zum Hauptinhalt
Der Linzer Biotechnologe Andreas Stürmer widmet sich auch in der Freizeit gentechnischen Experimenten. Jetzt will der Biohacker mit Gleichgesinnten in den USA eine teure Gentherapie nachgeahmt haben – im Heimlabor.

©  Andreas Stürmer

Biohacking: Teure Gentherapie, billig selbstgebastelt

Eine Million Euro kostet das Gentherapeutikum Glybera. Jetzt haben Biohacker die Arznei im Heimlabor kopiert: Hightech für lau.

Die Idee wurde in einem Chat geboren. „Hei, dieses Gentherapeutikum Glybera kann man ganz einfach nachbauen“, schrieb Andreas Stürmer, sinngemäß. Der Biotechnologe am Museum Ars Electronica in Linz ist Biohacker. So kann sich nennen, wer Gentechnik zum Hobby hat und in seinem Wohnzimmer oder der Garage ein Heimlabor betreibt.

Mal lässt Stürmer Bier fluoreszieren, mal versucht er Pflanzen zum Leuchten zu bringen, andere statten Bakterien mit Bananenduft aus, indem sie das Erbgut verändern. Doch an Gentherapien hatten sie sich noch nicht versucht. „Cool, lass uns das machen“, antwortete Gabriel Licina, selbstständiger Biotechnologe in South Bend im US-Bundesstaat Indiana und ebenfalls Teil der Biohackerszene.

Glybera soll Patienten mit einer Erbkrankheit helfen. Die Behandlung kostete in der Vergangenheit rund eine Million Euro. Solch eine Errungenschaft lässt sich nicht einfach via Garagengentechnik nachbauen, würde man meinen. Aber: „Es war ganz einfach“, sagt Stürmer. „Die meiste Zeit, ein paar Wochen, gingen dafür drauf, auf die nötigen DNA-Bausteine zu warten, die wir bei einer DNA-Synthesefirma bestellten.“

Die kommerziell erhältlichen Abschnitte fügten zwei Biohacker in den USA zu einem ringförmigen Konstrukt zusammen und schickten es Licina. Der betreibt als selbstständiger Biotechnologe ein Labor für Säugetierzellen. Indem er die fremde DNA in solche Zellen hineinbugsierte, konnte er überprüfen, ob das Erbgutstück tat, was es sollte: nämlich ein Enzym produzieren – die „Lipoprotein-Lipase“. Und es funktionierte tatsächlich, die Säugetierzellen produzierten die Lipase, berichtet Licina.

Die erste Gentherapie in Europa - ein kommerzieller Misserfolg

Im Prinzip müsste das Konstrukt der Biohacker also auch den Patienten helfen, für die Glybera entwickelt wurde. Ihnen fehlt die Lipase, sodass sie Fett aus der Nahrung nicht richtig verstoffwechseln können. Im Blut reichert sich Fett an, was viele schwerwiegende Folgen hat.

So entzündet sich immer wieder die Bauchspeicheldrüse, was mit heftigen Schmerzen im Oberbauch einhergeht. Die Haut färbt sich nicht selten gelblich von einer beginnenden Gelbsucht. Und bald gesellen sich unter anderem Probleme beim Gehen und Sehen dazu. Die angeborene Fettstoffwechselstörung ist jedoch sehr selten. In Deutschland leiden etwa zwei Dutzend Personen darunter, in ganz Europa schätzungsweise 200.

Glybera war 2012 das erste Gentherapeutikum überhaupt, das in der EU eine Zulassung erhielt. Weil es für eine sehr seltene Erkrankung gedacht war, gewährte die Europäische Zulassungsbehörde einen Sonderstatus als „Orphan Drug“. Um Anreize für die Entwicklung solcher Medikamente für vernachlässigte Erkrankungen zu schaffen, gewähren die Zulassungsbehörden den Pharmafirmen Vergünstigungen.

