Postengeschacher um EU-Kommissionschef Europas kalter Sommer Leidenschaft an falscher Stelle: Während das politische Berlin hitzig über Posten diskutiert, schmilzt die ursprünglich große Idee eines vereinten Kontinents.
Update Geplanter Wechsel an der EU-Spitze Juncker will von der Leyen einarbeiten Der EU-Kommissionschef Juncker hat seine nominierte Nachfolgerin empfangen. Von der Leyen wird auch noch Ratspräsident Tusk sprechen.
Die Morgenlage aus der Hauptstadt Die CDU als Hauptgewinn für die AfD Die Partei von Kramp-Karrenbauer ringt um ihre Haltung zu den Rechtspopulisten. In Aachen demonstrieren 20.000 Schüler. Uns er Nachrichtenüberblick am Morgen.
Update Unendliche Geschichte des Brexits Wie lautet die Steigerungsform von Entscheidungsschlacht? Zuerst kam die allerletzte Chance, dann der Showdown, dann die Schicksalswoche. Ein Brexit-Drama-Rückblick in Überschriften.
Europawahl Wie Berliner AfD-Politiker die EU zerschlagen wollen Eigentlich will die AfD die Europäische Union abschaffen. Dennoch kämpfen viele Parteipolitiker um einen Posten in Brüssel.
Berliner Brüssel-Veteranin Kaufmann verlässt EU-Parlament nach 30 Jahren Sylvia-Yvonne Kaufmann saß für die Linke, dann für die SPD im EU-Parlament. Jetzt verabschiedet sie sich aus Brüssel.
Michael Cramer verlässt das EU-Parlament Immer nur am Rad gedreht Er ist Verkehrspolitiker mit Detailkenntnis und Leidenschaft. Nach 15 Jahren endet Michael Cramers dritte Karriere als EU-Parlamentarier.
Europawahl - leicht gemacht Das müssen Sie über die Wahl am 26. Mai wissen Bei der Europawahl läuft einiges anders als bei der Bundestagswahl. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Meinungen vor der EU-Wahl Hört Europas schweigende Mehrheit Populisten schmähen die EU und stempeln sie als Problem ab. Doch Daten zeigen: In der Bevölkerung stellen die Befürworter die Überzahl. Ein Gastbeitrag.
Handelsstreit mit China Trump pokert hoch Eigentlich standen die Handelsgespräche zwischen den USA und China kurz vor einem Durchbruch. Doch nun riskiert US-Präsident Trump ein Scheitern.
E-Busse Der Technologiewandel kommt zu früh Brüssel verlangt ab 2021 von Verkehrsbetrieben vermehrt E-Busse. In Metropolen mag das funktionieren, auf dem Land aber nicht. Ein Kommentar.
Brexit-Krisengipfel EU will Briten neue Schonfrist geben – nur welche? Ende 2019, März 2020 oder Ende 2020: Zu Beginn des Gipfels kursieren mehrere Daten, zu denen Großbritannien wirklich aus der EU austreten soll.
Herrschaft im digitalen Zeitalter "Wir sollen weiter manipuliert werden - nur anders" IT-Experte Gregor Engelmeier spricht über Macht und Apps, die Gefahren der EU-Urheberrechtsreform und über Freiheit und Digitalisierung.
Brexit-Abstimmung Britische Regierung weist Spekulationen zurück Das britische Unterhaus soll am Dienstag wie geplant über Mays Brexit-Vertrag abstimmen. Medien hatten zuvor über eine Verschiebung spekuliert.
Update Wirtschaftspolitik Europas Industriepolitik steht vor einer Kurskorrektur Wirtschaftspolitischer Paradigmenwechsel: Deutschland und Frankreich wollen die eigene Industrie schützen und fördern. Ökonomen kritisieren Altmaiers Pläne.