zum Hauptinhalt
Viele Deutsche wollen weniger Fleisch essen. Tatsächlich aber steigt der Fleischkonsum.

© DPA

Die 5 größten Ernährungsmythen: Wie wir uns beim Essen selbst belügen

Unsere Lebensmittel sollen gesund sein, fair gehandelt und kein Tier soll dafür leiden müssen. Doch wie ernähren wir uns wirklich?

Von Carla Neuhaus

Der Mensch ist, was er isst. Das wusste der Philosoph Ludwig Feuerbach bereits 1850. Heute reden Verbraucher sich gerne ein, dass sie beim Essen auf die Gesundheit achten, die Umwelt, das Tierwohl. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft eine Lücke.

Da wollen Verbraucher weniger Fleisch essen – nennen als Lieblingsspeisen aber Braten, Schnitzel und Gulasch. Sie wollen sich gesund ernähren – kaufen aber Fertiggerichte. Bei kaum etwas belügen sie sich so sehr wie beim Essen.

MYTHOS 1: WIR ESSEN WENIGER FLEISCH

Vegane Burger, Gemüseschnitzel oder Teewurst auf Erbsenbasis: Nie hatte der Verbraucher eine so große Auswahl an Fleischalternativen wie heute. Und immer mehr Bundesbürger behaupten, weniger Fleisch essen zu wollen. Tatsächlich aber steigt ihr Fleischkonsum von Jahr zu Jahr leicht an.

Das zeigen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Demnach haben die Deutschen 2018 pro Kopf im Schnitt 60,1 Kilogramm Fleisch gegessen. Das sind immerhin 2,4 Prozent mehr als noch fünf Jahre zuvor.

Und es ist sehr viel mehr, als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt. Sie rät zu höchstens 600 Gramm Fleisch pro Woche. Aufs Jahr hochgerechnet, wären das maximal 31 Kilogramm pro Person – das ist die Hälfte dessen, was konsumiert wird.

Und auch wenn das Angebot an vegetarischen Speisen in Supermärkten und Restaurants steigt: Für die meisten ist das nur eine Ergänzung. Je nachdem wen man fragt, liegt der Anteil der Vegetarier hierzulande noch immer lediglich zwischen sechs und zehn Prozent.

Wie die Tiere gehalten werden, ist Verbrauchern wichtig - im Supermarkt aber greifen sie zu den Billigprodukten.
Wie die Tiere gehalten werden, ist Verbrauchern wichtig - im Supermarkt aber greifen sie zu den Billigprodukten.

© dpa

MYTHOS 2: DIE TIERHALTUNG ZÄHLT

Fragt man die Deutschen, was sie sich von der Landwirtschaft wünschen, steht eines ganz oben auf der Liste: eine artgerechte Tierhaltung. Darauf legen 70 Prozent der Verbraucher Wert, hat das Bundesernährungsministerium ermittelt. Allerdings steht das im Widerspruch zu ihrem Kaufverhalten.

Die Handelsketten – darunter Rewe, Penny, Aldi, Kaufland und Edeka – geben mittlerweile die Haltungsform auf abgepacktem Fleisch einheitlich an. Sie unterscheiden dabei vier Stufen: Bei der ersten Stufe müssen die Landwirte lediglich die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

Für ein ausgewachsenes Schwein reicht da zum Beispiel ein Stallplatz von 0,75 Quadratmetern, was der Größe eines Dixiklos entspricht. Bei der höchsten Stufe vier bekommt das Schwein doppelt so viel Platz.

Doch Folgen hat diese Kennzeichnung kaum: „Wir können bisher keine wesentlichen Veränderungen beim Kaufverhalten der Kunden feststellen“, sagt eine Sprecherin von Rewe und Penny. „Die Preissensibilität ist nach wie vor hoch.“ Das bestätigt auch eine Sprecherin von Aldi Süd.

