zum Hauptinhalt
16 Millionen Farben. An der Beuth Hochschule für Technik können Besucher eine spektakuläre Lasershow sehen.

© Beuth Hochschule/Zarko Matovic

17. Lange Nacht der Wissenschaften: Experimente, Shows und Vorträge: Was die "klügste Nacht" des Jahres zu bieten hat

2000 Veranstaltungen an über 100 Orten: Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Potsdam öffnen am Wochenende von 17 bis 24 Uhr ihre Tore. Hier der Überblick.

Am Sonnabend, 24. Juni 2017, können Besucher von 17 bis 24 Uhr an mehr als 100 Orten in Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg Wissenschaft erleben – bei Experimenten, Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder.

TICKETS & INFOS

Tickets im Vorverkauf gibt es unter anderem in den S-Bahn-Kundenzentren, an den Fahrausweisautomaten von S-Bahn und BVG sowie in S-Bahn- und BVG-Verkaufsstellen, außerdem in der Urania und der Archenhold-Sternwarte. Onlinebuchung unter www.eventim.de, telefonisch unter 01806/57 00 70. In der Langen Nacht gibt es in vielen Einrichtungen Abendkassen. Mit dem Ticket kann man alle Veranstaltungen besuchen und im Tarifbereich ABC einschließlich Potsdam mit den Öffentlichen fahren (Sonnabend 14 Uhr bis Sonntag 4 Uhr) sowie die eingerichteten Sonderbusse nutzen.

Preise: Erwachsene 14 Euro, ermäßigt 9 Euro, Familienticket 27 Euro, Late- Night-Ticket 6 Euro (Abendkasse ab 22 Uhr), Kinder unter sechs Jahren frei.

Info-Hotline 030/28 49 38 47, Im Internet: langenachtderwissenschaften.de

Online finden sich auch alle Veranstaltungen. Hier schon mal unsere Tipps:

MENSCH UND GESELLSCHAFFT

Humboldts Geburtstag

Vor 250 Jahren wurde der große Bildungsreformer Wilhelm von Humbolt geboren. Die Humboldt-Universität ehrt ihren Gründer mit einer Feier in der Anmutung der Zeit – etwa mit Musik und Kostümen des 19. Jahrhunderts. Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte präsentiert ihr neues Humboldt-Buch (HU-Foyer Unter den Linden 6). Quasi als Aufgalopp wird vorher von 13 bis 17 Uhr 30 öffentlich über die Uni von heute im Geiste Humboldts diskutiert (HU-Foyer Bebelplatz 1).

Kann man Kriminalität vorhersagen?

Woher wissen wir, ob ein Mensch gefährlich ist? Kriminalprognose mit den Psychologen der Humboldt-Universität. Wissenschaftsstadt Adlershof. Institut für Psychologie der HU, Rudower Chaussee 18, Raum 3’208, 17, 18, 19 Uhr.

Alles Kuuuhl?

Wieviel Wasser steckt im Steak? Wann fühlen sich Kühe gestresst? Wie wirkt sich der Klimawandel auf Milchviehställe aus? Antworten gibt es ab 17 Uhr im Haus der Leibniz-Gemeinschaft (Atrium), Chausseestraße 111.

TECHNIK

Sonnenforschung im Einsteinturm

Mit Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP). Telegrafenberg, 14473 Potsdam, stündlich von 17–23 Uhr.

Die Vortex-Kanone

Tricks mit Luft testen und Dosen mit einer Kanone durchs Labor befördern. Beuth Hochschule für Technik Berlin, Haus Grashof, Luxemburger Straße 10, Raum L 26 , ab 17 Uhr (ab 10 Jahre).

Das Erwachen der Maschinen

Kluge Maschinen und schlaue Algorithmen sind längst nicht mehr Science Fiction – wie Mathe die Welt verändert. PI-Gebäude der Freien Universität (EG), Arnimallee 6, ab 17 Uhr.

MEDIZIN UND GESUNDHEIT

The key to immortality: always regenerate!

Den erstaunlichen Selbstheilungskräften der Plattwürmer auf der Spur. Campus Berlin-Buch, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Gebäude C84/Lobby, Robert-Rössle- Straße 10, 16–23 Uhr (auf Englisch).

Sprechstunde im Teddykrankenhaus

Kuscheltiere werden versorgt und ihre kleinen Besitzer dürfen abhorchen, röntgen und sogar operieren. Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow, Eingang Augustenburger Platz 1 (auf dem Campus: Glashalle, Mittelallee 10), 17–21 Uhr.

Wie Kekse Ihr Gedächtnis verbessern

Gesünder leben dank Keksen? Wie das gehen soll, erklärt Fernseh-Hausarzt Dr. Carsten Lekutat in seiner Show. Campus Berlin-Buch, Max Delbrück Communications Center, Gebäude C83, Robert-Rössle-Straße 10, 20.15 Uhr.

NATURWISSENSCHAFTEN

Warum fließt Ketchup erst beim Schütteln – Wasser aber sofort?

Experimente zeigen Kindern die Unterschiede im Verhalten von Flüssigkeiten. Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Wilhelminenhofstr. 75a, Gebäude C/Treffpunkt im Foyer, 17.30 und 19.30 Uhr.

Wettervorhersagen erstellen ...

... und zwar an einem Originalarbeitsplatz das Wettervorhersagesystem NinJo des Deutschen Wetterdienstes. Wetterturm der Freien Universität Berlin, Schmidt-Ott-Straße 13, PC-Raum im 2. OG, ab 17 Uhr.

Bacteria: Our Smallest Friends & Foes

Labortouren (teils auf Englisch!) vermitteln Besuchern Einblicke in die Molekularbiologie und die Erforschung von Bakterien und Viren. Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Campus Charité Mitte, Eingang Schumannstraße 21/22, (auf dem Campus: Virchowweg 12). 17.30, 18.30, 19.30, 21.30 und 22.30 Uhr.

Spannendes zu Nanopartikeln

Experimente zeigen, wie Nanopartikel entstehen und machen Magnetismus sichtbar. Außerdem: Mit Superparamagnetismus gegen Gehirntumore. Charité Campus Virchow-Klinikum, MagForce AG, Mittelallee 10, Abholung beim „Treffpunkt MagForce“ in der Glashalle CVK, von 19–23 Uhr jede Stunde.

KUNST UND KULTUR

Knackfrisch aufgetisch

„Storyteller“ erzählen Kindern Obst- und Gemüsegeschichten aus aller Welt. Universitätsbibliothek der TU Berlin, Fasanenstr. 88, 1. OG, 18–21.30 Uhr.

Von Tierblickmaschinen und verlorenen Dingen

Die Künstlerinnen Klara Hobza und Monika Rinck eröffnen im Naturkundemuseum ungewohnte Perspektiven. Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 21 bis 23 Uhr.

Lesewerkstatt „Sütterlin und Co.“

Tipps und Techniken zum Lesen alter deutscher Schreib- und Druckschriften – für Kinder und Erwachsene. Haus der Leibniz-Gemeinschaft, Bibliothek des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, Chausseestraße 111, ab 17 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zur Startseite