Update „Historischer Moment“ Ukraine und Moldau erhalten EU-Kandidatenstatus Das Beitrittsverfahren kann beginnen: Die Staats- und Regierungschefs aller 27 EU-Staaten befürworten den Kandidatenstatus für die Ukraine und Moldau.
Tomaten, Paprika, Fisch Lebensmittel frisch vom Dach – so könnten sich Stadtbewohner künftig versorgen Über einer Markthalle in Brüssel wird in großem Stil Gemüse und Fisch gezüchtet. Für Großstädter könnte so die Versorgung der Zukunft aussehen.
Notfallpläne in Berlin und Brüssel Was, wenn Marine Le Pen die Stichwahl gewinnt? Europaabgeordnete und Experten warnen: Ihr Sieg ist möglich, aber die EU und Deutschland sind auf eine rechte Präsidentin schlecht vorbereitet.
„Predigten, die zu Hass aufstacheln“ Belgien weist umstrittenen Imam aus Einer der bekanntesten muslimischen Prediger darf nicht mehr einreisen. Belgien wirft ihm vor, eine Gefahr für die nationale Sicherheit zu sein.
„Klima-Siegel“ für Gas-und Atomkraftwerke Die ökologische Mogelpackung beschädigt den Ruf der EU Die EU stuft Kernkraft als nachhaltig ein. Das ist ein Rückschlag auf Europas Weg zur Klimaneutralität - und ein bitterer Moment für die Grünen. Ein Kommentar.
Update Kritik an EU-Vorstoß zu „grüner“ Atomkraft „Von der Leyen zerstört die Glaubwürdigkeit des Ökosiegels“ Die EU-Kommission will Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einstufen. Umweltschützer sind empört. Auch der Bund nennt den Vorstoß „absolut falsch“.
Europa verpasst die Chance zur Agrarreform Vom Green Deal der EU-Präsidentin ist nicht viel übrig Die Agrarpolitik trägt wieder die Handschrift der Lobby-Vertreter und Bedenkenträger. Die EU macht sich damit unglaubwürdig. Ein Kommentar.
EU-Experte Brok fordert von der Ampel „Deutschland braucht einen Europaminister im Kanzleramt“ Deutschland verzögert oft EU-Beschlüsse, weil seine EU-Politik nicht effizient koordiniert wird. Brüssel spottet über „The German Vote“. Erste Namen kursieren.
Flüchtlingskrise zwischen Polen und Belarus EU-Außenminister wollen „klare Botschaft“ an Minsk senden Belarus ist das Topthema beim Treffen der EU-Minister. Weitere Sanktionen sind wahrscheinlich. Doch auch die Lage auf dem Westbalkan bereitet Brüssel Sorgen.
Gewinner und Verlierer des Konflikts um Polen Der EU-Gipfel ist noch arbeitsfähig In Straßburg und Brüssel sehen alle die EU in einer Existenzkrise. Über die Gründe sind sie uneins. Wer musste in der Woche nachgeben, wer nicht? Eine Analyse.