zum Hauptinhalt
Volksbühne.

© dpa/ Paul Zinken

Thema

Berliner Volksbühne

1890 gegründet, wurde die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in den Jahren 1992 bis 2017 von Frank Castorf geleitet. Seitdem wechselte die Intendanz des Berliner Traditionstheaters bereits zwei Mal. Zur Spielzeit 2021/2022 wurde René Pollesch Intendant.

Aktuelle Artikel

Romantische Konfession mit spezialisierten Gästen und einem Embryo.

Vier Wochen nach dem Tod von Intendant René Pollesch geht der Volksbühnen-Betrieb weiter. Die Gaga-Revue „Rotmilch Energy“ versucht eine Art theatrale Geisteraustreibung.

Von Christine Wahl
«Pollesch» steht auf dem Banner, das über der Volksbühne aufgehängt ist.

Mit 61 Jahre ist Volksbühnen-Intendant René Pollesch überraschen verstorben. An dem Theater erinnert nun ein Banner an ihn.



 René Pollesch auf einer Probe mit Fabian Hinrichs.

Joe Chialo ist in die Volksbühne geeilt. Schauspieler Fabian Hinrichs schreibt einen bewegenden Brief. So trauern Theaterkollegen und Weggefährten um Regisseur René Pollesch.

Von Rüdiger Schaper
Rene Pollesch ist am Montag gestorben.

Mit 61 Jahren ist der Autor, Regisseur und Intendant der Volksbühne gestorben. Das Theater verliert mit Pollesch eine Persönlichkeit, die über das Theater hinaus bekannt ist. Ein Nachruf.

Von Rüdiger Schaper
Regisseur René Pollesch als neuer Intendant der Berliner Volksbühne bei einer Pressekonferenz zur Zukunft der Volksbühne.

Seit 2021 leitete er die Berliner Volksbühne und kannte das Haus wie kaum jemand sonst. Nun ist René Pollesch plötzlich gestorben. Er wurde 61 Jahre alt.

Trystan Pütter bei der Jubiläumsfeier 50 Jahre Ziegler Film im Tipi am Kanzleramt. Berlin, 27.04.2023 *** Trystan Pütter at the anniversary celebration 50 years Ziegler Film in the Tipi am Kanzleramt Berlin, 27 04 2023 Foto:xS.xGabschx/xFuturexImage

In dieser Serie stellen wir Prominenten die großen Fragen des Lebens. Diesmal antwortet der Schauspieler Trystan Pütter.

Von Tobias Langley-Hunt
Außenaufnahme der Vorderseite der Volksbühne Berlin in der Linienstraße 227.

Quer durch das Zentrum der Hauptstadt bietet die Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte am 9. und 10. September verschiedene Touren an. Das Motto des Denkmaltags: „Volle Energie“.

Ein Spender mit Beuteln für Hundekot ist am 11.06.2013 an einem Grünstreifen in Berlin aufgestellt.

Die Volksbühne soll nach dem Altkanzler benannt werden? Hundehalter sollen Häufchen künftig in Mehrweggläsern aufsammeln? April, April!

Von Lisa Genzken
Die österreichische Choreografin und Performancekünstlerin Florentina Holzinger.

Florentina Holzingers furiose Selbstermächtigungs-Trips unterscheiden sich sehr vom sonstigen Frauen-Empowerment auf der Bühne. Jetzt ist sie mit „Ophelia’s Got Talent“ zum Theatertreffen eingeladen.

Von Christine Wahl
Das Kino Moviemento hat am 24. Dezember geöffnet und zeigt weihnachtliche Kurzfilme.

Wer Weihnachten in Berlin nicht mit der Familie feiern oder alleine sein will, hat eine Menge Auswahl – von Kino über Party bis hin zu Comedy. Ein Überblick.

Von Tobias Langley-Hunt
Martin Wuttke, Franz Beil und Milan Peschel (von links) zwischen Pragmatismus und Skeptizismus.

René Pollesch hat an der Volksbühne eine alte Inszenierung entstaubt. „Und jetzt“ ist Diskurstheater im real existierenden Skeptizismus.

Von Christine Wahl
Bei „Interfilm“ laufen verschiedene Spezialprogramme, zum Beispiel „Queer Fever“. Hier werden Filme, die sich mit der Abweichung von heteronormativen Vorstellungen beschäftigen, gezeigt. 

Bis 20. November zeigt das „Interfilm“-Festival in 350 Filmen aus 30 Ländern Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft. Die Eröffnung wird in der Volksbühne gefeiert.

Von Fanny Haimerl
Wandmalerei in Tiflis mit der georgischen und der ukrainischen Flagge. In der Mitte ein Motiv des berühmten georgischen Malers Niko Pirosmani.

Das georgische Theater zeigt Widerstandskraft und Eigenständigkeit. Über allem schwebt die Furcht vor dem Aggressor Putin. Ein Besuch in Tiflis.

Von Rüdiger Schaper
Tag der Clubkultur 2021, Reboot Club Culture im Metropol

Die besten 40 Berliner Clubs und Kollektive machen sieben Tage lang ein prämiertes Programm. Es geht dabei auch um Freiräume einer in ihrer Existenz bedrohten Kultur.

Von Tobias Langley-Hunt