Neubau von Sozialwohnungen Berlin lässt die Bedürftigen in Stich Die Zahl der Sozialwohnungen in Berlin sinkt. Der Mietendeckel dürfte die Situation noch verschlimmern. Ein Kommentar.
Gastbeitrag zum Mietendeckel „Der Berliner Blick ist mehr als eingeschränkt“ Der Mietendeckel ist eine sozialistische Wirtschaftsführung, deren Konsequenzen am Ende die Mieter tragen müssen, meint der baupolitische Sprecher der CDU.
Sozialer Wohnungsbau „Berlin hat es komplett versemmelt“ Die Hauptstadt verzeichnet bundesweit den stärksten Rückgang an Sozialwohnungen. Nur knapp 13.000 wurden in den vergangenen zwölf Jahren gebaut.
„Stark überregelter Bereich“ Genossenschaften wollen vereint gegen Mietendeckel vorgehen Genossenschaften fürchten die Auswirkungen des geplanten Mietendeckels in Berlin. Notfalls wollen sie vor Gericht ziehen.
Raed Saleh, SPD-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus „Das Thema Ökologie haben wir verschlafen“ Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh über den Klimaschutz, Sarrazin und seinen Optimismus, dass die SPD in Berlin wieder stärkste Kraft wird. Ein Interview.
Bezirksbürgermeisterin von Kreuzberg Herrmann will Mietendeckel für Gewerbeimmobilien Die Grüne spricht sich für eine Begrenzung von Gewerbemieten aus. Parteikollegin Ramona Pop plädiert für einen Gewerbemietspiegel.
Exklusiv Kommt der Wohnungsbau zum Erliegen? Mietenbremse des Bundes wird auch für Neubauten gelten Die Bundesregierung will Neubauten nur zeitlich begrenzt von der Mietpreisbremse ausnehmen. Die Baubranche schlägt Alarm.
Mittwoch im Kabinett Regierung plant offenbar Mietendeckel für bundeseigene Wohnungen Berlin macht es vor, die Deutsche Wohnen zieht nach – handelt jetzt auch die Bundesregierung? Ein Vermerk deutet auf einen Kabinettsbeschluss am Mittwoch hin.
Debatte um Mietendeckel Die Selbstregulierung hat nichts mit Mieterfreundlichkeit zu tun Berlins größter Immobilienkonzern Deutsche Wohnen wird über Nacht mieterfreundlich. Kann man das ernstnehmen? Ein Kommentar
Aroundtown-Manager Andrew Wallis im Interview „Union bleibt euer Verein“ Andrew Wallis, Geschäftsführer des Immobilienunternehmens, über den Einstieg als neuer Hauptsponsor des 1. FC Union, Fan-Kritik und den Mietendeckel.
Berlins Regierender und sein Kanzleichef Die Zwei von der Zankstelle Als Chef der Senatskanzlei muss Christian Gaebler das Kräftespiel im rot-rot-grünen Senat kontrollieren. Beim Mietendeckel wäre das fast schief gegangen.
Update Kritik an Rot-Rot-Grün in Berlin Deutsche Wohnen führt ab 1. Juli eigenen Mietendeckel ein Der geplante Mietendeckel in Berlin bringe eher Chaos, sagt der Chef der Deutsche Wohnen. Er fordert einen „Wohngipfel“ beim Regierenden Bürgermeister.
Exklusiv Vorstoß des Berliner Senats Bundesregierung hat keine Meinung zum Mietendeckel Ist der Mietendeckel eine sinnvolle Idee? Die Bundesregierung hat nun offiziell verkündet, dazu keine Meinung zu haben.
Normenkontrollverfahren FDP prüft Schritte gegen den Mietendeckel Die Berliner FDP will die Vereinbarkeit des Mietendeckels mit der Landesverfassung prüfen. Dafür würde sie auch vor Gericht ziehen.
Größter Rückgang in Berlin Zahl der Sozialwohnungen sinkt 2017 um knapp 50.000 In den meisten Bundesländern war die Zahl der Sozialwohnungen 2017 rückläufig – auch in Berlin. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Bundesinnenministeriums.
Mietendeckel in Berlin Mieterhöhungen in letzter Minute, harsche Kritik der Wirtschaft Berlins Senat beschließt Eckpunkte für einen Mietendeckel. Wirtschaft und Opposition warnen vor den Folgen. Die Degewo erhöhte kurzfristig die Preise.
Mieterhöhung durch Mietendeckel Im Zweifel hilft Beratung Mit Hilfe des Mietendeckels sollen die Mieten in Berlin für fünf Jahre eingefroren werden. Vermieter haben in den letzten Tagen noch Mieterhöhungen verschickt.
Update Wohnungsnot in der Hauptstadt Berliner Senat beschließt Mietendeckel-Eckpunkte Auf einer Senatssitzung wurde am Dienstag das Eckpunktepapier für einen Mietendeckel beschlossen. Einschränkungen sind vom Tisch.
„Run auf Beratungsstellen“ Mieterverein registriert Mieterhöhungswelle Konkrete Zahlen kann der Berliner Mieterverein nicht nennen. Es gebe aktuell aber sehr viel mehr Mieter als sonst, die Kontakt aufnehmen würden.
Exklusive Civey-Umfrage Mehr als 60 Prozent der Bundesbürger wollen „Mietendeckel“ Über den Berliner Plan, die Mieten einzufrieren, wird heftig gestritten. Eine Mehrheit spricht sich dafür aus. Vor allem Anhänger der FDP und AfD sind dagegen.