zum Hauptinhalt
Der Schriftzug von Wirecard an der Firmenzentrale des Zahlungsdienstleisters in Aschbeim bei München.

© Peter Kneffel/dpa

Wirecard-Betrug begann wohl früher als bekannt: Manager wies Vorstand schon 2008 auf frisierte Bilanzen hin

Laut einem Medienbericht soll das Pleiteunternehmen Wirecard vor 15 Jahren schon rote Zahlen geschrieben und in die Buchhaltung eingegriffen haben.

Wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf einen ehemaligen Wirecard-Manager berichtet, war das Unternehmen schon 15 Jahre vor der Insolvenz defizitär. Ab 2008 habe der Manager auch den Aufsichtsratsvorsitzenden darüber informiert, dass die veröffentlichten Zahlen nur durch massive Eingriffe in die Buchhaltung zustande kommen könnten, berichtet die Zeitung unter Berufung auf den Manager, der anonym bleiben möchte.

Der Finanzdienstleister Wirecard hatte Ende Juni Insolvenz angemeldet. Zuvor hatte das Unternehmen einräumen müssen, dass in der Bilanz aufgeführte Gelder von 1,9 Milliarden Euro, die vermeintlich auf asiatischen Bankkonten lagern sollten, nicht auffindbar seien. Der frühere Wirecard-Chef Markus Braun wurde am vergangenen Mittwoch erneut verhaftet.

„Ich habe erst nach einer Weile gemerkt, dass alles sich nur um eines drehte: eine Story für die Kapitalmärkte zu produzieren“, sagte der Ex-Vorstand der Zeitung. „Die nächste Kapitalerhöhung, die nächste Anleihe, der nächste Kredit.“ Der Manager verließ das Unternehmen schon vor längerer Zeit, wunderte sich aber, dass der Betrug nicht auffiel.

Das "Handelsblatt" berichtet unter Berufung auf Insider auch darüber, dass Mitarbeiter, die den Konzern verließen, massiver Einschüchterung und Spionage ausgesetzt gewesen seien.

Wirecard auch Thema des Finanzausschusses im Bundestag

Der Wirecard-Skandal beschäftigt nicht nur die Staatsanwaltschaft, sondern auch die Regierung und Opposition in Berlin. Vor der Sondersitzung des Finanzausschusses im Bundestag zum Wirecard-Skandal hat die Bundesregierung ihren Reformwillen für die Finanzaufsicht bekräftigt.

[Wenn Sie die wichtigsten Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere runderneuerte App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können]

Mögliche Maßnahmen würden derzeit innerhalb der Bundesregierung abgestimmt, sagte Vize-Regierungssprecherin Ulrike Demmer am Montag in Berlin. Ziel sei es, Schaden vom Finanzplatz Deutschland abzuwenden. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann forderte als Konsequenz aus dem mutmaßlichen Milliardenbetrug von Wirecard eine Verschärfung von Wirtschafts- und Bilanzprüfungen.

Das Bundesfinanzministerium hat als Reaktion auf den Skandal vergangene Woche einen 16-Punkte-Plan für eine Verschärfung der Kontrolle über die Finanzbranche erstellt. Der Plan sieht unter anderem vor, dass die Finanzaufsichtsbehörde Bafin direkt und mit hoheitlichen Befugnissen gegenüber Kapitalmarktunternehmen auftreten kann.

[Mehr zum Thema: „Ich hatte das Gefühl, durchzudrehen“ - Wie der Journalist Dan McCrum Wirecard zu Fall brachte]

Ein Sprecher von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) betonte am Montag, es gehe darum, "Betrügereien einen Riegel vorzuschieben". Scholz sei für eine "weitreichende Reform", die jetzt innerhalb der Regierung beraten werde. Eine Sprecherin von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) betonte ebenfalls, es gehe nun um den Ruf des Finanzstandorts Deutschland. Altmaier habe wiederholt gesagt, es sei "sehr wichtig, dass die Vorgänge aufgeklärt werden".

Der Finanzausschuss des Bundestags kommt am Mittwochnachmittag zu einer Sondersitzung zusammen, Scholz und Altmaier haben ihr Kommen zugesagt. Die Opposition wirft der Bundesregierung Versäumnisse in dem Skandal vor.

SPD verteidigt Finanzminister Scholz

Scholz war von der Finanzaufsicht Bafin bereits im Februar 2019 über Ermittlungen wegen Betrugsvorwürfen gegen Wirecard informiert worden. Das Kanzleramt unterstützte bei einer Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach China im September 2019 den Markteintritt des Finanzdienstleisters in dem Land.

[Mehr zum Thema: Die spektakuläre Flucht des Wirecard-Managers Marsalek - Er hatte mehrere Pässe – „wie jeder gute Geheimagent“]

Die SPD verteidigte das Vorgehen von Finanzminister Scholz. "Wir wollen eine lückenlose, transparente Aufklärung im Vorfeld. Das hat das Bundesfinanzministerium geleistet", sagt SPD-Finanzexpertin Cansel Kiziltepe den Sendern ntv und RTL. Ein Untersuchungsausschuss könne noch abgewendet werden. "Wenn wir die Aufklärung im Vorfeld schaffen, und das ist die erste Sitzung am kommenden Mittwoch mit der Sondersitzung im Finanzausschuss, wird ein Untersuchungsausschuss auch nicht unbedingt notwendig sein."

[Mehr zum Thema für Abonnenten: Das sind die Köpfe hinter dem Wirecard-Skandal]

Detaillierte Auskunft erhofft sich Kiziltepe insbesondere vom Wirtschaftsminister. "Von Wirtschaftsminister Altmaier haben wir bislang noch gar nichts gehört. Er hat die Aufsicht über die Wirtschaftsprüfer und da liegt das Problem und da erwarten wir Antworten."

Wirecard beschäftigt die EU

Auch die EU-Kommission erwägt angesichts des Wirecard-Skandals eine Verschärfung der Regeln. So will der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, Anleger börsennotierter Unternehmen besser vor Betrug schützen. "Auf Kommissionsseite prüfen wir, welche Lehren aus dem Fall Wirecard für die EU-Finanzmarktgesetzgebung zu ziehen sind und ob wir Regeln verbessern müssen", sagte Dombrovskis dem "Handelsblatt".

"Dabei schauen wir uns insbesondere die Transparenzrichtlinie, die Rechnungslegungsrichtlinie, die Regeln für Abschlussprüfer und die Vorschriften gegen Marktmissbrauch an." Dombrovskis erwägt zudem, nationalen Behörden wie der Bafin die Aufsicht über große Zahlungsdienstleister wie Wirecard zu entziehen und der EU-Bankenaufsicht zu übertragen. (Tsp, AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false