zum Hauptinhalt
Offene Baustellen. Zehn Jahre nach den Vorstellungen der Hartz-Reformen gibt es noch einigen Nachbesserungsbedarf.

© dpa

Thema

Hartz IV

Die Hartz-IV-Reform trat im Januar 2005 in Kraft und ist heute noch eine der umstrittensten Neuerungen in der Sozialgesetzgebung. Langfristig Erwerbslosen und Arbeitssuchenden wird mit dem Arbeitslosengeld II lediglich ein Leben am Existenzminimum ermöglicht. Alle Beiträge und Neuigkeiten zu Hartz IV und zum Arbeitslosengeld II finden Sie hier.

Aktuelle Artikel

CDU-Chef Friedrich Merz bei einem Bundestagstermin Mitte März.

Die Christdemokraten plädieren für eine „Neue Grundsicherung“ inklusive mehr Sanktionsmöglichkeiten. Die Ampel ist sich uneinig über die Anti-Bürgergeld-Pläne.

Das Paar hat jahrelang Grundsicherung im Ausland bezogen.

Jahrelang bekam ein Pärchen aus Bremen Grundsicherung, rund 33.000 Euro. Was die beiden dem Amt nicht mitteilten: Sie lebten in dem Zeitraum gar nicht in Deutschland, sondern in Nigeria.

Andreas Audretsch, Fraktionsvize von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag

Der Grünen-Politiker hat eine genaue Prüfung der geplanten Bürgergeld-Verschärfungen angekündigt. Der Paritätische Gesamtverband warnt unterdessen vor einer Klagewelle.

Muss sich der Kritik der Jusos stellen: Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD).

Der Arbeitsminister will arbeitsunwilligen Langzeitarbeitslosen das Bürgergeld streichen. Dagegen kommt Protest aus den eigenen Reihen. Die Grünen kündigen eine genaue Prüfung an.

Von
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Caspar Schwietering
Fünf Betroffene erzählen, was es heißt, in einem der reichsten Länder der Welt in Armut aufzuwachsen.

Wenn die Eltern sich Geld für Essen zusammenleihen müssen: Fünf Betroffene erzählen, was es heißt, in einem der reichsten Länder der Welt in Armut aufzuwachsen – und was ihnen geholfen hätte.

Von Luca Lang
Eine Frau tippt auf einem Tablet auf einen Link zum Beantragen des Bürgergeldes im Kundenbereich im Jobcenter Berlin Mitte.

41 Prozent der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in Deutschland beziehen seit fünf Jahren oder länger Bürgergeld. Der AfD zufolge berge der jahrelange Bezug sozialen Sprengstoff.

Patrick Rexhausen hat das erste Tisch-Basketballspiel erfunden.

Patrick Rexhausen ist Berliner, Koch, Creative Director, Gründer, Gamer, Träumer, Basketballfan und Vater. Für seinen Sohn erfand er das erste realistische Tisch-Basketballspiel – und begeisterte damit nicht nur ihn.

Von Alishya Tanoku
Viele Produkte sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden.

Unternehmen rechnen damit, dass die Preise künftig nicht mehr so stark ansteigen wie zuletzt. Bis die Effekte beim Bürger ankommen, könnte es aber noch dauern.

Viele Mütter, die ihre Kinder ohne Hilfe des Partners betreuen, würden gern wieder arbeiten. Funktioniert das überhaupt? Alleinerziehende Berliner:innen berichten.

Von Lena Habermann
Immer mehr Menschen leben am Existenzminimum (Symbolbild)

Steigende Kosten für Miete, Energie und Leben sind für viele nicht zu bewältigen. Wie die Krise die Mitte trifft und was die Politik dagegen tun kann.

Von Felix Kiefer
Die Stromkosten stiegen zuletzt stark an.

Das Bürgergeld hat Hartz IV ersetzt, die Bundesregierung verspricht „mehr Respekt“. Doch in Krisenzeiten deckt auch das Bürgergeld die Stromkosten nicht.

Ein Hauptthema der 71. Bundestagssitzung der 20. Legislaturperiode sind die Abstimmung über den vom Vermittlungsausschuss beschlossenen Kompromiss zum Bürgergeld

Am Freitag haben 557 Abgeordnete für den Nachfolger von Hartz IV gestimmt. Die anschließende Zustimmung im Bundesrat erfolgte mit großer Mehrheit der Länder.

Hubertus Heil (SPD) ist Bundesminister für Arbeit und Soziales.

Die Einigung zwischen Ampelparteien und Union ist nun offiziell: Der Vermittlungsausschuss hat bestätigt, was am Dienstag vorab verkündet worden war.

Von Karin Christmann
Symbolbild zum Thema Sparpolitik in Deutschland

Sogar noch vor der Sitzung des Vermittlungsausschusses ist die Einigung beim Bürgergeld da. Was Ampel und Union verabredet haben – und wie es jetzt weitergeht.

