Internationaler Vergleich von Spritpreisen Deutsche tanken mit am teuersten in Europa Seit Beginn des Ukraine-Kriegs fiel der Preisanstieg hierzulande besonders stark aus. In den Nachbarländern sind Benzin und Diesel meist deutlich günstiger.
Brillanter neuer Roman von Claire Thomas Wo die Feuer wüten Drei Frauen, Beckett und der Klimawandel: Claire Thomas’ Roman „Die Feuer“ erzählt mit bezwingender Raffinesse von Angst und Panik.
Annahme, „dass vor Ort alles organisiert sei“ Dreyer verteidigt sich im U-Ausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal Die sich anbahnende Katastrophe im Juli 2021 war dem Mainzer Innenministerium lange nicht klar. Auch die Ministerpräsidentin vertraute dem Katastrophenschutz.
Gefährdete Koalas in Australien "Jagger" soll die Beutler retten Buschbrände, Verkehrsunfälle und Hunde bedrohen die Koalas. Forscher wollen nun die Tiere retten - mit einer besonderen Züchtung.
Update Masterplan für Berlins Wasserversorgung Senat denkt über Trinkwasser-Rationierung bei Trockenheit nach Um das Grundwasser zu schützen, will der Senat notfalls die Trinkwasserentnahme begrenzen. Die Maßnahme ist Teil eines neuen Masterplans der Umweltverwaltung.
Weltklimarat zu Klimaschutz Emissionen von Treibhausgasen können bis 2030 halbiert werden Die Treibhausgasemissionen sind so hoch wie nie zuvor. Doch der Weltklimarat sieht auch Anzeichen für wirkende Klimaschutzmaßnahmen.
Update Klimaabgabe auf Heizkosten wird neu verteilt Bundesregierung will Millionen Mieter entlasten Bisher tragen Mieter die CO2-Abgabe auf Heizkosten allein. Das soll sich ändern, hat die Ampel beschlossen. Mieter- und Verbraucherschützern reicht das nicht.
Berichte über Einflussnahme aus Moskau Deutsche Klimaschützer dementieren Zuwendungen aus Russland Es gibt Hinweise, dass Moskau NGOs fördert, die gegen Fracking kämpfen. Das Ziel: Die Abhängigkeit von Russlands Erdgas zu erhalten.
Hohe Staatsschulden, hohe Inflation Junge und arme Menschen sind die Verlierer der Krise Beim Thema Steuererhöhung mauern die Liberalen. Sie fürchten den Vorwurf, Umfaller zu sein. Doch Dogmen sind kein Ersatz für politische Vernunft. Ein Kommentar.
Hohe Temperaturen in Arktis und Antarktis Das große Schmelzen Arktis und Antarktis meldeten im März Temperaturen von bis zu 40 Grad über dem Normalwert. Forscher sehen dies als Vorbote für kommende Entwicklung.