Nachruf auf Bernd Lüdicke Ein Einbürgerungsantrag? Der Vater Polizist und SED-Mitglied - und er muss wegen "staatsfeindlicher Hetze" in den Knast. Abgeschoben in den Westen, plagt ihn das Heimweh.
Nachruf auf Christiane Pfützner Ich hab’ mir mein Leben eingerichtet“ Von der Tonlage her Sopran, von der Wesensart Mutti für alle: Der Nachruf auf eine Frau, für die der Chor weit mehr als eine Singstätte war
Nachruf auf Marco Reckinger Verrückter Superheld In Brasilien geboren, in Luxemburg aufgewachsen, Electro-Musik und Feierlaune. Berlin war seine Stadt. Oder?
Nachruf auf Christa Vielhauer Erst die anderen Nicht laut und polternd war ihr Wille, aber doch stetig und energisch. Eingesetzt hat sie sich dennoch mehr für andere als für sich selbst
Nachruf auf Helga Schlüter „Helgachen, machste mal?“ Wenn sie ihre Ruhe brauchte, zog sie sich in die Küche zurück. War sie deshalb niedergeschlagen? Anzumerken war es ihr nicht.
Nachruf auf Jochen Wichmann Einfangende Filme Er war Kameramann, das Dokumentarische reizte ihn. In Peking war er dabei, als die Studenten auf die Straßen gingen.
Nachruf auf Warner Julius Bergh Steht die Kastanie noch? In Berlin hieß er noch Werner Silberberg. Mit seinen Eltern emigrierte er nach Shanghai und später in die USA.
Nachruf auf Ulrich Krenzien Jetzt ist Schluss! Erst war er Dachdecker. Nachdem das nicht mehr lief, übernahm er eine Dartkneipe. Auch mit der war's schwierig. Aber er brauchte ja nicht viel.
Nachruf auf Stephanie Meyer Das Jetzt zählt, alles andere spielt keine Rolle Man muss sie nehmen, wie sie ist. Denn wenn sie was nicht mag, dann fährt sie aus der Haut. Eine Herausforderung für alle. Und eine Bereicherung!
Nachruf auf Riccarda Pfeiffer "Ich koche uns was, und du erzählst.“ In Norwegen schaffte sie, was in Deutschland kaum möglich gewesen wäre. Aber sie sehnte sich so nach Berlin. Und zählte die Jahre bis zur Rente
Nachruf auf Robert Otto Joos Er ließ sich nicht so gern was sagen Jedenfalls nicht von Männern. Was er aber einmal ins Herz geschlossen hatte, das ließ er nicht mehr los. Menschen, Hunde, Dinge von Wert.
Nachruf auf Robert Rutman Ein Realist Musik müsste man machen! Und wenn man kein Instrument beherrscht, erfindet man einfach eins, dessen erster Instrumentalist man ist.
Nachruf auf Eva Maria Bahlrühs "Nun bin ich wohl ein Marktweib" Ihr Abschlussfilm an der Hochschule: ein Erfolg. Doch danach lief's nicht mehr. Also machte sie einen Cut.
Nachruf auf Giorgio Rocchi (Geb. 1958) Wenn keiner sich stärker zeigt, als er ist Ein schöner Mann, begehrt von vielen. Doch ein Schatten lag auf seiner Seele. Der Nachruf auf einen mit großer Sehnsucht.
Nachruf auf Horst Jakobi (Geb. 1943) Am Gutsein interessiert Fürs Geld betreibt er die Architektur. Für die Seele das Malen. „Wie lange brauchst du für ein Bild?“ - „So lange, wie ich alt bin.“
Nachruf auf Janis Christodulow (Geb. 1926) Man heiratet nicht so mir nichts dir nichts In Bulgarien arbeitete er auf dem Bau, war Rettungsschwimmer und Fischer. Mit 50 kam er in die DDR. Und wurde Gärtner
Nachruf auf Karl-August Wörner (Geb. 1948) Zu viele Regeln Er ließ sich die Dinge nicht gern aus der Hand nehmen. Wer waren denn etwa diese Prüfer, die entschieden, wer gut genug war und wer nicht?
Nachruf auf Erich Karl Ruhig bleiben in stürmischen Zeiten Hat einer, der so alt wird, eine Zauberformel? Er zuckte mit den Schultern. Und dann fiel ihm doch noch etwas ein.
Nachruf auf Peter Klaus Bachmann „Man muss den anderen lassen, wie er ist.“ Als er noch Nachwuchswissenschaftler war, erschien ein Text über ihn in der "Zeit". Die Überschrift: „Können, Glück und Liebe“.
Nachruf auf Adriane Klama "Was für eine wilde Fahrt!“ Wann immer sie aus der Kurve zu fliegen drohte, hatte sie einen ihrer Sprüche parat: „Wenn das Leben dir Zitronen schenkt, frag nach Tequila und Salz!“