„Zu stark auf Russland konzentriert“ SPD-Chef Klingbeil kündigt neue Ostpolitik der Partei an Nach Putins Invasion in der Ukraine: Die SPD werde sich außenpolitisch neu ausrichten, sagt der Co-Chef der SPD. Dazu gehöre auch „der kritische Blick“ zurück.
Streit über Russlandpolitik der SPD „Selbstgerechter, larmoyanter und bockiger Grundton“ Hegten Sozialdemokraten im Hinblick auf Wladimir Putin mehr Illusionen als andere? Dafür spricht viel, doch die Partei scheut eine Selbstprüfung.
100. Geburtstag von Egon Bahr, Architekt der Ostpolitik Glückwunsch an einen Unverstandenen Der Erfolg der Entspannungspolitik beruhte auf Stärke gegenüber Moskau. Das haben viele verdrängt. So wurde Deutschland erpressbar durch Putin. Ein Kommentar.
Heinrich Breloer wird 80 "Ich staune über die Unbelehrbaren" Heinrich Breloer, Meister des Dokudramas, feiert seinen 80. Geburtstag. Ein Gespräch über Pandemie, Missbrauch, Filme als Aufklärung und Robert Habeck
„Dann schauen wir mal, wo ich auftauche“ Merkel zieht es in eine andere Richtung als bisherige Kanzler Die Nachfolger kritisieren, Geld verdienen, Instagram-Fotos schießen - so hielten es einige Kanzler im Ruhestand. Doch Merkel hat viel davon ausgeschlossen.
SPD hängt legendäre Plakate wieder auf Wahlkampf mit Willy Brandt und Klaus Staeck Keine Kampagnen-Guerilla, sondern die SPD selbst hat Retro-Plakate in Steglitz-Zehlendorf aufgehängt. Eins bleibt dabei unklar.
Fotografie Als wir einsam waren Das Berliner Willy-Brandt-Haus eröffnet mit der Ausstellung "About Last Year - Lockdown Photography" verschiedene Blicke auf die Pandemie.
Heute vor 50 Jahren Brandts Kniefall von Warschau Vor einem halben Jahrhundert sank Willy Brandt, damals Bundeskanzler, in Polen auf die Knie – eine sprachlose Bitte um Vergebung. Wir blicken zurück.