Wohnungsnot in Berlin Sieben Thesen zum geplanten Mietendeckel Berlins rot-rot-grüner Senat will diese Woche seinen Plan für eine Preisobergrenze bei Mieten beschließen. Höchste Zeit, mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen.
Schweigen zum Mietendeckel Bei der Wohnungsnot darf sich die Kanzlerin nicht „durchmerkeln“ Die SPD hat den Mietendeckel als Instrument zur Bändigung der Wohnungsnot entdeckt. Das macht es für Angela Merkel schwierig. Ein Kommentar.
„Uns geht es nicht um Reichtum“ Was kleine Vermieter vom Berliner Mietendeckel halten Sozialgesinnte Vermieter fühlen sich durch den Mietendeckel um ihr Engagement betrogen. Ein SPD-Mitglied, eine Familienunternehmerin und ein Ehepaar erzählen.
Update Wohnungsmangel in Berlin Initiative für Enteignung überreicht 77.000 Unterschriften „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ übergab dem Senat am Freitag Unterschriftenlisten. Doch der Mietendeckel entzieht dem Vorhaben die Grundlage.
SPD-Interimschef Schäfer-Gümbel „Den Grünen ist die soziale Frage schnurzegal“ Wie geht es weiter mit der SPD? Thorsten Schäfer-Gümbel verlangt von der Partei Optimismus – und wirft Grünen und AfD Vereinfachung vor. Ein Interview.
Vonovia und Deutsche Wohnen Wie sich der Mietendeckel auf Aktienkurse auswirkt Die Börsenkurse der großen Immobilienkonzerne schwanken heftig. Das liegt nicht zuletzt an der Wohnungspolitik des Berliner Senats.
Exklusiv Nach Berliner Mietmoratorium SPD-Spitze will bundesweit die Mieten deckeln Die Sozialdemokraten schließen sich der Linkspartei an: Für fünf Jahre sollen Mietpreise in gefragten Gegenden nicht steigen dürfen.
Geplanter Mietendeckel Lompscher und der Senat belegen erneut die eigene Inkompetenz Die Deckelung der Mieten könnte zu wirtschaftlichen Katastrophen führen. Ob sie soziale Vorteile bringt, ist fraglich. Ein Kommentar.
„Dann fliegt uns der Topf um die Ohren“ Experten bei SPD und Grünen warnen vor Mietendeckel In der rot-rot-grünen Koalition von Berlin wachsen die Zweifel an der Begrenzung von Mieten. Immer mehr Fachleute sprechen sich dagegen aus.
Eigentümerverband „Haus und Grund“ „Darum raten wir Vermietern, jetzt noch schnell die Miete zu erhöhen“ Der Eigentümerverband „Haus und Grund“ ist in die Kritik geraten, weil er Mitgliedern zur Mietenerhöhung rät. Der Berliner Vorsitzende verteidigt sich.
„Zerstörung des sozialen Mietengefüges“ Genossenschaften warnen vor Mietendeckel In Berlin bieten Genossenschaften 90.000 günstige Wohnungen an. Ausgerechnet sie protestieren scharf gegen den geplanten Mietendeckel.
Streit um bezahlbares Wohnen Experten befürchten Rechts-Chaos beim Mietendeckel Die Linke fordert ein bundesweites Miet-Moratorium. Experten warnen vor einer „anhaltenden eklatanten Rechtsunsicherheit“.
"Mietendeckel" in Berlin Moody’s warnt vor sozialer Spaltung Investoren ziehen sich zurück, Neubau verringert sich und der soziale Druck steigt: Moody's warnt vor den Folgen des "Mietendeckels".
Vor dem geplanten „Mietendeckel“ Berliner müssen mit Mieterhöhungen rechnen Berlins rot-rot-grüne Koalition will Mieten deckeln. Als Reaktion empfehlen Hausverwalter privaten Eigentümern, noch vor dem Stichtag mehr Geld zu fordern.
Kampf gegen zunehmende Gentrifizierung Berlin will die Mieten einfrieren – aber wie soll das gehen? Berlin will Mieten für fünf Jahre begrenzen. Ziel ist, die Verdrängung von Mietern aus ihren Kiezen zu verhindern. Fragen und Antworten zum Thema.
Update Wohnungspolitik Mieterverein kritisiert Senatspläne zum Mietendeckel Der Mietendeckel soll kommen, anders als geplant. Jetzt sollen die Berliner Mieten fünf Jahre stabil bleiben. Experten sind skeptisch.
Entwurf für „Mietendeckel“ Lompscher will die Obergrenze Kommt der „Mietendeckel“? Und wenn ja: Ab welchem Preis greift er? Aus dem Hause von Stadtentwicklungs-Senatorin Lompscher kommt nun ein erster Entwurf.
Debatte übers Tempelhofer Feld Linke lehnt Bebauung ab, Grüne wollen Badeseen Auf ihrem Parteitag diskutiert Berlins Linke mit SPD und Grünen übers Tempelhofer Feld. Bausenatorin Lompscher kündigt Eckpunkte für einen Mietendeckel an.
Berlins FDP-Chef zur Wohnungspolitik „Jeder muss ein Stück Freiraum abgeben” Mietendeckel und Enteignungen schaffen keine neuen Wohnungen, meint Christoph Meyer. Doch schnelleres Bauen sei möglich. Ein Gastbeitrag.
Urteil im Sinne von Deutsche Wohnen Der Mietspiegel bleibt angreifbar Das Landgericht gibt der Deutschen Wohnen Recht: Der Mietspiegel ist nicht rechtssicher. Berliner Politiker fordern vom Bund Klarheit.