Gen-Kopie. „Slybera“ nennen die Biohacker ihre Version von Glybera.
Gen-Kopie. „Slybera“ nennen die Biohacker ihre Version von Glybera.

©  Gabriel Licina

Bislang bekam die Therapie in Deutschland nur eine Patientin verabreicht – an der Berliner Charité. Für die 40 Injektionen wurden 900 000 Euro fällig. Die Krankenkasse zahlte zwar, aber eine Debatte über die Bezahlbarkeit von neuen Medikamenten entbrannte.

„Die Pharmaentwicklung ist völlig außer Kontrolle“, empört sich Licina. „Es darf nicht sein, dass ein Medikament so unglaublich teuer ist.“ Die Herstellung nach der Methode der Biohacker würde dagegen umgerechnet nur 7000 US-Dollar kosten. Patente hätten sie nicht verletzt, meinen Stürmer und Licina. Im Spätsommer 2019 stellte Licina seine Experimente auf der Konferenz „Biohack the Planet“ in Las Vegas vor, einem Treffpunkt der internationalen Do-it-yourself-Gentechnologen.

Immer mehr teure Gentherapien

Die Reaktionen waren durchaus positiv. Die US-amerikanische Expertin für Preisentwicklung im Gesundheitsmarkt Rachel Sachs lobte den Vorstoß gegenüber den US-Medien: „Es ist ein großer Deal, wenn Biohacker, sich den Gentherapien zuwenden, weil die möglichen Folgen ziemlich groß sein können.“

Auch der Mikrobiologe und Biotechnologe Ralf Wagner von der Universität Regensburg bewertet die Initiative positiv: „Wenn forschungsbegeisterte Menschen, die nicht Teil des unternehmerischen oder akademischen Establishments sind, kreative und fancy Ideen haben, wie man ein Medikament preiswerter herstellen kann, ist das erst einmal absolut gut.“

Das erscheint nötiger denn je: Im vergangenen Jahr kam in den USA eine Gentherapie der Firma Novartis gegen Spinale Muskelatrophie, eine seltene und schwere erblich bedingte Muskelerkrankung, auf den Markt. Die Kosten für eine Spritze liegen bei knapp zwei Millionen Euro, ein neuer Rekord. Und das ist kein Einzelfall. Auch neuartige Arzneien gegen Krebs schlagen mit sechsstelligen Beträgen pro Behandlung zu Buche.

Experten befürchten, dass das die solidarische Krankenfinanzierung früher oder später sprengen kann. „Wir sehen dieses Problem. Unabhängige Forschung für preiswertere Herstellungsverfahren und Konkurrenz sind deshalb enorm wichtig, damit die Preise sinken“, meint Wagner.

Die Unternehmen argumentieren, dass die Entwicklung eines einzigen Medikaments im Schnitt zehn bis zwölf Jahre dauert und Schätzungen von Forschern der Tufts Universität in Boston zufolge über eine Milliarde US-Dollar kostet – die vielen Fehlschläge pro erfolgreichem Medikament einberechnet. Denn die meisten aussichtsreichen Arzneikandidaten scheitern vor der Zulassung.

„Moral der Pharmafirmen läuft aus der Bahn“

Der immense Aufwand will refinanziert sein. „Das ist dann eine einfache ökonomische Rechnung“, sagt Wagner, der selbst das Regensburger Biotech-Unternehmen GeneArt gegründet und bis 2012 geleitet hat. Wenn eine Erkrankung wie jene Fettstoffwechselstörung oder die Spinale Muskelatrophie nur vergleichsweise wenige Menschen weltweit betrifft, müssten die Preise entsprechend hoch sein, um die Ausgaben wieder einzuspielen. Darüber hinaus haben die Firmen dafür nur begrenzt Zeit: Wenn Patente auf Medikamente auslaufen, brechen die Preise fast immer drastisch ein: Nachahmer drängen auf den Markt und drücken die Preise.

