53.000 Euro kostet ein einziger Platz Kosten für die Holz-Kitas des Berliner Senats steigen deutlich Der Senat wollte mit Holzbau-Kitas schnell neue Betreuungsplätze in Berlin schaffen. Erst fand sich kein Bauherr. Nun steigen die Kosten auf 80 Millionen Euro.
Birnen-Melonen-Fisch-Torte zum Frühstück Eisbärin Hertha wird zwei Jahre alt Happy Birthday, Hertha! Die Eisbärin im Berliner Tierpark feiert heute Geburtstag. Ganz ausgewachsen ist sie aber noch nicht.
Online aus der "Villa Kuriosum" "Mann ohne Ort" – Das Hörspiel zum Mietendesaster Am 2. Dezember findet der Aktionstag "anstadt/t" statt. Ein skurriles Theaterstück wird online aufgeführt. Im Anschluss Diskussionen um den Mietendeckel.
Staatsanwaltschaft ermittelt Obdachloser mit 35-Jahren gestorben Er lebte auf der Straße und hinterlässt eine Tochter. Die Staatsanwaltschaft teilt mit, er sei nicht ermordet worden. Viele Weggefährten nehmen Abschied.
Mit dem Schiff unter Brücken In der Luft fischen Christiane Prehn und Wolfgang Meyer erforschen als Kunstduo "Kg Augenstern" den Klang von Brücken und verlassenen Orten.
Debatte in Treptow-Köpenick Berliner Bezirksbürgermeister plädiert für Corona-Lockerungen Neue Zahlen aus Berlin-Lichtenberg, neue Ideen aus dem Berliner Südosten. Hier schon mal die ersten Themen aus unseren Newslettern am Montag
Club will keine „Opfer für die Allgemeinheit“ mehr erbringen Veranstalter rechtfertigt illegale Corona-Party ohne Masken und Abstand Nachdem die Polizei eine Feier mit 60 Menschen in Lichtenberg aufgelöst hat, äußert sich der Club „Velvet Monkey“. Sie seien es leid, Opfer zu bringen.
Verbrecher sind auch nur Berliner Eine Metropole der Banden, Clans und Geheimdienste Vom Schlächter bis zum Tiergarten-Mord: Eine neue Chronik dokumentiert die spektakulärsten Kriminalfälle der Hauptstadt – und damit auch Sozialgeschichte.
Berliner Mordkommission ermittelt Einkaufswagen fliegt aus 21. Etage – Kind wird knapp verfehlt Unbekannte haben aus der 21. Etage eines Hochhauses in Lichtenberg einen Einkaufswagen geworfen - der einen Zweijährigen nur knapp verfehlte.
Wohnungsnot, U-Bahn, Prügeleien Was die Berliner Bezirkspolitik vor hundert Jahren beschäftigte Mit der Gründung von Groß-Berlin im Jahr 1920 bekam die Stadt ihre Bezirke. Zwölf Geschichten aus einer turbulenten Anfangszeit.