Schnell die Berliner Schulen öffnen „Jeder zerstörte Bildungsweg ist zerstörtes Glück“ Jeder verlorene Tag kostet Schüler Chancen auf ihrem Bildungsweg, mein FDP-Bildungspolitiker Paul Fresdorf. Doch es gäbe Alternativen. Ein Gastbeitrag.
Update Streit über Berliner Migrantenquote SPD wertet Breitenbachs Vorstoß als „grobes Foul“ Die linke Senatorin will Migranten in der Verwaltung per Quote fördern. Die Opposition nennt das verfassungswidrig – und auch die Koalition ist sich nicht einig.
Die AfD liegt vorn, ist aber nicht allein Wo die deutschen Impfgegner ideologisch einzuordnen sind Die Bereitschaft zum Impfen steigt laut Umfragen. Uneinig sind sich Demoskopen, wie stark. Und wo die Skeptiker weltanschaulich stehen. Eine Datensuche.
Nicht nur deutsch Initiative will Bekenntnis zu Europa in Berliner Verfassung verankern „Die Stadt lebt eine europäische Realität“: Ausgerechnet Berlin hat noch kein Bekenntnis zum Kontinent in der Landesverfassung – eine Kampagne soll das ändern.
Berliner Parlament prüft „Diese eG“ Untersuchungsausschuss zum Vorkaufsrecht kommt Friedrichshain-Kreuzberg ist mit seiner Vorkaufspolitik ein Haftungsrisiko von 27 Millionen Euro eingegangen. Das Abgeordnetenhaus befasst sich nun damit.
CDU-Vorsitzkandidat gegen Bündnis mit Liberalen Röttgen wirft der FDP „historisches Versagen“ vor „Besser nicht regieren, als falsch zu regieren“: CDU-Vorsitzkandidat Röttgen kann FDP-Chef Lindner diese Haltung nicht verzeihen.
Nach dem FDP-Dreikönigstreffen Die Liberalen brauchen mehr als nur den Willen zum Regieren Die FDP will unbedingt an die Macht. Doch ihre strategischen, inhaltlichen und personellen Probleme machen das fast unmöglich. Ein Kommentar.
Dreikönigstreffen der FDP Christian Lindner zeigt sich von seiner staatsmännischen Seite Beim Dreikönigstreffen in Stuttgart betont der FDP-Chef den Regierungsanspruch seiner Partei – und zeichnet eine Politik der langen Linien.