„Afghanistan droht ein Exodus“ Was der Nato-Abzug bewirkt Unter dem Druck der USA zieht die Nato ihre Truppen aus Afghanistan ab, ohne dass die Zukunft des Landes gesichert ist. Experten warnen vor schlimmen Folgen.
Russlands Aufmarsch an der Grenze zur Ukraine Deutschland kann sich zu keiner Reaktion durchringen Ist es nur eine Drohgebärde - oder will Russland noch mehr ukrainisches Territorium erobern? Die große Koalition droht noch nicht mit konkreten Schritten. Ist das klug?
Gemeinsame Idee von FDP und Verbraucherschützern Wie Aktien die Rente sicher machen können Schweden hat sein Rentensystem erfolgreich reformiert. Deutschland sollte das nachmachen. Ein gemeinsamer Gastbeitrag in nicht alltäglicher Kombination.
Die Wende in der Raubkunst-Debatte Modelle für die Zukunft Für die geraubten Benin-Kunstschätze zeichnet sich eine Lösung ab. Berlin besitzt zudem wertvolle historische Abgüsse, die man ausstellen kann
Die Welt schaut dem Leiden zu Vermittelt endlich in Myanmar! In Myanmar eskaliert am „Tag der Streitkräfte“ die Gewalt gegen Demonstranten. Die Militärjunta geht weiter unerbittlich gegen Proteste vor.
USA und Deutschland Neue Regierung, alte Drohungen Alles sollte mit Joe Biden besser werden im Verhältnis zu den USA. Am Beispiel von Afghanistan und Nord Stream 2 wird deutlich: Auch Trumps Nachfolger machen harte Ansagen.
Maas mit erster Ansprache an US-Regierung „Deutschland ist bereit für einen transatlantischen New Deal“ Außenminister Heiko Maas sandte am Dienstag die erste öffentliche Botschaft an die neue US-Regierung in Washington. Streitthemen umging er dabei geschickt.
Zu meinem ÄRGER Von Fake News und Korrekturvorschlägen Was tun gegen das Verbreiten von Falschmeldungen? Die Medienwoche im Blick von Ufa-Producerin Mara Heindi.