zum Hauptinhalt
Schattenrisse von Händen in der spanischen Höhle Maltravieso sind mindestens 66.000 Jahre alt. Sie stammen wohl vom Neandertaler.

©  H. Collado/MPI EvA, Leipzig

Evolution des Menschen: „Neandertaler könnten eine Raumstation kommandieren“

Der Ursprung der Kreativität ist älter als Homo sapiens, sagt der Archäologe João Zilhão. Er hat die ältesten bekannten Kunstwerke der Menschheit entdeckt. Ein Interview.

Herr Zilhão, erinnern Sie sich an den Science Fiction Klassiker „2001 Odyssee im Weltraum“?

Natürlich. Am Anfang erzählt der Film vom „Aufbruch der Menschheit“. Da spielen ein paar Kerle, die uns entfernt ähneln, in der Savanne mit einem Knochen herum und sie kommen schließlich auf die Idee, ihn als Werkzeug zu verwenden.

Dieser plötzliche Einfallsreichtum unserer Ahnen, gewissermaßen der Ursprung der menschlichen Kreativität, wird im Film von außerirdischen Einflüssen ausgelöst. Offenbar konnte man sich im Jahr 1968, als Regisseur Stanley Kubrick die Szenen drehte, nicht anders erklären, wie wir Menschen zu unserem Geist kamen. Sind wir heute weiter?

Ja. Wir müssen keine übernatürlichen Mächte mehr bemühen. Wir können heute zeigen, wie unsere Vorfahren von sehr bescheidenen Anfängen auf unseren heutigen Stand kamen. Der Schlüssel ist Zeit, sehr viel Zeit. Wir wussten nicht, wie weit unsere Geschichte zurück reicht. Deswegen dachte man, dass nur ein außergewöhnliches Ereignis wie der Auftritt einer neuen Menschenart oder auch ein göttlicher Funke den Anstoß zur unserer Kultur geben konnte.

Sie haben die ältesten Kunstwerke der Menschheit entdeckt, vor ein paar Monaten wurden ihre Berichte bekannt. Was empfindet man bei einem solchen Fund?

Einen Schock. Dabei waren die meisten Objekte, die wir untersucht haben, ja eigentlich seit langem bekannt. Wir hatten uns einerseits Malereien in verschiedenen spanischen Höhlen vorgenommen, andererseits bemalte und durchbohrte Muscheln, die in einem spanischen Provinzmuseum lagen und für die sich kaum jemand interessierte. Außerdem untersuchten wir verzierte Muscheln, die ich in einer Höhle nahe der südspanischen Mittelmeerküste selbst ausgegraben hatte. Offenbar dienten die bearbeiteten Muscheln als Schmuck. Mit einer neuen Methode konnten wir die Farbpigmente der Felszeichnungen und auf den Muscheln datieren. Die Höhlenkunst war mehr als 64.800, die Bemalung der Muscheln mindestens 115.000 Jahre alt. Bisher vermutete man den Anfang der Kunst in der Zeit vor gerade einmal 40.000 Jahren. Unsere Vorfahren zeigten also schon viel früher, als man glaubte, sehr komplexes Verhalten.

Als diese Höhlenmalereien und erst recht die Verzierungen auf den Muscheln entstanden, war unserer Kontinent noch von Neandertalern besiedelt. Der Homo sapiens erschien erst später, vor rund 40 000 Jahren. Demnach waren die Neandertaler weit klüger, als wir es wahrhaben wollten.

Natürlich. Sie waren so intelligent wie wir. Wir sind ihnen nur ein paar Zehntausend Jahre Geschichte voraus. Sie benutzten Zeichen und müssen über eine Sprache verfügt haben.

Die Höhlenzeichnungen, die sie in Spanien analysierten, sind abstrakt. Sie zeigen Punktmuster, Linien, Handabdrücke. Doch anders als spätere Höhlenmalereien bilden sie keine Tiere ab. Skeptiker halten Ihnen entgegen, die Urheber beherrschten noch keine darstellende Kunst. Der Verstand der Menschen vor 60.000 Jahren sei dem unseren eben doch unterlegen gewesen.

