Update Vor Präsentation im Roten Rathaus Giffey kritisiert Absagen von Wohnungsbündnis-Teilnehmern Der Mieterverein sieht zu wenig Verbindliches für Mieter. Dem Immobiliendachverband wiederum gehen die Zugeständnisse zu weit. Nun äußert sich die Regierende.
Studie zu Pendelverhalten in Großstädten Mieten im Umland steigen stärker als in Berlin Den größten Preisanstieg verzeichnet eine neue Studie rund 30 Kilometer von Berlin entfernt. Zudem pendeln immer mehr Brandenburger in die Hauptstadt.
200.000 Wohnungen bis 2030 in Berlin? Bündnis für Wohnungsbau will am Montag Ergebnisse präsentieren In Berlin soll es mehr neue Wohnungen und weniger Mietsteigerungen geben – so die Intention. Manche Linke sind mit Blick auf die Umsetzung skeptisch.
Update Senat zieht positive Zwischenbilanz Berliner Wohnungskommission hat Hürden für 5500 Wohnungen abgeräumt Erstmals seit Jahren gibt es bei acht von 192 blockierten Bauvorhaben Fortschritte. Bausenator Geisel spricht von einer „Kultur des Möglichmachens“.
Naturschutz, Artenschutz, fehlende Anbindung Berlin kann auf geplanten Grundstücken keine Flüchtlingsheime bauen Der Ukraine-Krieg verschärft die Wohnungsnot in Berlin: Unterkünfte für Flüchtlinge fehlen, geplante Flächen sind ungeeignet. Nun will der Senator verdichten.
SPD-Vorsitzende Saskia Esken im Interview „Wir müssen über die Schuldenbremse sprechen“ Die SPD-Chefin spricht über Krisen, Krisengewinner und mehr Entlastungen – und erklärt, warum sie etwas für die FDP bisher Unverhandelbares infrage stellt.
„Wird in die Sackgasse führen“ Grüne und Linke gegen Verkauf von Landes-Wohnungen an Mieter Sollen kommunale Unternehmen Wohnungen verkaufen, um andere Mietwohnungen bezahlbar zu halten? Senator Geisel hält das für denkbar, die Koalitionspartner nicht.
Immoscout-Auswertung Berliner Mieten steigen schneller Acht Prozent mehr wurden bei Neuvermietung in Berlin gefordert. Immoscout rechnet mit noch höheren Preisen. Doch problematisch werden andere Kosten.
Mieterhöhungen wegen Inflation Kühnert nennt Vonovia-Ankündigung „unverfroren und durchschaubar“ Der SPD-Generalsekretär hält die Aussage, dass die Mieten wegen der Inflation erhöht werden müssen, für „groben Unfug“. Er unterstellt Vonovia Profitgier.
Berliner Großvermieter bekräftigt Härtefallregelung Mieterhöhungen sollen laut Deutsche Wohnen nicht zu Wohnungsverlust führen Individuelle Einkommensverhältnisse würden bei Mieterhöhungen berücksichtigt, verspricht die Co-Vorstandschefin der Vonovia-Tochter, Konstantina Kanellopoulos.
Update Giffeys Vorschlag für begrenzte Mieten in Berlin Kritik aus Bundestag und von Lederer – Senatsverwaltung verteidigt Idee „Unrealistisch“ findet Kultursenator Lederer einkommensabhängige Mieten. Die hatte Franziska Giffey vorgeschlagen. Sogar die SPD im Bundestag ist skeptisch.
Acht Monate nach Volksentscheid 700 Teilnehmer bei „Enteignungskonferenz“ in Berlin erwartet Über die Enteignung großer Wohnungsunternehmen berät eine Expertenkommission. Die Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ will mit am Tisch sitzen.
Linke hatten das gefordert Geisel will nicht nur öffentliche Sitzungen der Enteignungskomission Berlins Bausenator Andreas Geisel (SPD) warnt vor Hinterzimmer-Gesprächen durch öffentliche Sitzungen der Expertenkommission. Die Linke hatte das gefordert.
60 Prozent soziales Wohnen und neuer Mietendeckel Berliner Linke macht Vorschläge für Wohnungspolitik Die Berliner Linke will den Anteil von Sozialwohnungen bei Wohnungsneubauten auf 60 Prozent erhöhen. Außerdem soll es weniger Umwandlung in Eigentum geben.