Tank oder Teller Der Streit über den Einsatz von Biokraftstoffen belastet die Ampel Umweltministerin Lemke möchte den Einsatz von Biokraftstoffen ab 2023 absenken. Aber Verkehrsminister Wissing will wegen des Klimaschutzes daran festhalten.
„Dauerhaft ist das nicht möglich“ Wissing schließt Verlängerung des Neun-Euro-Tickets aus Verkehrsminister Wissing freut sich über den Erfolg des Neun-Euro-Tickets. Doch eine dauerhafte Verlängerung des Angebots will er nicht.
Exklusiv Wissing reagiert auf Bahnchaos Berthold Huber soll Infrastruktur-Vorstand der Deutschen Bahn werden Berthold Huber soll nun doch Ronald Pofallas Nachfolger werden. Im März war die Personalie noch gescheitert – an einer geplanten Strukturreform.
„Tickets und Tarifsysteme sind viel zu kompliziert“ Ampel plant tiefgreifende ÖPNV-Reform Den Boom aus dem 9-Euro-Ticket will die Regierung dauerhaft nutzen. SPD und Grüne sehen die Landesverkehrsminister und die Verkehrsverbünde in der Pflicht.
„Europaweit einheitlich vorgehen“ Verkehrsminister fordert Ende der Maskenpflicht in Flugzeug, Bus und Bahn Zum Corona-Schutz bei vielen Fahrgästen auf engem Raum gilt weiter eine Maskenpflicht in Transportmitteln. Sind ihre Tage gezählt?
Exklusiv Tagesspiegel-Umfrage Viele Deutsche wollen mit Neun-Euro-Ticket verreisen Das Bundeskabinett hat das Billigticket für den Nah- und Regionalverkehr beschlossen. Beschäftigte der Deutschen Bahn sehen die Branche schlecht gerüstet.
Update Elon Musk übergibt erste Autos an Kunden Neue Tesla-Fabrik in Grünheide offiziell eröffnet Am Dienstag ist die „Gigafactory“ in Grünheide eröffnet worden. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte zur Einweihung: „Der Osten ist industriell vorne mit dabei“.
Nahverkehrsexpertin für Volker Wissing VBB-Chefin Henckel wird offenbar Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium Wechsel zu Wissing: Nach acht Jahren als Chefin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg wird Susanne Henckel wohl Staatssekretärin des FDP-Verkehrsministers.
Exklusiv Wissing hält E-Fuels für Autos nicht für sinnvoll „Die Entscheidung für die E-Mobilität ist längst gefallen“ Die Autoindustrie muss die Deutschen von E-Autos überzeugen, fordert der Verkehrsminister im Tagesspiegel-Interview. Städten will er mehr Tempo 30 ermöglichen.
Probleme beim Ticketkauf Europas Bahnverkehr kennt weiter viele Grenzen In Europa kann man günstig mit der Bahn verreisen, zeigt der VCD-Bahntest. Doch der Ticketkauf für internationale Fahrten ist oft unnötig kompliziert.
Exklusiv Ohne weitere Corona-Hilfen Flixmobility-Chef warnt vor stillstehenden Zügen Angesichts der Coronakrise muss die Schienenmaut rasch dauerhaft sinken, fordert André Schwämmlein. Die Flixbusse will er möglichst viel fahren lassen.
Update EU-Staaten sollen Notbremse auslösen Bundesregierung schränkt Flugverkehr wegen Corona-Variante ein Experten warnen vor einer hochgefährlichen Virusvariante aus Südafrika. Nach Israel und Großbritannien hat auch Deutschland den Flugverkehr eingeschränkt.
Update „Schneller vorangekommen als erwartet“ Ampel-Parteien wollen kommende Woche Koalitionsvertrag vorlegen Trotz einiger „Konflikte“ halten die Ampel-Parteien an ihrem Zeitplan fest. Die Atmosphäre sei konstruktiv. Eine endgültige Einigung stehe kurz bevor.
Gespräch von SPD, Grünen und FDP hat begonnen Das sagen die Ampel-Parteien zu den Sondierungen Trotz inhaltlicher Differenzen haben die Parteien ein erstes Dreiergespräch gestartet. Vor dem Termin reicht das Stimmungsspektrum von Zuversicht bis Skepsis.
Filter-Fan Lindner und Purist Habeck FDP und Grüne erleben den Kardashian-Moment Bei ihren Vorsondierungen haben es Baerbock, Habeck, Lindner und Wissing eilig. Das Beweis-Selfie ist jeweils das gleiche, aber nicht dasselbe. Das Netz feiert.
„Viele Schüler werden Patienten sein“ Oberarzt warnt bei „Hart aber fair“ vor Kinderpandemie – Spahn schweigt Eigentlich sollte die Sendung den fragenden Bürger:innen gehören. Doch stattdessen machten sich die anwesenden Politiker gegenseitig Vorwürfe. Eine TV-Kritik.
FDP-Parteitag unter Corona-Bedingungen „One-Man-Show“ am Ende - wie geht es weiter für die FDP? FDP-Chef Lindner, der zuletzt kaum noch Erfolge lieferte, versucht mit einem Herrenwitz zu punkten. Der neue Generalsekretär Wissing kann nicht mitreißen.
„Zuhören, anstatt sie in Schubladen zu stecken“ Designierter FDP-Generalsekretär Wissing sieht Corona-Demo als Ventil Die Politik müsse den Kritikern der Corona-Politik zuhören, „anstatt sie in Schubladen zu stecken“, fordert der FDP-Politiker Volker Wissing.
Exklusiv Börsengeschäfte FDP-Generalsekretär gegen EU-Finanzsteuer Bei der FDP regt sich Widerstand gegen das Konzept der EU-Kommission für eine Finanztransaktionssteuer. Generalsekretär Patrick Döring warnt: Am Ende könnten die Kleinsparer mit ihrem Altersvermögen die Zeche zahlen.