zum Hauptinhalt
Thema

Klimawandel

Wer sich für Weltfrieden, Umwelt oder soziale Gerechtigkeit engagiert, muss bei der Bezahlung oft Abstriche machen. Warum es sich trotzdem lohnt – und wie der Einstieg gelingt.

Von Judith Jenner
Gerangel im Konferenzgebäude. Bis zuletzt wurde um einen Kompromiss gerungen.

Die Weltklimakonferenz in Cancún hat einen Kompromiss im Kampf gegen den Klimawandel erzielt. Die Teilnehmer der Konferenz bestätigten einen Entwurf für eine Abschlusserklärung der Kyoto-Staaten trotz des massiven Protests von Bolivien.

2008 "ergrünte" der Nordostpazifik. Der Grund war die wie Dünger wirkende Asche eines Vulkanausbruchs. Doch die Idee, den Treibhauseffekt durch die gezielte Düngung der Weltmeere einzudämmen, ist zweifelhaft.

Wer in Berlin oder Gelsenkirchen keinen Fuß auf den regulären Arbeitsmarkt bekommt, der kann nicht auch noch für die Fotovoltaikanlage auf dem Dach seines Vermieters zahlen. Das scheint Angela Merkel bei ihren Bemühungen zum Klimaschutz zu vergessen.

Von Ralf Schönball

Schon lange weiß die Bahn von den Problemen mit ICE-Lüftungsanlagen. Die neue Hitzewelle könnte wieder zu Ausfällen führen.

Von Carsten Brönstrup
Fahrrad_Ströbele

Der "Stadtvertrag Klimaschutz" repariert im Auftrag der Handwerkskammer Berlin kostenlos Fahrräder. Auch der Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele unterzog sein Fahrrad dem Frühjahrscheck.

Von Sara Schurmann

Eine Jahrhundert-Kollision hat in der Antarktis einen gigantischen neuen Eisberg geschaffen. Der 78 Kilometer lange und bis zu 39 Kilometer breite Koloss brach von einer schwimmenden Gletscherzunge ab, nachdem ein anderer Rieseneisberg dagegen gekracht war.

Online-Atlas deutscher Klimaforscher: Auf farbigen Karten zeigt er, wie sich in den einzelnen Regionen die Temperaturen und Niederschläge verändern werden.

Von Ralf Nestler

Kurz vor Beginn des Klimagipfels in Kopenhagen hat das Umweltbundesamt am Mittwoch seine jährliche Bilanz gezogen. Deutschland hat Kyoto-Ziele erreicht.

Ausgerechnet das Ozonloch, Umwelt-Schreckgespenst früherer Jahrzehnte, könnte beim Klimawandel auf der Seite der Guten gewesen sein.

Von Ralf Nestler
296051_0_1bb9b4ba.jpg

Die Temperaturen im Juli waren überdurchschnittlich hoch. Besonders in Europa, Nordafrika und dem Westen Nordamerikas war es zwei bis vier Grad wärmer als im langjährigen Mittel.

Bei der Bonner Verhandlungsrunde hat sich fast nichts bewegt. Der Chef des UN-Klimasekretariats kritisiert vor allem Industriestaaten. Sie müssten mehr Ehrgeiz entwickeln.

Von Dagmar Dehmer

Das australische Parlament hat am Donnerstag mit den Stimmen der oppositionellen Liberalen und Grünen den geplanten Emissionshandel zur Reduzierung der Klima schädigenden Treibhausgase abgelehnt. Die Liberalen befürchteten, dass Arbeitsplätze gefährdet werden könnten.

Auch wenn es in diesen kühlen und nassen Tagen schwer vorstellbar ist: Die Region Berlin-Brandenburg wird in den nächsten Jahrzehnten mit heißen und vor allem trockenen Sommern rechnen müssen. Was das für die Flüsse und Seen bedeutet, darüber diskutierten Experten aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung.

Von Ralf Nestler

Außenminister Steinmeier und Umweltminister Gabriel drängen die G 20 zu mehr Investitionen in kohlenstoffarme Wirtschaft.

Von Dagmar Dehmer

Die Zeit scheint günstig für eine konzertierte Aktion: Die energieintensiven Branchen wollen sich elegant von Kosten für den Klimaschutz befreien.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Kevin P. Hoffmann