Die BR Volleys in der Saison 2022/23 Diagonalangreifer Marek Sotola verlängert vorzeitig seinen Vertrag bei den Volleys bis 2025 Diese Spieler verlängern + Bierdusche und Schmatzer bei der Meisterfeier + Volleys gewinnen Titel + Brehme überrascht Teamkollegen + Mehr im Newsblog +
„Gleiche Bedeutung wie Männerfußball“ Sportministerin Faeser fordert bessere Bezahlung für Frauen Nach Kanzler Scholz hat sich auch die Innenministerin in die Debatte eingeschaltet: Bei der Bezahlung im Fußball brauche es mehr Gleichberechtigung, so Faeser.
Zu meinem ÄRGER Pflegenotstand wird ignoriert Die Sat-1-Moderatorin Claudia von Brauchitsch ärgert sich über die Berichterstattung zum Pflegenotstand und freut sich über den EM-Erfolg der Fußball-Frauen
Bei der Europameisterschaft in England Eltern von Giulia Gwinn zelebrieren Sieg mit Perücken im Stadion Giulia Gwinn ist die populärste deutsche Fußballerin bei der EM. Auch sportlich hat die Abwehrspielerin einen weiteren Entwicklungsschritt gemacht.
Erstes Halbfinale seit Olympia 2016 in Rio Deutschland besiegt Österreich mit Mut und Unbekümmertheit Das DFB-Team tat sich gegen Österreich lange Zeit schwer. Dabei überzeugten ausgerechnet die beiden jüngsten Spielerinnen Lena Oberdorf und Klara Bühl.
Bernd Schröder feiert 80. Geburtstag Ein Leben für Turbine Potsdam Zum Jubiläum wünscht sich Schröder, dass sein Herzensverein das Profil wieder schärfen kann.
2:0-Erfolg gegen Österreich Deutsche Fußballerinnen kämpfen sich ins EM-Halbfinale In einem lange Zeit engen Spiel hat Deutschland gegen Österreich viel Mühe – und auch ein bisschen Glück. Letztlich ist die DFB-Auswahl den Tick effizienter.
Europameisterschaft in England Das friedliche Familienfest zeugt von der Emanzipation des Frauenfußballs Das Potenzial ist auch in Deutschland riesig. Aber die Vereine vermarkten den Frauenfußball noch immer zögerlich. Ein Kommentar.
Viertelfinale bei der Fußball-EM Deutschland trifft im Bundesligaduell auf Österreich Das DFB-Team spielt im Viertelfinale gegen Österreich. Beide Nationen haben einige Bundesligaspielerinnen im Kader und wissen um ihre Stärken und Schwächen.
Seltsame Sprachlücke Wieso kicken bei der EM keine Deutschinnen? Der Deutsche – die Deutschin? Uns fehlt ein Wort. Und überhaupt: „Deutsch“. Wie das schon klingt! Wir sollten das Wort so stark verfremden wie möglich.