zum Hauptinhalt
Ein Forschungsteam des Alfred-Wegener-Instituts hat am Grund des südlichen antarktischen Weddellmeeres mehr als 10.000 Nester des Eisfisches Neopagetopsis ionah mit einem Kamerasystem aufgezeichnet.

© PS124, AWI OFOBS team

Entdeckung auf „Polarstern“-Expedition: Forscher finden weltgrößte Fisch-Brutkolonie

Seit Jahrzehnten wird das Weddellmeer in der Antarktis erforscht. Bei einer Forschungsfahrt machten deutsche Forscher nun eine unerwartete Entdeckung.

Am Grund des antarktischen Weddellmeeres brüten Eisfische in riesiger Zahl. Die Brutkolonie umfasst geschätzt 60 Millionen aktive Nester und bedeckt mindestens 240 Quadratkilometer, wie Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven im Fachmagazin „Current Biology“ berichten.

Das entspricht etwa der Größe der Insel Malta. „Wir hatten nicht damit gerechnet, irgendeine Art von Fischnest-Ökosystem zu entdecken“, sagt Studienleiter Autun Purser.

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können]

75 Zentimeter breit, 15 Zentimeter tief

Das Team um Purser hatte nahe des Filchner-Schelfeises mehrere Fahrten mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ unternommen und dabei auch aus 1,5 bis 2 Metern Höhe über dem Meeresboden Aufnahmen mit einem Kamerasystem gemacht. So entdeckten sie die Brutkolonie der Eisfisch-Art Neopagetopsis ionah.

„Ansammlungen von einigen Dutzend Nestern wurden bereits in anderen Regionen der Antarktis gefunden, aber dieser Fund liegt um Größenordnungen darüber“, sagte Purser. Die Kolonie sei seines Wissens die ausgedehnteste Brutkolonie von Fischen, die jemals auf der Welt beobachtet wurde. Die Biomasse der Kolonie schätzen die Forscher auf mehr als 60.000 Tonnen.

Die überwiegend kreisförmigen Nester hatten einen Durchmesser von rund 75 Zentimetern und eine Tiefe von etwa 15 Zentimetern. Sie enthielten jeweils durchschnittlich mehr als 1700 Eier, die meist von einem ausgewachsenen Fisch bewacht wurden. Die Forscher fanden auch leere und unbewachte Nester. Im Schnitt befand sich ein Nest auf drei Quadratmetern.

Schutzbedürftiges Gebiet

Die Kolonie liegt in einem Bereich des Weddellmeeres, in dem aufgrund von aufsteigendem, warmem Tiefenwasser die Wassertemperatur am Boden etwa zwei Grad über der Temperatur in angrenzenden Bereichen liegt. Messungen ergaben zudem, dass die Primärproduktion in der Region überdurchschnittlich hoch ist. Pflanzen und Bakterien bauen dort besonders viel Biomasse auf.

Die Brutkolonie spiele vermutlich eine wichtige Rolle im Nahrungsnetz der Region, schreiben die Wissenschaftler. Sie sahen in der Umgebung der Nester zahlreiche tote Fische, die vermutlich anderen Meeresbewohnern als Nahrung dienen. Tatsächlich zeigen Daten, dass Weddellrobben in dem Meeresbereich häufig auf Jagd gehen.

„Wir wissen das aus historischen Daten und den aktuellen Daten unserer Expedition“, erläutert Purser. „Die Nester befinden sich genau dort, wo das wärmere Wasser aufsteigt.“ Diese Tatsachen könnten Zufall sein, und es seien weitere Untersuchungen erforderlich, aber die aufgezeichneten Daten zeigten, dass die Robben tatsächlich in die Tiefen der Fischnester tauchen und sich von diesen Fischen ernähren.

Um die Biologie des Ökosystems weiter zu erforschen, haben die Wissenschaftler Kamerasysteme angebracht, die bis zur Rückkehr des Forschungsschiffs Aufnahmen von der Kolonie machen. Sie sehen ihre Entdeckung als weiteren Beleg für die Notwendigkeit, ein Meeresschutzgebiet im Weddellmeer einzurichten.

„Bisher haben die Abgeschiedenheit und die schwierigen Meereisbedingungen in diesem südlichsten Bereich des Weddellmeeres das Gebiet geschützt, aber angesichts des zunehmenden Drucks auf die Ozeane und die Polarregionen sollten wir beim Meeresschutz viel ehrgeiziger sein“, sagt AWI-Direktorin Antje Boetius. Deutschland und andere Mitglieder der Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR) sollten dafür sorgen, dass dort auch in Zukunft keine Fischerei und ausschließlich nicht-invasive Forschung stattfinde.

Anja Garms, dpa

Zur Startseite