Warum sollte es eine komplexere Leistung sein, eine Katze zu zeichnen, als K-A-T-Z-E hinzuschreiben? Malen können die Menschen schon sehr lange, Buchstaben dagegen haben sie vor kaum 5000 Jahren erfunden. Es handelt sich einfach um unterschiedliche Arten der Informationsübermittlung. Aber deswegen können sie nicht sagen, dass darstellende Kunst mehr Intelligenz voraussetzt als abstrakte Symbolik.

Was spricht dafür, dass die von Ihnen untersuchten Zeichen Symbole sind – und nicht einfach nur Wanddekoration?

Allein die Handabdrücke sind so komplex angeordnet und so weit verbreitet, dass sie unmöglich zufällig sein können. Wir wissen aus der Kunst heute noch lebender Stammesvölker, dass die Künstler mit ähnlichen Motiven eine Bedeutung verbinden. Den Sinn von Zeichen, die viele zehntausend Jahre alt sind, mögen wir heute nicht mehr verstehen. Trotzdem war jeder Experte, der sich in den letzten Hundert Jahren mit Höhlenkunst befasst hat, mit guten Gründen davon überzeugt, dass diese Motive etwas aussagen. Nur weil wir jetzt wissen, dass Neandertaler diese Werke hergestellt haben, zweifeln manche plötzlich daran.

Aber ist es nicht verständlich, dass wir die Neandertaler für unterlegen halten, schließlich beherrscht jetzt Homo sapiens die Welt, nicht die Neandertaler?

Es ist fragwürdig, zwischen Menschen und Neandertalern überhaupt eine Artengrenze zu ziehen. Beide hatten Sex und Nachkommen miteinander, das wissen wir aus Genanalysen. Im Lauf der Zeit gingen die Neandertaler in der neuen, zahlenmäßig weit überlegenen Bevölkerung auf, die aus Afrika einwanderte. Die Neandertaler sind einfach deshalb verschwunden, weil sie unsere Vorfahren waren – so wie auch mein Urgroßvater verschwunden ist. Und wie so viele unserer Vorfahren, so leisteten auch die Neandertaler einen Beitrag zu unserem Erbgut – und zu unserer Kultur.

Was erfahren Sie über sich selbst, wenn Sie dieses Erbe untersuchen?

Vor allem habe ich gelernt, welch widerstandsfähige Wesen wir Menschen doch sind. Unsere Vorfahren haben Eiszeiten, Überschwemmungen, Seuchen, Dürrezeiten nicht nur überlebt, sondern sie haben sich angepasst und ihre Kultur immer weiter entwickelt. Diese Zähigkeit verdankten sie ihrem Einfallsreichtum. Sie brauchten keinen neuen Körperbau, keine neuen Gene, keine Hand Gottes. Allein unsere Kreativität hat uns zu Geschöpfen gemacht, die ganz anders leben können als ein Schimpanse.

Allerdings leben wir auch ganz anders als unsere Ahnen, die Jäger und Sammler der Eiszeit. Wir haben Computer, die Wissenschaft, das Internet. Fällt es uns heute leichter, auf gute Ideen zu kommen?

Das glaube ich nicht. Unser Verstand ist so gut wie der ihre, aber nicht besser. Wir verfügen lediglich über mehr Werkzeuge und Wissen. Und vor allem sind wir viel mehr, was es wahrscheinlicher macht, das irgendjemand einen brauchbaren Einfall hat. Doch wenn es gelänge, aus den erhaltenen Genen Neandertaler zu klonen: Ich bin sicher, man könnte sie zu Kommandanten einer Raumstation machen.

Die Fragen stellte Stefan Klein, Biophysiker, Autor und Gastprofessor an der Berliner Universität der Künste.

Veranstaltungshinweis: Der Tagesspiegel präsentiert João Zilhão im (englischsprachigen) Gespräch mit Stefan Klein und der Malerin Valérie Favre am kommenden Montag, 7. Mai, um 18 Uhr in der Alten Aula der Universität der Künste, Hardenbergstraße 33. Der Eintritt ist frei.

Stefan Klein

Zur Startseite