zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Gentechnisch veränderter Mais

Auf Spaniens Feldern wächst bereits seit 17 Jahren gentechnisch veränderter Mais. Die befürchteten Gefahren für Mensch und Umwelt blieben jedoch aus.

Von Stephanie Eichler
Umstritten. Sobald Ei- und Samenzelle verschmelzen, gilt nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes für den Embryo die Menschenwürde.

Am Erbgut des Menschen zu basteln, ist nicht per se gut oder schlecht. Es komme auf Kontext und Ziel an, ob Genomchirurgie ethisch vertretbar ist, schreibt die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht in einer Analyse. Für die Keimbahntherapie sollte es jedoch ein Moratorium geben.

Von Jana Schlütter
(Nicht-) Korrigieren. Per Gentechnik kann das Gen, das rote Blutkörperchen zu Sichelzellen (grün) macht, korrigiert werden. Doch die Mutation schützt auch vor Malaria.

Das optimierte Erbgut: Forscher rufen zu einer Diskussion um neue genchirurgische Techniken auf. Es müsse dringend geklärt werden, welche Eingriffe erlaubt sein sollen und welche man besser unterlässt.

Von Sascha Karberg
Ferne Eiswelt. Ungeahnt schroff ist der Komet „Tschuri“, den die Sonde „Rosetta“ zurzeit erkundet. Vorläufiger Höhepunkt der Mission ist die Landung des Roboters „Philae“ auf dem Eisblock. Die exakte Position des Landers ist nach wie vor unbekannt.

Das Wissenschaftsmagazin "Science" kürt die erste Landung auf einem Kometen als größten Erfolg des Jahres. Gefolgt von neun weiteren Fortschritten wie Dinos und Vögeln, junges Blut, kooperierende Roboter, Höhlenkunst, manipulierte Erinnerung und eine Erweiterung des genetischen Alphabets.

Von
  • Sascha Karberg
  • Ralf Nestler
  • Jana Schlütter
  • Hartmut Wewetzer
Auf dem Laufsteg der Forschung. Mäuse stehen Modell für Menschen – trotz genetischer Ddifferenzen.

Medikamente, die bei Mäusen Krankheiten wie Krebs heilen, scheitern immer wieder beim Menschen. Jetzt haben Forscher die Gene der beiden Säugetierarten verglichen - und wichtige Unterschiede entdeckt.

Von Sascha Karberg
Gift und Gene. Nach dem Biss hinterlassen Schlangen Erbgut in der Wunde.

Nach dem Biss einer Schlange müssen Ärzte schnell wissen, um welche Art es sich handelt. Ein Test der Schlangen-DNS aus der Bisswunde soll jetzt helfen.

Genmutationen können die Gewaltbereitschaft steigern.

Ist der Hang zu Gewalttaten Folge einer traumatischen Kindheit oder spielt auch das Erbgut eine Rolle? Finnische Forscher fanden jetzt, dass bei mehrfach gewalttätigen Straftätern zwei Genveränderungen häufiger als üblich vorkommen.