Tag der Arbeit in Berlin Sorge vor Krawallen am 1. Mai wächst Besonders um den Görlitzer Park könnte es zu Ausschreitungen kommen. Linksradikale rufen zum Angriff auf das dort vom Bezirk organisierte Fest MaiGörli auf.
Tag der Arbeit Was Berlin am 1. Mai erwartet Zum 1. Mai wird in Berlin gefeiert – und in den vergangenen Jahren seltener randaliert. Schwere Ausschreitungen gab es zuletzt 2009. Womit rechnen Veranstalter und Polizei in diesem Jahr?
MaiGörli in Berlin-Kreuzberg Myfest bekommt offiziellen Ableger im Görlitzer Park Am 1. Mai ist es immer voll in Kreuzberg. Seit Jahren feiern die Leute deshalb auch im Görlitzer Park - nun aber erstmals organisiert: beim MaiGörli.
Folgen des Drogenkonsums Berliner Eltern gehen jetzt auf Spielplätzen auf Patrouille Viele Berliner Bezirke beklagen Probleme mit Utensilien von Drogensüchtigen. Im Schöneberger Akazienkiez werden nun Anwohner aktiv.
Berliner Straßenbahn M 10 Die Partytram soll bis zum Hermannplatz fahren Bisher ist an der Warschauer Straße Schluss. Doch die M 10 könnte künftig sogar durch den Görlitzer Park führen. Der Senat hat die Verlängerung bis Neukölln jetzt ausgeschrieben.
„Andere Heimaten“ in Berlin-Kreuzberg Ausstellung über Dealer spart sich das Thema Drogen Verharmlosung von Kriminalität hatten Kritiker einer Schau über Drogenverkäufer vorgehalten. Nun kann jeder sie anschauen - Überraschungen eingeschlossen.
Drogenpolitik in Berlin-Kreuzberg Raucherecken für den Görli! Thomas Loy hat eine Idee, wie der Görlitzer Park wieder rauchfrei wird. Eine Glosse.
Drogenpolitik in Berlin Im Görlitzer Park darf wieder gekifft werden Der Senat hat die Null-Toleranz-Politik im Görlitzer Park aufgehoben. Die Verordnung des früheren CDU-Innensenators Frank Henkel war stark umstritten.
Kriminalität in Berlin An drei Berliner Brennpunkten sinkt die Zahl der Straftaten An drei Kriminalitäts-Zentren sinkt die Zahl der Straftaten. Wieso, ist unter Politikern umstritten.
Nach Mord im Tiergarten "Ich habe eine große Staatsverdrossenheit in mir" Klaus Rasch hat seine Frau im Tiergarten verloren. Bis heute hat er keine Antworten auf seine Fragen. Von der Polizei bekommt er keine Hilfe. Ein Interview.
Autonome in Berlin-Friedrichshain Was ein Besetzer der Rigaer Straße denkt Hausbesetzungen und Brandanschläge: Seit Jahren halten radikale Aktivisten die Rigaer Straße in Berlin im Ausnahmezustand. Wir haben einen von ihnen getroffen.
Zweiter Factory-Standort Berlins neue Start-up-Fabrik Am Görlitzer Park öffnet eines der größten Gründerzentren Europas, betrieben von den Factory-Machern. Doch das Projekt ist im Bezirk umstritten.
Berlin-Friedrichshain Polizei findet Drogen nach Razzia in Club Yaam Ein Dealer im Görlitzer Park hatte am Dienstag Hinweise auf Drogen im Club an der Schillingbrücke gegeben.
Berlin-Kreuzberg Streit zwischen zwei Männern eskaliert Zwei Männer gerieten im Görlitzer Park in streit. Einer zog ein Messer und verletzte seinen Gegner schwer.
Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg Auf Augenhöhe mit den Drogendealern Parkläufer sollen den Görlitzer Park befrieden. Den Drogenhandel wollen sie nicht stoppen. Aber die Stimmung verbessern - wenn sie kein Messer in den Rücken kriegen.
Kriminalitätsbelastete Orte in Berlin Kritik an kriminalitätsbelasteten Orten Gewerkschaftssprecher der Polizei kritisiert, dass nicht mehr Orte mit dem Status "kriminalitätsbelastet" versehen werden. Polizisten erhalten dadurch Sonderrechte.
Kriminalität in Berlin Polizei muss Liste krimineller Orte veröffentlichen Die Polizei hat auf Wunsch der Koalition ihre Liste der "kriminalitätsbelasteten Orte" veröffentlicht. Wenig überraschend: Das Kottbusser Tor und der Alexanderplatz stehen darauf.
Parks und Grünanlagen in Berlin Der Görlitzer Park wird sauberer Seit einem Jahr hat die BSR die Reinigung von zwölf Berliner Grünflächen übernommen. Die Bilanz: Es glänzt und strahlt.
Andreas Geisel über die Sicherheitspolitik des Senats "Man darf die offene Gesellschaft nicht einschränken" Bei einer Veranstaltung unter Parteifreunden sprach Geisel über die Pläne für die mobilen Polizeiwachen. Am Alexanderplatz und am Kottbusser Tor fühlt sich der Innensenator selbst unwohl.
Doktor Körners gesammeltes Schweigen Judith Holofernes' Hände flattern wie Möwen Was erfährt man über einen Menschen, wenn man nicht mit ihm spricht? Unser Autor war mit Judith Holofernes schweigend im Görlitzer Park spazieren.