira Hofmann/dpa-Zentralbild/dpa

Es würde sich um "gut angelegtes Geld" handeln, mit dem sich die "Verschärfung der Ungleichheit der Bildungschancen und deutlich größere Folgekosten" vermeiden ließen, heißt es demnach in der Studie. Bund und Länder sollten "in den kommenden Monaten" massiv in den Ausbau von Förderprogrammen investieren.

Das Institut beruft sich auf eine aktuelle Befragung von Lehrkräften im Rahmen des Deutschen Schulbarometers. Demnach waren im Dezember 38 Prozent aller Lehrerinnen und Lehrer der Meinung, dass durch die Schulschließungen Lernrückstände bei mehr als der Hälfte aller Schülerinnen und Schüler entstünden. Besonders eklatant sei dies bei Jüngeren und bei Kindern mit Migrationshintergrund.

Das IW fordert Mentorin-Programme

Auch das IW sprach sich dem Bericht zufolge dafür aus, an allen Schulen und in allen Jahrgängen Vergleichsarbeiten schreiben zu lassen, "um den Umfang des Lernverlustes systematisch zu ermitteln". Auf dieser Grundlage könnten dann "Nachqualifizierungsprogramme" entwickelt werden.

Diese könnten aus zusätzlicher Unterstützung durch Lehrmaterialien oder zusätzlichem Förderunterricht am Nachmittag oder an Samstagen bestehen. "Auch Mentoring-Programme könnten hier eine Rolle spielen", heißt es laut der Zeitung in der Studie weiter. "Neben diesen Angeboten sollten auch systematische Lernangebote für die Ferien entwickelt werden."

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Kai Gehring, bildungspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, rief Karliczek dazu auf, Informationen zum Programm endlich auch den Parlamentariern vorzustellen. "Woher kommen die Milliarden denn, wenn sie das Parlament ignoriert?", twitterte Gehring.

Karliczek will vorgezogene Impfungen für Lehrkräfte

Karliczek forderte zudem vorgezogene Corona-Schutzimpfungen für sämtliche Lehrkräfte mit höherem Risiko. "Wichtig wäre, dass bis zum Schulstart nach den Osterferien vor allem diejenigen Lehrer geimpft sind, die wegen ihres Alters oder wegen Vorerkrankungen zu den Risikogruppen gehören", sagte die Ministerin der Funke Mediengruppe.

Nach der jüngsten Änderung der Impfreihenfolge sind bislang nur Lehrer in Grundschulen, Sonderschulen oder Förderschulen in die zweite Prioritätsgruppe hochgestuft worden. In Berlin sollen jetzt allerdings auch die Lehrkräfte der weiterführenden Schulen geimpft werden. Entsprechende Impfeinladungen sollen die Schulen Anfang der Osterferien erhalten. (AFP/Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false