Als ein Berliner Nazi um sich schoss „Der Täter kommt irgendwann raus, aber die Opfer haben lebenslang“ Vor 25 Jahren tötete ein Neonazi einen Polizisten. Ein weiterer wurde schwer verletzt, ein Buchhändler verlor einen Unterarm. Die Überlebenden erinnern sich.
Beobachtung der AfD als „Verdachtsfall“ Seehofer ließ offenbar Verfassungsschutz-Gutachten schönen Das Gutachten über Aussagen der AfD war Innenminister Seehofer nicht recht, so ein Bericht. Vor allem dort, wo sie sich mit seinen eigenen deckten.
Klimapodcast Gradmesser Warum Rechtspopulisten die Klimakrise leugnen Wenn Hetze Wähler bringen soll, und Spaltung zur Strategie gehört: So torpedieren Rechte Klimaschutz, und das lehrt die Coronakrise jetzt schon über sie.
Corona-Proteste und Rechtsextremismus Zahl politisch motivierter Straftaten erreicht 2021 Rekord 2021 gab es knapp sechs Prozent mehr politisch motivierte Straftaten. Die meisten davon rechts motiviert, aber auch die Corona-Proteste spielen eine Rolle.
Rechtsextremer Anschlag vor über elf Jahren Norwegisches Gericht prüft Breivik-Antrag auf Haftentlassung Im Juli 2011 tötete der rechtsextreme Terrorist Breivik in Norwegen 77 Menschen. Jetzt erscheint der Täter erstmals seit langem wieder vor Gericht.
Französischer Präsidentschaftskandidat verurteilt Gericht verhängt Geldstrafe für Zemmour wegen Aussagen über Migranten Wegen rassistischer Äußerungen muss der französische Präsidentschaftskandidat Éric Zemmour 10.000 Euro zahlen. Er wurde nicht zum ersten Mal verurteilt.
Innenministerin will Rechtsextremismus bekämpfen Deutschland braucht einen „Aktionsplan Sicherheit“ Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigt Maßnahmen gegen Rechtsextremismus an. Doch die Sicherheitsbehörden müssten überhaupt stärker werden. Ein Kommentar.
Untersuchungsausschuss zu rechtem Terror SPD, Linke und Grüne laden Betroffene von Neuköllner Anschlägen zu Rundem Tisch ein Zur rechten Anschlagsserie soll ein Untersuchungsausschuss eingerichtet werden. Initiativen forderten ihre Beteiligung, nun soll es vorab ein Treffen geben.
Rechtsextreme Trauerfeier in Rom Hakenkreuzfahne auf dem Sarg sorgt für Empörung In Rom haben Rechtsextreme bei einer Trauerfeier ungestört eine Hakenkreuzfahne gezeigt. Die Angehörigen der Verstorbenen distanzierten sich umgehend.
Update Rechter Terror in Berlin-Neukölln Initiativen wollen an Untersuchungsausschuss zu Anschlagsserie beteiligt werden Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss soll die Ermittlungen zur rechtsextremen Anschlagsserie durchleuchten. Neuköllner Initiativen wollen miteinbezogen werden.