Feuer in Notre-Dame: Eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt ging am Montagabend in Flammen auf.
Foto: Lori Hinant/AP/dpa
Die Kathedrale Notre-Dame de Paris ist eines der ältesten Bauwerke Paris', sie wurde zwischen 1163 und 1345 errichtet.
Foto: Christian Böhmer/dpa
Die Kathedrale wurde in den vergangenen Wochen aufwendig restauriert. Vermutlich ging der Brand von den Baugerüsten am Dachboden aus.
Foto: AFP/Ludovic Marin
Gegen 18.50 Uhr soll der Brand der Pariser Feuerwehr zufolge am Dachstuhl ausgebrochen sein.
Foto: dpa
Notre-Dame ist neben dem Eiffelturm eines der beliebtesten Wahrzeichen Paris'. Mehr als 13 Millionen Menschen besichtigten die Kirche im Jahr.
Foto: Matthias Wagner/dpa
Der Spitzturm auf dem Dach der Kirche fing bald nach Ausbruch des Feuers Flammen.
Foto: Julie Carriat/Reuters
Kurz vor 20 Uhr stürzte er ein.
Foto: Thibault Camus/AP/dpa
Die Pariser Feuerwehr versuchte gegen die gewaltigen Flammen anzukommen.
Foto: Stoyan Vassev/imago
„Ein schreckliches Feuer wütet in der Kathedrale Notre-Dame in Paris“, teilte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo auf Twitter mit.
Foto: Thibault Camus/AP/dpa
Feuer in der Stadt der Liebe: Zahlreiche Menschen verfolgten den Brand in unmittelbarer Nähe zur Kathedrale.
Foto: Thibault Camus/AP/dpa
Das Gebiet um die Kathedrale wurde von der Polizei evakuiert und abgesperrt.
Foto: Michael Euler/AP/dpa
Während der Dachstuhl komplett zusammenstürzte, hielt das Baugerüst.
Foto: Michael Euler/dpa
„Das große Symbol der Baukunst: Babel ist ein Bienenkorb“, schrieb der französische Dramatiker Victor Hugo 1831 in seinem "Glöckner von Notre-Dame" über die berühmte Kathedrale.
Foto: Michael Euler/AP/dpa
Am Dienstagmorgens ist ein Großteil des Brandes gelöscht. Die Flammen sind unter Kontrolle.
Foto: Yves Herman/REUTERS
Feuerwehrleute konzentrieren sich auf die letzten Brandherde.