Gespräche zwischen Belgrad und Pristina Serbien beharrt auf Gebietstausch Am Sonntag wollen sich Serbiens Präsident Vucic und der kosovarische Premier Hoti per Video treffen. Doch der Dialog zwischen beiden Ländern ist schwierig.
Update Doppelte Wut in Serbien Haben Geheimdienste Hooligans zu den Demos in Belgrad geschickt? Womöglich versucht Präsident Vucic, die Proteste zu diskreditieren. Aber auch der echte Ärger gegen ihn wächst. In der Nacht zu Samstag gibt es neue Krawalle.
Balkanpolitik Gebietstausch gegen Beitritt Die Europäische Union ist als Vermittlerin im Dialog zwischen Prishtina und Belgrad überraschend wieder an die erste Stelle gerückt. Ein Gastbeitrag.
Parlamentswahl in Serbien Regierungspartei von Vucic gewinnt klar Die Folgen der Corona-Pandemie und ein Oppositionsboykott überschatten die Wahl in Serbien. Die Übermacht der Regierungspartei SNS ist erdrückend.
Zuschauer beim Fußball in Corona-Zeiten Es braucht einen Mittelweg zwischen Gedränge und kompletter Leere Beim Spiel in Belgrad dichtgedrängt, in München leere Ränge: Warum nicht eine schrittweise Zulassung von Fans im Stadion? Der deutsche Fußball könnte davon profitieren.
Trotz Coronavirus-Pandemie 20.000 Fans im Stadion – Belgrader Stadtderby sorgt für Irritation Abstand halten? Nicht im serbischen Pokal-Halbfinale zwischen den Erzrivalen Partizan und Roter Stern: Fans stehen dicht beisammen, Pyrotechnik wird gezündet.
Verloren in Belgrads Romaviertel Wie Serbien in der Corona-Pandemie seine Minderheiten vergisst Djamilo Rakic wurde nach Serbien abgeschoben. Lungenkrank, staatenlos, kann er nicht zum Arzt – in einem Land, das in die EU will und sich China an die Seite holt.
Europa-Bericht von Amnesty International Menschenrechtler werfen EU „Antimigrationspolitik“ vor Menschenrechte von Flüchtlingen werden auch in Europa missachtet. Das dürfte sich durch die Corona-Pandemie noch verschärfen.
Coronakrise auf dem Balkan „Wir leben nicht mehr in einer Demokratie, wie es sie 2012 gab“ Serbiens Regierung hat eine der strengsten Ausgangsbeschränkungen in Europa durchgesetzt. Oppositionsführer Tadić warnt: Die Situation sei ein Paradies für autoritäre Regime.
EU-Verhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien Und die Gemeinschaft bewegt sich doch Mitten in der Corona-Krise stellt die EU ihre Handlungsfähigkeit unter Beweis: Die EU-Staaten legen ihren Streit um zwei Beitrittskandidaten bei. Ein Kommentar.