Update „Wir haben es satt!“ Landwirte und Klimaschützer demonstrieren vor CDU-Zentrale und Kanzleramt Es ist ein Protest der Kleinbauern: Sie fühlen sich von Ministerin Julia Klöckner und der EU im Stich gelassen. 10.000 Unterstützer melden sich per Fußabdruck.
Grüner und roter Schnee Algenblüten in der Antarktis verstärken Schneeschmelze Algenblüten können den Schnee in Polarregionen dunkler färben. Das Phänomen tritt nach einer neuen Untersuchung in mehr Gebieten auf.
Exklusiv Berlin bleibt schmutzig Die BVG bekommt dieses Jahr 291 neue Busse – alle mit Dieselmotor Bis 2030 sollen Berlins Busse umweltfreundlich mit Batterien fahren. Das wird teurer und schwieriger als bislang gedacht.
Norddeutsche Bauern kämpfen gegen Pipeline "Ich betreibe keinen Biohof, um amerikanisches Fracking-Gas hindurchzuleiten" Der Import von Flüssiggas aus den USA ist ein Milliardenprojekt. Im kleinen Moorrege nördlich der Elbe trifft es auf selbstbewusste Landwirte.
Fertigstellung von Nord Stream 2 Schwesigs Fake-Klimastiftung ist eine dreiste PR-Aktion Eine Stiftung, die den Bau einer Erdgas-Pipeline unterstützt, setzt sich für Klimaschutz ein? Viel billiger geht Greenwashing nicht. Ein Kommentar.
Startplatz für Microsatellites CSU will Satelliten von der Nordsee aus ins All schießen lassen Den Christsozialen ist der Klimaschutz ein Anliegen. Technisch wollen sie ihn mit einem neuen und mobilen Satelliten-Startplatz unterstützen.
Exklusiv Drittes Klima-Rekordjahr in Folge Berlin ist schon über das Zwei-Grad-Ziel hinaus Die Jahre 2018 bis 2020 waren in Berlin die drei wärmsten seit Messbeginn vor mehr als 100 Jahren. Fehlender Regen verschärft die Folgen noch.
Der Fotograf Jim Rakete wird 70 Nina, Nena, Gerhard und die anderen Er will ein Chronist des echten Lebens sein: Am 1. Januar feiert der Fotograf Jim Rakete seinen 70.Geburtstag.
Klimawandel schreitet voran 2020 ist zweitwärmstes Jahr in Deutschland seit Beginn der Aufzeichnungen Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,4 Grad liegt 2020 ganz weit vorne in der Statistik der wärmsten Jahre. Der Deutsche Wetterdienst mahnt zum Handeln.
Permafrost unter dem Meer taut auf Arktischer Ozean setzt Treibhausgase frei Treibhausgase aus dem gefrorenen Grund des arktischen Ozeans könnten den Klimawandel erheblich ankurbeln, auch durch langsames Auftauen.
Ab Januar hat Kohlendioxid einen Preis Tanken und Heizen werden 2021 teurer Mit dem Klimaschutzpaket wurde ein CO2-Preis im Bereich Wärme und Verkehr beschlossen. Verbraucher erhalten dafür zum Teil einen Ausgleich.
Veganismus, Schutzgebiete und Blühwiesen So könnten diese drei Ansätze das Artensterben aufhalten Der Mensch löst ein „Massenaussterben“ in der Natur aus und zerstört so seine eigene Lebensgrundlage. Doch es gibt Abhilfe. Drei Ideen im Überblick.
Für Klima und Umwelt Mehr als 80 Prozent der Deutschen bereit zu neuem Lebensstil Einer Umfrage zufolge zeigen sich fast neun von zehn Deutschen offen für Veränderungen und Einschränkungen. Das klingt sehr „öko“. Aber kommt es auch so?
Schöneberger Vikarin zu Corona-Heiligabend „Neu entdecken, was Weihnachten wichtig ist” Wie Juni Hoppe Weihnachten plant, lesen Sie im Dienstags-Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg. Außerdem: Neues aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
Und der Gewinner ist... ein Vakzin aus Deutschland Das Jahr des schnellsten Impfstoffs aller Zeiten Die ersten Impfstoffe gegen Covid-19 in weniger als 12 Monaten sind ein Ausnahme-Durchbruch für die Forschung. Aber es gab 2020 weitere „Science-Breakthroughs“.