Nachruf auf Heidi Kull „Jemand musste das Beste tun. Das war ich“ Sie arbeitete in der „Zeichnerei Kull“, sie ging aus, fuhr mit ihrer Vespa durch die Stadt. Und sie erfand, als die Auftragslage mies war, das "Nüscht".
Nachruf auf Iepe Rubingh Schlauer, schneller, härter! Was wollte er wohl lieber sein, ein Narr, ein König? Beides! Drum wurde er Schachboxer. Und Weltmeister. Der Nachruf auf ein schnelles Leben
Nachruf auf Jörg Jeshel Sie hatten einander und ihre Arbeit und keine Hobbys Er wollte frei sein! Bei der Familienplanung ließ ihm sein Beruf, Kameramann, aber nicht viel Freiraum.
Nachruf auf Hartmut Schulz Erkundungsgänge ins Abseitige In den Bürozeiten arbeitete er als Betriebswirt, in den freien Stunden war er Künstler, Spurensucher, Dokumentarist und Sammler.
Nachruf auf Hanne Bolz (* am 26. Dezember 1951) Verrückt nach Museum Das Knoblauchhaus im Nikolaiviertel war ihr Heim und ihre Nische. Der Nachruf auf eine, die immer einen Plan hatte.
Nachruf auf Günter Schmidtke Wer tanzen wollte, musste an ihm vorbei „Sie sind doch so patent", sagte Clärchen und holte ihn in ihr Ballhaus. Männern rief er hinterher: „Attacke!“, Frauen warnte er vor den Hallodris.
Nachruf auf Michael Pitt Hamburger „Dies weite, weltumspannende Theater“ In China geboren, in England aufgewachsen, die Eltern Agenten - und er? Ging in die DDR und ans Theater und wurde Shakespeare-Spezialist.
Nachruf auf Dietrich Klakow Lederschürze, Höllenlärm Sicher war er enttäuscht, dass der große Erfolg ausblieb. Aber deswegen etwas anderes erschaffen? So renovierte er neben der Kunst halt Häuser.
Nachruf auf Wolfgang Krolow Jenseits der Wohlfühloasen Planlos gelangte er ins abgeranzte Kreuzberg. Mit seinen Fotografien wurde er zum Chronisten einer längst verschwundenen Welt.
Nachruf auf Gisela Simmat "Was für eine Aufregung!" Die Universität zählte sie zu den "sonstigen Mitarbeitern". Sie verbat sich das. Sie war "nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin"!
Nachruf auf Ove Stephansson "Wir nannten ihn Banane" Als sie sich kennenlernten, war er 58 und sie 37. Er war Großvater - sollte er nochmal Vater werden? Nachruf auf einen freundlichen Professor aus Schweden.
Nachruf auf Herbert Hildebrandt „Zu mir, liebe Soprane!“ Als ein Stück Weltpolitik aus Beton den Dom von seinem Chor und die Orgel von ihrer Organistin trennte, erklärte er sich umgehend für zuständig.
Nachruf auf Ingeborg Leuthold „Sie müssen ein bisschen mehr auf die Leute zugehen“ Sie tat, was ihr gefiel. Also malte sie so realistisch, wie es nur ging - was sich als Problem erwies. Der Nachruf auf eine Eigensinnige
Nachruf auf Michael Rautenberg-Fischer (1941-2020) Das erste Auge zum Sehen, das zweite zum Zwinkern Ein Tagedieb von Klein auf, Künstler, was denn sonst. Geldsorgen gab es, ansonsten fehlte es ihm an nichts.
Nachruf auf Utta Courtin (1939-2020) Mutter werden? Es waren die wilden Jahre, Befreiung von den Konventionen. Bis sie schwanger wurde. Der Nachruf auf ein Frauenleben.
Nachruf auf Günter Rost (1935-2020) 100 Liebesknochen Bäcker konnte er nicht bleiben. Da ging er eben zur BVG. Nachruf auf einen, der es nahm, wie es kam.
Nachruf auf Eva Sternheim-Peters (1925-2020) War sie denn die einzige? Sie hat Hitler glühend verehrt. Später sprach sie offen über den Wahnsinn - und sie schrieb ein Buch, das anfangs nicht viele lesen wollten
Nachruf auf Wolfgang Utzt Wieder nichts! Alles abwischen Mit jeder Inszenierung wurde er wieder zum Anfänger. Aber er war doch der Chefmaskenbildner des "Deutschen Theaters"!
Nachruf auf Helga Scharf Morsezeichen auf den Heizungsrohren Zwei Jahre hatte ihr die Stasi geraubt. So etwas lässt sich aufholen. Nachruf auf eine, die den Neuanfang beherrschte.