Russland und Belarus nennen Sanktionen „illegal“ Litauen blockiert Transfer von Alkohol, Zement und Holz nach Kaliningrad Der baltische Staat Litauen setzt das fünfte EU-Sanktionspaket gegen Russland um. Dessen Präsident Putin versteht den Transit-Stopp als Provokation.
Eklat um G20-Treffen auf Bali „Lawrow weiß, dass die Mehrheit der Weltbevölkerung nicht gegen Russland steht“ Lawrow will sich eine Rede Baerbocks nicht anhören. Nach Ansicht des CDU-Außenpolitikers Kiesewetter ist dies eine Machtgeste des russischen Außenministers.
Update Punk-Beteiligung, Locations, Gästeliste Was über die Lindner-Hochzeit auf Sylt bekannt ist – und was nicht Sylt steht Kopf. Diesmal allerdings nicht wegen der Punks, sondern wegen Christian Lindners Hochzeit. Wir verraten Ihnen alles Wissenswerte zur Sause.
Exklusiv Beschluss des Verwaltungsgerichts Kanzler Scholz muss sich zu vertraulichen Erklärungen im Fall Cum-Ex äußern Der Investigativjournalist Schröm wirft Scholz vor, ihn als Finanzminister bei einem Hintergrundgespräch angelogen zu haben. Was daran stimmt, ist unklar.
Bilanz eines gescheiterten Einsatzes Der schmerzhafte Blick zurück nach Afghanistan Der Bundestag setzt einen Untersuchungsausschuss und eine Enquetekommission ein. Sie sollen Verantwortungen klären und Lehren für die Zukunft erarbeiten.
Die Ampelkoalition und der Krieg Wie Bärbel Bas einmal eine Chance verpasste „Mehr Fortschritt wagen“, hatte sich die Ampel vorgenommen. Dann kam Russlands Krieg. Was die Bundestagspräsidentin zu einer aktuellen Analyse der Koalitionspolitik sagt.
Sommerinterviews bei ARD und ZDF Hauptsache, das Logo sitzt Alles abgearbeitet, aber nichts bedacht: Es braucht andere Interviews als die Sommerinterviews bei ARD und ZDF.
Update „Die Maske wird sicher eine Rolle spielen“ Scholz schließt Corona-Lockdown im Herbst aus Noch im Juli wird die Regierung Maßnahmen für den Corona-Herbst vorlegen. So drastische Schritte wie in den Vorjahren soll es aber nicht mehr geben.
EVP-Chef Weber über Russland, Gas und Waffenlieferungen „Wir sind Kriegsziel“ Der Chef der EVP, Manfred Weber, hält es für falsch, Putin mit Appeasement zu begegnen. Zudem warnt er Kanzler Scholz vor einem historischen Versagen.
Update Scholz ruft zum Zusammenhalt auf „Wenn wir uns unterhaken, sind wir stark“ Steigende Preise, Inflation und der Ukraine-Krieg treiben die Deutschen um. In einer Videobotschaft beschwört der Bundeskanzler ein solidarisches Miteinander.
ARD und ZDF starten Sommerinterviews Eine hochaktuelle Tradition Die ersten Sommerinterviews in den 1980ern sollten die nachrichtenärmere Zeit überbrücken. Davon kann 2022 keine Rede sein.
Gauck lobt den Kanzler „Scholz handelt vielleicht langsam, aber er handelt“ Altbundespräsident Gauck wertet den Kurs des Kanzlers im Ukraine-Krieg nicht als Symbolpolitik. Die von Scholz verkündete Zeitenwende sei erkennbar.
Der Kanzler auf dem Nato-Gipfel In Madrid lobt Olaf Scholz sich selbst Lange war er in der Debatte über Waffen für die Ukraine der Buhmann. Nun berichtet der Kanzler, dass seine „Zeitenwende“ den Takt vorgebe. Was ist passiert?
Gipfel des Militärbündnisses in Madrid „Putin wird die Natoisierung Europas bekommen“ Beim Treffen der Nato Madrid wird klar: Auch für die Allianz mit ihren bislang 30 Staaten hat eine Zeitenwende begonnen. Ein Überblick über die Gipfelfragen.
„Ja, könnte ich. Das war's“ Norddeutscher Humor oder Arroganz? Bei Scholz kann man nicht sicher sein Der Kanzler lässt eine fragende Journalistin in eine peinvolle Leere laufen – und grinst. Er mag das witzig finden, viele nennen es hochnäsig. Ein Kommentar.
Scholz zum G7-Abschluss Ohne „faire Vereinbarung mit der Ukraine“ werden alle Sanktionen bleiben Das Wichtigste zur Abschlusserklärung + G7 für internationale Konferenz zu Ukraine-Wiederaufbau + Investitionen in fossile Energien + Das Protokoll des Gipfels.
Scholz' G7-Show in Schloss Elmau Es braucht solche Gipfel – aber nicht so 170 Millionen Euro an Kosten, 18.000 Polizisten, Hunderte Hubschrauberflüge in den Alpen: Ein G7-Gipfel geht auch sparsamer – gerade jetzt. Ein Kommentar.
Gipfel auf Schloss Elmau Marshall-Plan für die Ukraine, Ölpreis, Klimaclub – darum ringen die G7 Selten stand der Westen so unter Druck. Von Schloss Elmau soll ein großes Aufbruchssignal ausgehen, auch für gewichtige Themen jenseits des Ukraine-Kriegs.
„Deutschland soll keinen Sonderweg gehen“ Wolfgang Ischinger warnt vor schärferen Regeln für Rüstungsexporte Die Regierung will Rüstungsexporte stärker begrenzen. Der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz spricht von einem Irrtum.
Exklusiv 4,5 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr Unternehmer wollen noch 2022 LNG-Terminal in Lubmin fertigstellen Zwei Potsdamer Unternehmer wollen bereits ab Dezember Flüssigerdgas über Lubmin anlanden. Wichtige Verträge haben sie offenbar bereits geschlossen.