Nachruf auf Martin Schneider Felsenstein sagt Ja Von den Westreisen kehrte er stets zurück. Nicht wegen des Landes. Wegen der Familie und der Oper.
Nachruf auf Torsten Petrowitz Training mit Schwarzenegger Mit einem rosa Cadillac cruiste er durch Berlin. Am Ende allerdings ging ihm das Geld aus.
Nachruf auf Heiner Gimmler Ein bisschen wie ein Eremit Ein Theatermann im roten Porsche und mit Rolex am Arm. Aber eitel? Er war der ruhende Pol zwischen den Exzentrikern
Nachruf auf Walter Kaufmann "Ich bin der Prinz" Warum er nicht verrückt wurde? Er wusste, irgendwo wartete das Glück auf ihn. Der Nachruf auf einen Mann von Welt.
Nachruf auf Hans Wendt „Sind Sie solvent?“ – „Nein, ich bin Hans Wendt.“ Ein schönes Zuhause? Warum nicht noch ein zweites und ein drittes! Was man alles in einem Leben schaffen kann.
Nachruf auf Eberhard Baschien Am Rand hinterm Piano Fehlte ein Klavier, fehlte die Inspiration, riefen sie ihn, und er sagte: Ja. An Bodenhaftung allerdings mangelte es ihm zuweilen.
Nachruf auf Moyra Wollenberg Leicht ist es mit ihr Lange war sie auf der Suche nach ihrem Platz im Leben, machte eine Yoga-Ausbildung, lernte Hebräisch. Der Nachruf auf eine, die schließlich angekommen schien
Nachruf auf Matthias Hopke Ganz in Weiß zum Heavy-Konzert Er war für die harte Musik zuständig, obwohl er die nicht so harte bevorzugte. Am wichtigsten war aber ohnehin die Ordnung
Nachruf auf Fritz Esenwein Wenn ihr Arbeiter wollt, dann male ich euch Arbeiter! Ein „verlässlicher Gestalter des Sozialismus“ war er nicht. Drum fand seine Karriere ein frühes Ende. Doch er malte weiter.
Nachruf auf Ursula Müller Der Mensch besteht nicht nur aus Intellekt Beides ging nicht, Kind und Klavier. Aber die Kultur blieb groß und wichtig. Und schließlich kam der Blick auf den Körper noch dazu.
Nachruf auf Jacob Klingner „Hier stehst du, hier stehe ich..." Er durchdachte die Dinge gern, ging tief in die Details. Als er sich dem Tod näherte, nahm er sich seinen Sohn zum Vorbild, der ihm vorangegangen war.
Nachruf auf Steve Robinson „R.I.P. an den liebevollen Schreihalz“ Nie aggressiv, aber laut und verwirrt: Steve Robinson lebte auf einer Bank in Prenzlauer Berg. Was hier niemand wusste: Er war Punk-Bassist - und Vater.
Nachruf auf Henrik Jordan Was tun im Leben? Schon früh hatte er wie Dorian Gray einen einfachen Geschmack: nur das Beste, beim Essen, beim Trinken, in der Liebe. Doch welcher Traum währt schon für immer?
Nachruf auf Winfried A. Langschied Ein Beamter für die Kunst Ihn interessierten mehr die Künstler als der Apparat. „Kurios, dass die Verwaltung sich einen solchen Mann geholt hat“, sagt ein Kollege.
Nachruf auf Ulrich Krenz Lob der Beharrlichkeit Er saß fest in der DDR. Und unternahm alles, um herauszukommen. Der Nachruf auf einen, der aneckte, hüben wie drüben.
Nachruf auf Horst Jestram Ulm macht Stunk, Horst schweigt Er war mal dieser und mal jener. Außerdem trat er als Peter Lohmeyer auf. Darum sagte er auch selten "ich". Der Nachruf auf eine vielfältige Person.
Nachruf auf Helga Simon „Ich muss hier durch!“ Weil sie immer auf die Stühle kletterte, erhielt sie eine Rüge. Drum kaufte sie sich eine Klappleiter. Nachruf auf die kleine Fotografin der jüdischen Gemeinde.
Nachruf auf Franz Josef Göbel Und, wie geht's? „Muss.“ Als Wirt der Stadtklause fuhr er Bratkartoffeln zu Obdachlosen, als Sozialarbeiter besetzte er Wohnraum für Geflüchtete. Und sprach kaum über sich selbst.
Nachruf auf Elisabeth Blase Vorbei und vergessen Schlimmes tat sie ab mit einem Schlenkern der Hand: Das habe ich hinter mir gelassen. Sie ließ sich doch die Laune nicht verderben!
Nachruf auf Sophie Templer-Kuh Heimatlos und guter Dinge Spät lernte sie, dass es sich lohnt, über die Vergangenheit zu sprechen. Sie sprach über den prominenten, fernen Vater, viele Fluchten und über eine kurze Liebe.