Lassen sich Gemeinwohl und Marktmechanismen also nicht in Einklang bringen? In den USA, wo sich nicht jeder, schon gar nicht Menschen mit einer Erbkrankheit, die Beiträge für eine private Krankenversicherung leisten kann, wandten sich verzweifelte Patienten an Licina, als sie von seinem Hack erfuhren. „Es gibt so viele Menschen, die verzweifelt sind und alles nehmen würden. Das ist eine schreckliche Entwicklung“, sagt er. Den Kranken aber hätte er den Wunsch ausgeschlagen, beteuert er: „Alles andere wäre unverantwortlich.“

Zuerst müsse von einem unabhängigen Labor bestätigt werden, dass die Low-Budget-Gentherapie sich wirklich so herstellen lasse, und dass sie wirkt. „Die Auflagen für Medikamente, und dass diese sicher sein müssen, sind richtig“, sagt Licina. „Völlig aus der Bahn läuft nur die Moral der Pharmafirmen.“

Der Biotechnologe ist enttäuscht, dass bisher noch keine Arbeitsgruppe einer Universität den Vorstoß aufgenommen hat. „Jeder ist so mit seinen eignen Dingen beschäftigt, dass er weder nach links noch nach rechts schaut.“ Die Entwickler von Glybera um den Genetiker Michael Hayden von der Universität British Columbia reagierten zunächst positiv, knüpften aber nicht an die Arbeiten an.

Nicht wirksam genug

Das hat wohl auch ökonomische Gründe: 2017 nahm der deutsch-niederländische Hersteller „uniQure“ Glybera vom Markt. Es sei zu wenig rentabel und nicht ausreichend wirksam, hieß es dazu. Schon in der Zulassungsstudie an nur 27 Patienten hatte das Medikament nur vorübergehend das Enzym im Körper bereitstellen können. Die Kranken mussten weiterhin eine streng fettarme Diät einhalten.

Die Fälle von beschwerlichen und gefährlichen Bauchspeicheldrüsenentzündungen nahmen aber ab, was als wichtiger Erfolg galt. Auch der in Berlin behandelten Patientin geht es nach der Therapie besser, meldete die Charité.

„Es sind zwei Schrauben, an denen man drehen müsste“, meint Wagner. „Die Performance und die Wirtschaftlichkeit – beides müsste besser werden.“ Ein preiswerteres Herstellungsverfahren reiche deshalb nicht aus, um das Medikament wieder in die Apotheken zu holen. Ob die Low-budget-Gentherapie der Biohacker aber besser und wirksamer ist, ist allerdings fraglich.

Gewöhnlich ist die Effizienz von ringförmiger DNA, die pur in die Zellen injiziert wird, geringer: Es wird weniger Lipase-Enzym produziert. UniQure verwendete daher Adeno-assozierte Viren als Genfähren. Sie schleusten das therapeutische Genmaterial in das Erbgut der Zelle ein. Diese Viren herzustellen sei aber aufwendig und teuer, erklärt Wagner. 60 Billionen davon bekam alleine jene Patientin aus Deutschland.

Biobastler in Berlin

Noch bedeutet der Coup der Biohacker also nicht das Comeback der Glybera- Gentherapie. Oder gar einen Ausweg aus dem Preisdilemma. Und doch setze die Biohacking-Bewegung etwas in Gang, meint Wagner. „Innovationen brauchen kreative Köpfe mit langem Atem und dafür ist es wichtig, dass wir mit Biohackern reden und sie mit uns, und es einen florierenden Austausch der Ideen gibt.“ Er begrüßt deshalb auch ausdrücklich, wenn sich Bürger als ehrenamtliche Wissenschaftler in der Forschung engagieren.

In Berlin betreibt etwa der Verein „top e.V.“ ein Labor für Bürger, wo jedermann biologisch forschen und experimentieren kann. Wenn auch nicht mit gentechnisch veränderten Organismen. Das dürfen hierzulande nur an strenge Regularien gebundene, staatlich geprüfte Labors.

Zur Startseite