Obwohl Verbraucher Studien zufolge mehr Geld für Fleisch aus tiergerechter Haltung ausgeben wollten, beobachteten sie, „dass die Kunden in der Regel eher zu Fleisch von konventionell gehaltenen Tieren greifen“. Deshalb bietet der Discounter auch vorwiegend Fleisch der niedrigeren Haltungsstufen eins und zwei an. „Da wir unser Angebot stets nach den Wünschen und der Nachfrage unserer Kundinnen und Kunden ausrichten, spiegeln die Anteile der jeweiligen Haltungsstufen somit auch diese Nachfrage wider.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Verbraucherschützer hingegen bemängeln, dass Kunden auf diese Weise eben erst gar nicht die Wahl haben. Im vergangenen Sommer haben Vertreter mehrerer Verbraucherzentralen testweise 30 Filialen großer Supermarktketten besucht, darunter Rewe, Aldi, Edeka, Lidl und Penny. Das Ergebnis: Der Großteil (56 Prozent) des Fleischangebots hatte Haltungsform eins. Lediglich zehn Prozent entfiel hingegen auf Haltungsform drei oder vier, bei denen die Tiere mehr Platz und zum Teil Auslauf haben.

„Derzeit haben die Haltungsformen drei und vier eher eine Alibifunktion, denn das Angebot ist verschwindend gering“, schreiben die Verbraucherschützer. „In vielen Geschäften fehlt Fleisch mit der Haltungsform drei völlig.“ Edeka kündigt allerdings an, das Angebot ausweiten zu wollen: „Gemeinsam mit der Landwirtschaft arbeiten wir intensiv daran, das Produktangebot aus höheren Haltungsformen weiter auszubauen.“

Verbraucherschützern geht das nicht weit genug. So spielt es für die Einstufung beim Haltungssiegel keine Rolle, ob es Verhaltensauffälligkeiten bei den Tieren gibt oder sie von Parasiten befallen sind. Deshalb dringen die Verbraucherzentralen auf ein staatliches Tierwohlsiegel. Das soll auch kommen – allerdings bleibt auch diese Kennzeichnung vorerst freiwillig.

Viele lieben das Kochen - im Alltag aber kommt es häufig zu kurz.
Viele lieben das Kochen - im Alltag aber kommt es häufig zu kurz.

© Kitty Kleist-Heinrich

MYTHOS 3: WIR KOCHEN SELBST

Die Mehrheit der Deutschen kocht gerne: 74 Prozent sagen, das mache ihnen Spaß. Trotzdem schaffen es im Alltag die wenigsten, täglich eine frische Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Industrie und Wirtschaft haben darauf längst reagiert. Start-ups zum Beispiel bieten seit Längerem Kochboxen an, mit denen sie Abonnenten Rezepte und Zutaten nach Hause liefern.

Gleichzeitig steigt die Zahl der Lebensmittel, die auf die ein oder andere Weise bereits verarbeitet sind: Nach Angaben des Bundeszentrums für Ernährung trifft das mittlerweile auf 80 bis 90 Prozent der hierzulande konsumierten Lebensmittel zu. Darunter fällt die Tiefkühlpizza ebenso wie das bereits kleingeschnittene Fleisch oder das portionierte Obst.

„Die Vielfalt am Markt für Fertigprodukte ist heute so groß wie noch nie“, heißt es in einer Studie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Stand bei der Erfindung der Fertigprodukte der Wunsch nach längerer Haltbarkeit im Vordergrund, ist es heute die Zeitersparnis. Der „Alltagskoch“ ist auf dem Rückzug. Der Anteil der Menschen, die regelmäßig für sich oder die Familie kochen, ist laut BVE allein zwischen 2013 und 2017 um fast sechs Prozent zurückgegangen. Derweil steigt der Anteil der „Snacker“ und der „Wochenendköche“ – interessanterweise aber auch derjenigen, die sich als „Edelköche“ einstufen.

Wo Lebensmittel herkommen, erkennen Verbraucher etwa am Regionalfenster.
Wo Lebensmittel herkommen, erkennen Verbraucher etwa am Regionalfenster.

