Update Prozess in Niederlanden Vier Mordanklagen nach Abschuss von MH17 Beim Abschuss der Malaysia-Airlines-Maschine 2014 waren 298 Menschen gestorben. 2020 soll nun vier Männern der Prozess gemacht werden – wohl in Abwesenheit.
Was macht die Welt Einen Gipfel planen und auf Italien setzen Was macht die Welt? Spielt mit Donald Trump und Kim Jong Un das Gänseblümchenspiel, setzt auf Italien und rückt Daten raus.
Update Absturz in der Ukraine Westliche Regierungen machen Russland für MH17-Abschuss verantwortlich Beim Abschuss von Flug MH17 starben fast 300 Menschen. Die Niederlande, Australien und Großbritannien machen Russland verantwortlich. Putin weist jede Verantwortung von sich.
Russland und der Ukraine-Krieg Die Geduld des Westens mit Russland muss ein Ende haben 298 Tote mahnen: Fast vier Jahre nach dem Abschuss von Flug MH17 darf die politische Dimension des Verbrechens nicht länger ignoriert werden. Ein Kommentar.
Absturz in der Ostukraine Beim MH17-Abschuss führt die Spur nach Russland Die Beweiskette ist ihrer Ansicht nach schlüssig: Ermittler klären Herkunft der Rakete, mit der Flug MH17 über der Ostukraine abgeschossen wurde. Russland aber streitet weiter jegliche Verwicklung ab.
Update Untersuchungsbericht Rakete beim Abschuss von Flug MH17 stammte von russischer Armee Vor knapp vier Jahren wurde das malaysische Passagierflug MH17 über der Ostukraine abgeschossen, fast 300 Menschen starben. Nun ordnen Ermittler die Rakete einer russischen Militärbrigade zu.
Jahrestag von MH17-Absturz Abschuss von Flug MH17 kommt in den Niederlanden vor Gericht Vor drei Jahren wurde Flug MH17 von Malaysia Airlines über der Ukraine abgeschossen - fast 300 Menschen starben. Spuren führen nach Russland, doch Moskau beeindruckt das nicht.
Update Ermittlungen zum Abschuss über der Ostukraine MH17: Die Rakete kam aus Russland Mehr als zwei Jahre nach dem Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine berichten Ermittler über ihre Erkenntnisse - und machen sich auf die Suche nach den Tätern.
Update "Lügenpresse"-Vorwurf Ungebetener Besuch beim Rechercheverbund „Correctiv“ Plötzlich stehen zwei Männer mit Kamera in den Redaktionsräumen und beschimpfen die Journalisten. Auch der Tagesspiegel sollte schon eingeschüchtert werden.
Referendum über Ukraine-Vertrag Nein der Niederländer ist Niederlage für Europa Die Gewinner des Referendums über den Ukraine-Vertrag sind die Rechtspopulisten in der EU und die Kreml-Elite. Für die Ukraine und Europa ist das ein Rückschlag. Ein Kommentar.