Update Bund und Länder nach Corona-Gipfel „Jeder Kontakt, der nicht stattfindet, ist gut für die Bekämpfung der Pandemie“ Private Treffen sollte jeder auf einen festen Hausstand beschränken, sagt Merkel. Zunächst gibt es nur Appelle, nächste Woche findet der nächste Gipfel statt.
Update Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern Caffiers Waffenkauf-Affäre gefährdet Statik der Regierung Schwesig Lorenz Caffier ist ein erfahrener Innenminister – auch im Kampf gegen Rechtsextremismus. Strauchelt er, verlöre die CDU ihre dominierende Figur. Ein Kommentar.
„Historische Dimension“ des Bund-Länder-Treffens Warum der Durchbruch für deutschlandweite Corona-Regeln kommen könnte Den Ministerpräsidenten ist offenbar klar: Jetzt ist die letzte Chance, um einen zweiten Lockdown zu verhindern. So könnte das Treffen mit der Kanzlerin Ergebnisse bringen.
„Mutmacher-Wochenende“ in Berlin Damit die Krebs-Diagnose nicht in die soziale Isolation führt Viele Menschen, die an Krebs erkranken, ziehen sich zurück. Die Organisation „Yeswecan.cer!“ will das ändern und holt Prominente zu einem Kongress nach Berlin.
Umstrittene Gas-Pipeline Grüne ganz allein gegen Nord Stream 2 Die Ost-Ministerpräsidenten stützen den Weiterbau. Das missfällt ihren grünen Koalitionspartnern. Auch im Bundestag fordern die Grünen einen Stopp - vergeblich.
US-Senatoren wollen Hafen auf Rügen „zerstören“ Manuela Schwesig reagiert empört auf Drohung aus den USA Die Arbeit an Nord Stream 2 könnte „wirtschaftliche Zerstörung“ zur Folge haben, drohen US-Konservative. Die Regierung in Schwerin spricht von Erpressung.
Enthüllungen über US-Geschäfte Philipp Amthor - Senkrechtstarter im Sinkflug Kann CDU-Senkrechtstarter Philipp Amthor sich nach Aufdeckung seiner Nebengeschäfte halten? Gerade nahm seine schnelle Karriere neu Fahrt auf.
Der ultimative Checkpoint-Deutschlandreiseführer Liebe Ministerpräsidenten, warum sollten Berliner bei Euch Urlaub machen? Reisefrust, nicht mit uns! Das sind Deutschlands schönste Ferienziele – empfohlen von den Ministerpräsidenten der 15 Bundesländer.
Exklusiv Morgenlage aus der Hauptstadt Schwesig befürchtet bundesweite Familienbesuche zu Ostern Ministerpräsidentin will Diskussion in Bund-Länderschalte am Mittwoch +++ Wirtschaftsweise regen „Normalisierungsstrategie“ an +++ Moria-Kindern nach Berlin?
Wettbewerb um die SPD-Spitze Attacken auf das Establishment Auch ohne die Einmischung von Hans-Georg Maaßen ist der Prozess der SPD-Chef-Wahl schon kompliziert genug. Für Geywitz/Scholz ist das Problem die Mobilisierung.
Bürgerrechtler Roland Jahn vor der Thüringen-Wahl „Das ist die Verhöhnung der Opfer der SED-Diktatur“ Der Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde kritisiert die AfD-Selbstinszenierung als Vertreterin der Ostdeutschen. Jahn erlebte selbst Schlimmes in der DDR.
Debatte um DDR als "Unrechtsstaat" Eine Diskussion von gestern Manuela Schwesig und Bodo Ramelow wollen die DDR nicht „Unrechtsstaat “ nennen. Jedes empfundene Unrecht sollte politisch betrachtet werden. Ein Kommentar.
Beschlüsse und Posten abgestimmt SPD auf Rügen arbeitet mit AfD zusammen Eklat in der SPD: Wie jetzt bekannt wurde, kooperiert die SPD in der Stadtverwaltung von Sassnitz mit der AfD – und erntet scharfe Kritik.
Politik und Krankheit Eine Krebsdiagnose und die Folgen für die SPD Wer dem Einzelnen alles abverlangt, institutionalisiert am Ende die Überforderung. Die SPD sollte jetzt Kraft und Nerven der Kandidaten schonen. Ein Kommentar.
Die Morgenlage aus der Hauptstadt FDP fordert von Merkel Treffen mit Hongkong-Aktivist Wong China ist verärgert über Besuch von Hongkong-Aktivist in Berlin +++ Viele Genesungswünsche für Manuela Schwesig +++ Bund der Steuerzahler feiert Geburtstag.
Update Manuela Schwesig an Krebs erkrankt SPD-Chefin legt Amt nieder Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin hat öffentlich gemacht, dass sie Brustkrebs hat. Sie werde deshalb auf viele öffentliche Termine verzichten.
Nahles-Nachfolge Scholz will, aber will die SPD auch ihn? Der Finanzminister macht das Rennen um den SPD-Vorsitz spannend. Die Partei hadert schon lange mit ihm, schätzt aber sein politisches Gewicht. Eine Übersicht.
Wie die SPD eine neue Führung sucht Chronik einer Farce Zehneinhalb Wochen ist es her, dass Andrea Nahles zurückgetreten ist. Seither braucht die SPD Ersatz. Doch Kandidaten mit Strahlkraft halten sich zurück.
SPD auf Chefsuche Selbstbezogen bis zuletzt Es geht um nichts weniger als die Existenz der Sozialdemokratie in Deutschland. Aber ihre Größen verhalten sich verantwortungslos. Ein Kommentar.
Die Morgenlage aus der Hauptstadt Kann Kühnert neuer SPD-Chef werden? Der Ex-SPD-Vorsitzende Gabriel spielt mit den Ambitionen des Juso-Chefs Jojo. Auch im Nachrichtenüberblick: die Regierungsflotte und der Fall Lübcke.