© dpa

MYTHOS 4: WIR ESSEN REGIONAL

Wo ihre Lebensmittel herkommen, ist Verbrauchern einer Umfrage des Bundesernährungsministeriums zufolge fast ebenso wichtig wie die Inhaltsstoffe. Handelsketten haben das erkannt und zeichnen Produkte verstärkt als „heimisch“ oder „von hier“ aus. Doch wie regional diese Waren tatsächlich sind, ist von Fall zu Fall unterschiedlich und für den Kunden nicht immer eindeutig nachzuvollziehen. „Es gibt keine gesetzliche Regelung, aus welchem Umkreis Produkte kommen müssen, die als regional beworben werden“, sagt Sabine Holzäpfel von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Einen gesetzlich vorgeschriebenen Radius hält sie für regionale Produkte allerdings nicht für sinnvoll: „Jeder versteht unter regional etwas anderes“, sagt Holzäpfel. Sie fordert stattdessen eine verpflichtende Angabe zur Herkunft der Rohstoffe und dem Ort der Verarbeitung. Denn auch diese Unterscheidung führe Verbraucher schnell in die Irre. So lande zum Teil Schokolade im Regional-Regal – dabei wird diese lediglich vor Ort produziert, mit dem Kakao aber kommt die wichtigste Zutat aus dem Ausland.

Einen kleinen Fortschritt immerhin hat das sogenannte Regionalfenster gebracht: ein blau-weißes Etikett, mit dem Hersteller auf 4600 Lebensmitteln, Blumen und Zierpflanzen angeben, wo sie herkommen. Doch zum einen sind diese Angaben freiwillig. Zum anderen kann die Region dabei sehr groß ausfallen: Sie kann zum Beispiel mehrere Bundesländer oder ganz Norddeutschland umfassen. Selbst bei Eiern, bei denen Verbraucher über den aufgedruckten Code die Herkunft nachvollziehen können, werden Kunden teilweise in die Irre geführt.

Steht auf dem Eierkarton zum Beispiel eine deutsche Adresse, bedeutet das lediglich, dass der Inhalt hierzulande verpackt worden ist. Die Eier selbst können trotzdem aus den Niederlanden stammen. Wer sicher gehen will, dass er tatsächlich regionale Eier kauft, muss daher den Code auf dem Ei prüfen. Aus Berlin oder Brandenburg kommen die Eier zum Beispiel nur, wenn auf das Länderkürzel „DE“ die Ziffern 11 oder 12 folgen.

Viele wollen den fairen Handel unterstützen - doch noch ist das ein Nischenangebot.
Viele wollen den fairen Handel unterstützen - doch noch ist das ein Nischenangebot.

© DPA

MYTHOS 5: WIR ACHTEN AUF FAIRTRADE

91 Prozent der Bundesbürger sagen, ein fairer Handel zwischen reichen Staaten und Entwicklungsländern sei ihnen wichtig. Das zeigt eine Umfrage des Umweltbundesamts. Trotzdem sind fairgehandelte Produkte von Bananen über Kaffee bis zum Kakao noch immer ein Nischenangebot. Ihr Anteil steigt zwar von Jahr zu Jahr: 2018 zum Beispiel legte der Umsatz um 15 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro zu.

Gleichzeitig aber ist das wenig, wenn man bedenkt, dass das nur ein Bruchteil dessen ist, was Deutsche im Jahr für Lebensmittel ausgeben, nämlich 123 Milliarden Euro. Etwas relativiert wird das, wenn man bedenkt, dass mit dem Fairtrade-Siegel einzig Produkte ausgezeichnet werden, die aus Entwicklungsländern stammen. Milch oder Fleisch zum Beispiel kommt aber vor allem aus Deutschland und wird daher nie das Fairtrade-Siegel erhalten.

Trotzdem sind es lediglich 19 Euro, die Deutsche im Schnitt pro Jahr für fairgehandelte Bananen, Kaffee, Kakao, Schnittrosen und Textilien ausgeben. Und den größten Anteil an den verkauften Produkten mit Fairtradesiegel machen nicht die Lebensmittel aus – sondern die Rosen.

Zur Startseite