Handball-WM in Ägypten Deutschland startet mit Kantersieg gegen Uruguay Der WM-Aufgalopp stellt die deutschen Handballer vor keine Probleme. Im ersten Länderspiel gegen Uruguay gibt es einen deutlichen Erfolg.
Sexismus im Fußball Erfolge nicht mehr unsichtbar machen Die Nationalmannschaft der Frauen erlebte in diesem Jahr eine echte Erfolgsserie. Trotzdem wird solchen Erfolgen kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Ein Kommentar
Der große Rückblick So war das Fußballjahr 2020 Wer war 2020 beste/r Spieler/in? Welches das größte Spiel? Und was soll das neue Jahr bringen? Der subjektive Rückblick von 11Freunde und Tagesspiegel.
EM-Aus für deutsche Handballerinnen Am Ende bleiben nur noch Tränen Die deutschen Handballerinnen gehen bei der EM leer aus. Die Niederlage gegen Kroatien besiegelt das Aus für das DHB-Team. Die Enttäuschung ist groß.
Überwintern in der Champions League Erfolg macht dem Bundestrainer Beine Vier deutsche Bundesligaklubs erreichen das Achtelfinale der Champions League – und erhöhen nun den Druck auf Joachim Löw.
Update Joachim Löw nimmt Stellung Wenig Erhellendes und schon gar keine Einsichten Der Fußball-Bundestrainer äußert sich zur Situation der Nationalmannschaft und zeigt sich „verwundert“ und „enttäuscht“ über die Kritik an seiner Person.
Qualifikation für die WM 2022 in Katar Deutsche Fußball-Nationalelf wieder mal im Losglück Es hätte mal wieder schlimmer kommen können: Die deutsche Mannschaft steht in der Qualifikation für die WM-Endrunde 2022 vor durchweg lösbaren Aufgaben.
Update Joachim Löw erklärt sich am Montag Der Bundestrainer findet seine Sprache wieder Von Joachim Löw war zuletzt wenig zu hören. Nun will er vor der Auslosung zur WM-Qualifikation am Montag sein Schweigen brechen.
Nationalelf macht mit Joachim Löw weiter Zustimmung von Neuer und Klopp – Rummenigge kritisiert DFB Ist Joachim Löw noch der richtige Nationaltrainer? Nicht alle glauben daran. Aber es gibt auch prominente Fürsprecher.
Chancenlos gegen Norwegen Handballerinnen verlieren zweite EM-Partie Mit einem Sieg gegen Norwegen hätten die deutschen Handballerinnen vorzeitig in die EM-Hauptrunde einziehen können. Stattdessen führte der EM-Gegner sie vor.
Oliver Bierhoff verteidigt den Bundestrainer „Mein Gefühl ist, dass Löw der richtige Trainer ist“ Oliver Bierhoff erklärt, warum Joachim Löw Bundestrainer bleiben darf. Sein Problem ist: Der Stimmung sind Fakten ziemlich egal. Ein Kommentar
Jogi Löw, die Mannschaft und Deutschland Das Hochtrabende ist vom Lächerlichen kaum noch zu trennen Oft wurde aus der National-Elf eine Chiffre für Deutschland – jetzt ist Zeit, ihre Zukunft wieder als gesellschaftspolitisches Thema zu sehen. Ein Kommentar.
Joachim Löw, der Meister des Vielleicht Wenn er nicht so halsstarrig wäre, würde er Jerome Boateng zurückholen Der Fußball-Bundestrainer spricht nicht gern über Fehler – schon gar nicht über die eigenen. Erklärungen muss der Fan sich selbst suchen. Ein Kommentar.
Die Entscheidung pro Löw ist vor allem bequem Der DFB ist zurück im Jahr 2004 Dass Joachim Löw weiter Bundestrainer bleiben darf, sagt vor allem einiges über den Zustand des Deutschen Fußball-Bundes. Ein Kommentar.
Update Bundestrainer kann seinen Job behalten Wie immer – Joachim Löw darf weitermachen Joachim Löw hat seinen Job als Bundestrainer nochmal gerettet, die DFB-Spitze stützt ihn. Dabei hätte es durchaus zwei Alternativen zu ihm gegeben.
Das 0:6 in Spanien und die Folgen DFB will Löw keinen Freifahrtschein ausstellen Nach dem Debakel von Sevilla müssen sich die Verantwortlichen für die Fußball-Nationalmannschaft am 4. Dezember dem DFB erklären.
Joachim Löw nach Debakel gegen Spanien Der Erschlaffte Unter Joachim Löw befindet sich das Team im Ungefähren. Änderung ist nicht in Sicht - auch weil der Trainer wohl bleiben wird.
Nach dem 0:6-Debakel der Nationalmannschaft Die Debatte um Müller, Hummels, Boateng ist verlogen Die ständige Debatte um Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng zeigt vor allem eins: Bundestrainer Joachim Löw kann es niemandem mehr Recht machen.
Nationalmannschaft nach 0:6 in Spanien Joachim Löw bleibt nur noch die Hintertür Das historische Debakel in Sevilla war ein Totalversagen – auch des Bundestrainers. Löw hat nicht gespürt, wann die richtige Zeit war, zu gehen. Ein Kommentar.
Pressestimmen zum 0:6 von Sevilla „Die Deutschen haben sich gründlich blamiert“ Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erlebt beim 0:6 in Sevilla ein historisches Debakel. So reagieren internationale Medien.