Tipps von Physiotherapeutin Warum Leichtathletik perfekt für die Entwicklung von Kindern ist Welche Sportart ist für die Entwicklung von Kindern am besten? Physiotherapeutin Miroslava Filipovic findet ganz klar: die Leichtathletik!
Konstanze Klosterhalfen noch hinter Katharina Trost Ein Knaller zum Leichtathletik-Abschluss Beim Istaf-Jubiläum überragt Diskuswerferin Valarie Allman. Etwas enttäuschend endet der Abend für Konstanze Klosterhalfen und Malaika Mihambo.
Gefeiert, verschmäht, ermordet, vergessen Die erste Istaf-Weltrekordlerin war zu maskulin für ihre Zeit Stanislawa Walasiewicz lief 20 Weltrekorde. Sie trug ein Geheimnis in sich, das nach ihrem Tod bekannt wurde. Seither will sich kaum jemand an sie erinnern.
Aus Leverkusen zu den Paralympics Viele deutsche Athleten kommen vom TSV Die Para-Sport-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen ist eine Erfolgsgeschichte. Geschäftsführer Jörg Frischmann erinnert sich an besondere Athleten.
Léon Schäfer und Heinrich Popow über die Paralympics „Sport mit Behinderung hat erstmal nichts mit Medaillen zutun“ Die beiden Para-Leichtathleten und Weltrekordhalter über ihre Anfänge, Nachwuchsförderung und Techno-Doping.
Am Sonntag ist Halbmarathon in Berlin Mehr Respekt für Freizeitläufer! Dass der Halbmarathon oft als etwas für Freizeitsportler betitelt und gering geschätzt wird, demotiviert unsere Autorin. Ein Kommentar.
Extrem dünne Athletinnen „Das geht in Richtung Anorexia athletica“ Läuferinnen wie Konstanze Klosterhalfen werden immer dünner. Die gesundheitlichen Risiken sind groß. Ein Sportmediziner will nicht länger schweigen.
Update Auf der Flucht vor Lukaschenko Belarussische Sprinterin Timanowskaja fühlt sich in Polen „sicher“ Nach einem Konflikt mit Sportfunktionären bei Olympia sollte Timanowskaja gegen ihren Willen nach Belarus gebracht werden. Nun hat sie sich in Polen geäußert.
Update Mentale Stärke dank Meditation Persönlicher Einschnitt kann das Gold für Mihambo nicht verhindern Malaika Mihambo siegt mal wieder mit dem letzten Sprung. Dabei hatte sie es in den vergangenen Monaten nicht leicht.
Lisa rennt für ihren Traum von Olympia Viele Monate Arbeit, Sorgen und Qualen – für vier Hundertstelsekunden Lisa Kwayie kämpft für ihren Olympia-Traum. Auf dem Weg nach Tokio erkennt die Berliner Sprinterin: So schwer wie in diesem Jahr war es noch nie.