Update Erneut Verkehrsblockaden in Berlin Polizei holt Zwölfjährigen von der Stadtautobahn A100 Die „Letzte Generation“ setzt am Freitagvormittag die Proteste für mehr Klimaschutz fort. Betroffen sind sechs Ausfahrten der Stadtautobahn.
Über Drosten, Habeck, Hitze, Waffen und Abtreibung Im Strudel der Fassungslosigkeiten Manchmal bündeln sich wie in einem Brennglas die Signaturen der Gegenwart. Ein Beispiel dafür ist diese 25. Woche des Jahres 2022. Eine Glosse
Klimapodcast Gradmesser Glaubwürdig? Die G7 und der Klimaschutz Klimaschutz sollte das große Thema der deutschen G7-Präsidentschaft werden. Dann griff Russland die Ukraine an. Was der G7-Gipfel jetzt bringen wird.
„Jahrhundertsommer“ kostete Tausende das Leben Wie Hitzetote von der Politik ignoriert werden Hunderte Menschen sterben jedes Jahr infolge der Hitze. Das Problem wird sich verschärfen, doch die Behörden sind nicht darauf vorbereitet.
Italiens größter Fluss trocknet aus "Wir erleben hier eine Katastrophe biblischen Ausmaßes“ Die Dürre in Italien wird dramatisch. In der Landwirtschaft drohen große Schäden, am Gardasee tobt Streit ums Wasser. Jetzt beten Priester für Regen.
Umstrittene Vorschläge zum Klimaschutz EU-Parlament einigt sich auf ausgeweiteten CO2-Handel Der Emissionshandel wird nach dem Willen des Parlaments auf Gebäude und Verkehr ausgeweitet. Die kostenlose Vergabe von Zertifikaten soll entfallen.
Hitzewelle über Europa „Leider ein Vorgeschmack auf die Zukunft“ Sind ein paar sehr heiße Tage im Juni einfach nur „Wetter“? Die Weltwetterorganisation in Genf sieht durchaus einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Waldbrände in der Mark Brandenburg braucht eine bessere Feuerwehr Erst der Regen half gegen die Brände in Brandenburg. Auf den ist aber kein Verlass mehr. Was politisch getan werden müsste - ein Kommentar.
Frei Fahrt voraus Eisfreie Arktis eröffnet umweltfreundlichere Schifffahrtsrouten Der Klimawandel verändert die Arktis, das Meereis schwindet. Zumindest die Handelsschifffahrt könnte davon profitieren.
„Hitzewellen sind lebensbedrohlich" Berlins Gesundheitswesen soll besser auf Extremtemperaturen vorbereitet sein Berlins Gesundheitssenatorin Gote stellte am Montag einen Hitzeaktionsplan vor. Denn Todesfälle aufgrund heißer Temperaturen nehmen zu.
Klimapodcast Gradmesser Inflation und Energiepreise – Gefahr für den Klimaschutz? Gas und Essen werden immer teurer. Ob die Regierung gut reagiert, was noch nötig wird, und wer im Herbst Probleme bekommt, dazu Klimaphysikerin Brigitte Knopf.
Massiver Ansturm am Wochenende Technikfehler führen zu analogem Ausnahmezustand bei Berliner Freibädern Mit so vielen Besuchern hatten die Bäderbetriebe nicht gerechnet. Und dann streikte auch noch der Server. Vor vielen Freibädern führte das zu Chaos.
Amtliche Hitzewarnung Stundenlanges Anstehen, volle Becken – Berliner Freibäder und Badeseen überfüllt Die Berliner zieht es bei der Hitze ans Wasser. Doch statt Badespaß heißt es vielerorts erst mal Schlangestehen und schwitzen.
Hitzewelle in Frankreich Moderatorin kündigte düsteres Klimaszenario für 2050 an – jetzt ist es Realität Über 40 Grad könne es 2050 in Frankreich werden, warnte eine Wetter-Moderatorin 2014. Nun kommt es zu einer Hitzewelle dieser Form.
Umweltschutz in Berlin Wochenmarkt am Maybachufer soll plastikfrei werden Wer auf dem Wochenmarkt einkauft, erhält die Ware meist in Plastikverpackungen und -tüten. Das Neuköllner Bezirksamt will das ändern.