Nach Streit zwischen der EU und Ankara Was Außenminister Heiko Maas in der Türkei vorhat Zuletzt betonte der türkische Präsident Erdogan, sein Land wolle sich wieder der EU annähern. Auch deshalb reist Außenminister Maas nun nach Ankara.
Update Früherer Besuch von Restaurants und Kinos Maas-Forderung nach Sonderregelung für Geimpfte stößt auf Ablehnung Der Minister will Geimpften früher Kino- und Restaurantbesuche erlauben. „Populistisch “ nennen das Kritiker. Auch die Bundesregierung winkt ab.
Atomare Abrüstung Wenn das gute Ziel den Bösen hilft Diese Woche tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Doch Deutschland wird nicht beitreten - aus guten Gründen, wie eine neue Studie meint.
Schwesig und die Nord-Stream-Stiftung Es geht um ihre Wahl Die Ministerpräsidentin lässt sich von Nord Stream 2 eine Stiftung finanzieren - als Bollwerk gegen Sanktionen. Schaden nimmt sie in Kauf. Ein Kommentar.
Nach Sturm aufs Kapitol Maas will mit USA „Marshallplan für Demokratie“ erarbeiten Auf Initiative des Außenministers entstand 2019 die „Allianz für Multilateralismus“ mit 60 Staaten. Nun bietet Maas den USA Hilfe im Kampf gegen Extremismus an.
Update Reaktionen auf Aufruhr in Washington Merkel greift Trump an – Kanzlerin „wütend und auch traurig“ Europäische Politiker sind schockiert von der Erstürmung des Kapitols durch Trump-Anhänger. Doch das Vertrauen in die Stärke der US-Demokratie ist groß.
Streit um Ausrüstung der Bundeswehr Außenminister Maas für bewaffnete Drohnen Im Streit um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr stellt sich der Außenminister hinter die Befürworter - und grenzt sich damit von der SPD-Spitze ab.
Streit über Abschiebungen nach Syrien Selbst Schwerverbrecher sollten nicht zum Diktator geschickt werden Das Auswärtige Amt beschreibt in einem Lagebild die schweren Menschenrechtsverletzungen in Syrien. Abschiebungen aus Deutschland verbieten sich. Ein Kommentar.