Hilfe für die ärmsten Länder G20-Staaten ringen um die Umschuldung Entwicklungsländer leiden unter Corona und den steigenden Schulden. Die G20-Staaten wollen helfen, Streit gibt es unter anderem über Chinas Rolle.
Für Wiederaufbau nach Corona-Krise Millionäre fordern höhere Steuern – für sich selbst Eine Gruppe von 83 Millionären setzt sich in der Corona-Pandemie dafür ein, dass Superreiche höhere Steuern zahlen. Darunter auch fünf Deutsche.
Drei Jahre nach G20 in Hamburg Fünf junge Männer für Randale an der Elbchaussee verurteilt Während des G20-Gipfels in Hamburg kam es in vielen Stadtteilen zu Protest und Gewalt. Nun gibt es erste Urteile zum Krawall an der Elbchaussee.
Imageprobleme der saudischen Herrscher Die Propaganda des Prinzen Wie Saudi-Arabiens Thronfolger Mohammed bin Salman sein Image aufpolieren will – und dessen Rivalen gegen ihn mobil machen.
Global Solutions Summit 2020 Saudi-Arabien lässt aufhorchen Klimaschutz und globale Verantwortung – dazu hat sich Saudi-Arabien bekannt. Denn das Land hat die Präsidentschaft der G20 übernommen. Das verpflichtet.
Global Solutions Summit 2020 Was die Weltgemeinschaft in der Coronakrise tun muss Die Pandemie könnte die Globalisierung zurückdrehen, befürchten Politiker und Wissenschaftler - und fordern mehr internationale Solidarität.
Das Coronavirus und die EU Das „Meine-Nation-zuerst-Virus“ infiziert die Staaten Europa muss umsteuern, wenn es auch nach der Coronavirus-Krise seine Einheit bewahren und eine Rolle in der Welt spielen will. Ein Gastbeitrag.
Verfassungsgericht urteilt über "Bild"-Foto Die Presse ist nicht so frei "Bild" druckt Foto trotz Publikationsverbot erneut. Bundesverfassungsgericht bestätigt Ordnungsgeld von 50 000 Euro.
Update Saudi-Arabien übernimmt G20-Präsidentschaft Autoritärer Wüstenstaat will sich für Frauen und das Klima einsetzen Als G20-Vorsitz will sich Saudi-Arabien, in dem die Menschenrechtslage als brisant gilt, für Fortschritte bei mehreren gesellschaftlichen Themen einsetzen.
Maas trifft türkischen Außenminister Cavusoglu „Wir müssen im Dialog bleiben“ Außenminister Maas hat bei seinem türkischen Amtskollegen gegen die Verhaftung des türkischen Anwalts protestiert. Die Inhaftierung sei „nicht nachvollziehbar“.