Von Karin Christmann
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD,l).

Die Sozialdemokraten finden harsche Worte für die CDU, nachdem die Hartz-IV-Reform im Bundesrat gescheitert ist. Dennoch bemühe man sich um einen Kompromiss.

Ricarda Lang wurde in Filderstadt geboren.

Die Grünen-Chefin will sich die Fußball-WM nicht anschauen. Im Interview spricht sie auch über Erfolge auf der Klimakonferenz, schmerzhafte Kompromisse bei Gas und Kohle.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Nächsten Mittwoch soll der Streit beigelegt werden.

Es soll die größte Sozialreform dieser Wahlperiode werden. Doch eineinhalb Monate vor dem geplanten Start ist das Bürgergeld noch nicht beschlossen. Nun hängt alles an einer Abendsitzung.

Will CDU-Chef Friedrich Merz nicht als hartherziger Wirtschaftsliberaler dastehen, dann braucht er als Kronzeugen fraglos sozial Gesinnte.

In den Beratungen mit dem Bundesrat über das Bürgergeld setzt die Union auf die sozial Gesinnten der CDA. Die haben auch so ihre Kritik an der Ampel.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Carsten Schneider (l-r, SPD), Staatsminister für die neuen Bundesländer, Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, sitzen in der Sondersitzung des Deutschen Bundesrats zu den Dezember-Soforthilfen und dem geplanten Bürgergeld.

Am 1. Januar soll der Nachfolger von Hartz-IV stehen – doch Regierung und Opposition stehen sich unversöhnlich gegenüber. Die schwierige Suche nach einem Kompromiss beginnt.

Von Karin Christmann
CDU-Chef Friedrich Merz will das Vermittlungsverfahren nutzen, um die Ampel-Koalition zu Änderungen beim Bürgergeld-Gesetz zu bringen.

Der Bundesrat befasst sich an diesem Montag mit dem Bürgergeld. CDU-Chef Merz will es verhindern und mit einem Vermittlungsverfahren punkten.

Von
  • Karin Christmann
  • Albert Funk
Friedrich Merz sieht die Reform als „Weg in ein bedingungsloses Grundeinkommen“.

CDU-Chef Friedrich Merz sieht kaum Raum für Verhandlungen bei der Hartz-IV-Reform. Im Bundesrat will die Union das Gesetz noch stoppen.

385 Abgeordnete stimmten für das Gesetz.

Für die Ampel ist es die große Sozialreform, für die Union ein völlig falsches Vorhaben. Nach einer hitzigen Debatte hat der Bundestag das Bürgergeld beschlossen.

Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender, attackiert die Union scharf, wirft ihr vor, das Land zu spalten.  (Archivbild)

Die SPD sorgt sich um ihr Prestigeprojekt. Der Parteichef greift die Union nun scharf an. Sie habe das Ziel, „das Land zu spalten“, sagt Klingbeil.

Von Georg Ismar
Bundesfinanzminister Christian Lindner FDP im Rahmen einer Pressekonferenz. (Archivbild)

Das Bürgergeld steht weiterhin in der Kritik. Vor allem die CDU warnt vor einer „Abkehr vom Prinzip Fördern und Fordern“. Lindner verteidigt den Hartz-4-Nachfolger.

Nichts mehr drin: So ist die Lebensrealität zu vieler Menschen.

Die Union hat ernstzunehmende Einwände gegen die großzügigen Pläne der Ampel-Koalition beim Bürgergeld. Und doch kommt es in dieser Debatte sehr auf den Tonfall an.

Ein Kommentar von Karin Christmann
Berlin: Fahrgäste steigen am Morgen am U-Bahnhof Friedrichstraße ein und aus.

SPD, Grüne und Linke wollen das Berliner 29-Euro-Ticket bis Ende März 2023 verlängern. Das Sozialticket soll zum Jahreswechsel für viele Menschen günstiger werden.

Von
  • Christian Latz
  • Julius Betschka
 Logo der Bundesagentur für Arbeit mit Menschenmenge

Die Ampel will Bedürftigen künftig besser helfen – die Union droht, die Reform zu blockieren. Was ist dran an den Vorwürfen und Einwänden? Der Faktencheck.

Von
  • Karin Christmann
  • Valerie Höhne
  • Lea Schulze
Söder erwartet durch das Bürgergeld nach eigenen Worten soziale Verwerfungen bei Menschen in unteren Einkommensgruppen.

Damit das Bürgergeld wie geplant ab 2023 in Kraft treten kann, braucht es eine Einigung zwischen Union und Ampel-Koalition. CSU-Chef Söder sieht noch großen Handlungsbedarf.

Eine Seniorin zieht einen 20 Euro Schein aus ihrem Portemonnaie.

In Deutschland läuft rund jeder sechste Mensch über 65 Jahren Gefahr, in Armut abzurutschen. Dies zeigt eine Studie. Frauen sind besonders betroffen.