zum Hauptinhalt
Am Donnerstag entscheidet die Europäische Zentralbank, wie es mit den Leitzinsen weiter geht.

© dpa

Thema

EZB

Die Europäische Zentralbank gilt als die Entscheidungsinstanz in Sachen Eurosystem. Sie legt den Leitzins fest und soll die Preisstabilität sicherstellen. Doch die europäische Rettungs- und Geldpolitik der EZB steht bei der Blockupy-Bewegung stark in der Kritik. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge über die EZB.

Aktuelle Artikel

 Gelände des Chemiekonzerns BASF in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz).

In diesem Jahr wird es für die Wirtschaft erst mal miserabel laufen. Das zeigt die neue Prognose der führenden Institute. Doch es gibt eine Reihe von Anzeichen, dass die Erholung schon bald beginnt.

Von Julian Olk
Italiens Premierministerin Giorgia Meloni beim politischen Festival „Atreju“ ihrer Partei Brüder Italiens (Fratelli d’Italia) im Dezember.

Nach Giorgia Melonis Wahlsieg fürchteten Investoren eine Abkehr von der EU und hohe neue Schulden. Doch Italien steht deutlich besser da – das hat mehrere Gründe.

Von Christian Wermke
Container werden im Neckarhafen in Stuttgart verladen.

Am Mittwoch stellen die führenden Forschungsinstitute ihre Konjunkturprognose vor. Insidern zufolge dürfte zwar die Inflation merklich nachlassen. Doch auch beim BIP-Wachstum geht der Trend nach unten.

04.11.2022, Berlin: Filiale der DKB-Bank in Berlin. Bei Girokonten der Deutschen Kreditbank ist es zu fehlerhaften Buchungen gekommen. Grund sei eine technische Störung, sagte ein Unternehmenssprecher. (zu dpa: DKB: Fehlerhafte Buchungen bei Girokonten) Foto: Britta Pedersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Berliner Institut hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Spareinlagen eingesammelt als die Konkurrenz. Nun sollen durch Automatisierung quer durch die Bank Arbeitsplätze wegfallen.

Von Andreas Kröner
EZB-Präsidentin Christine Lagarde auf einer Pressekonferenz der EZB Anfang März.

Trotz deutlich sinkender Inflationsdynamik wird EZB-Präsidentin Christine Lagarde wohl erst im Juni über eine Zinswende entscheiden. Erst dann gebe es verlässliche Daten.

Bayern, München: Roboter von ABB arbeiten bei MAN Truck & Bus in einer Werkshalle an Seitenwänden von Fahrerkabinen von Lastwagen.

Neue Zahlen zeichnen ein ernüchterndes Bild: Ausländische Investoren investieren immer weniger in Deutschland. Eine bedeutende Branche sieht den Standort besonders kritisch.

Von
  • Bert Fröndhoff
  • Martin Greive
  • Moritz Koch
  • Julian Olk
ARCHIV - 22.06.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Aktienhändler arbeiten im Handelssaal der Deutschen Börse (Aufnahme mit Zoomeffekt (zu dpa: «Dax steigt erstmals über 18 000 Punkte») Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Deutsche Aktienindex hat eine neue historische Bestmarke aufgestellt. Jetzt wird die Luft dünner für weitere Kursgewinne. Diese drei Chancen und drei Risiken gibt es.

Von
  • Andrea Cünnen
  • Stefan Reccius
  • Anke Rezmer
  • Frank Wiebe
Der Goldpreis hat seinen Höhenflug mit der Spekulation auf fallende Zinsen fortgesetzt und ein Rekordhoch erreicht.

Der Goldpreis steigt und steigt. Nichts scheint ihn stoppen zu können. Welche Ursachen stecken hinter der ungewöhnlichen Rallye – und geht sie weiter? Eine Analyse.

Von Judith Henke
Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt

Am Donnerstag hatte die EZB die Leitzinsen trotz Rückgangs der Inflation unverändert bei 4,5 Prozent gelassen. Das könnte sich im Juni ändern, sagt Bundesbank-Präsident Nagel.

Zerbrochenes Sparschwein. Banken bekommen bessere Zinsen, ihre Kunden nicht unbedingt.

Die EZB gewährt Geldinstituten seit einem halben Jahr höhere Zinsen. Bei den Sparenden kommt davon nur wenig an. Vor allem regionale Banken knausern.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt. Der jetzige Inflationsrückgang ist hauptsächlich durch gesunkene Preise für Lebensmittel zu erklären.

Die Inflation im Euroraum ebbt auch im neuen Jahr weiter ab und nähert sich dem Zwei-Prozent-Ziel der EZB. Ein wesentlicher Grund sind steigende Tariflöhne. Auch die Kerninflation sinkt erneut. 

Von Stefan Reccius
Lebensmitteleinkauf.

Die Inflation in Deutschland hat sich im Februar weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,9 Prozent im Januar.

Bauarbeiten: Neubaugebiet Friedenauer Höhe in Schöneberg.

Die Lage rund um den Wohnungsbau in Berlin ist unübersichtlich, Bauherren sind verunsichert. Verbände fordern neue Fördersysteme und eine Absenkung der Baustandards.

Von Reinhart Bünger
Bald weg? Ums Bargeld wird gestritten

Wie die AfD mit Warnungen vor dem digitalen Euro Stimmung macht, sich dabei in Widersprüche verstrickt - und bei der Bundesbank offene Türen einrennt.

Von Albert Funk
Die Nachfrage nach Büros wie hier in Philadelphia sinkt.

Die großen Banken im Euroraum sind nach Einschätzung der EZB heute widerstandsfähiger als vor zehn Jahren. Doch es gibt reichlich alte und neue Risiken.

Die EZB-Chefaufseherin Claudia Buch ruft Banken dazu auf, mehr in ihre Widerstandsfähigkeit zu investieren.

Die großen Banken im Euroraum sind nach Einschätzung der EZB heute widerstandsfähiger als vor zehn Jahren. Doch es gibt reichlich alte und neue Risiken.

ARCHIV - 22.11.2023, Bremen: An einem Marktstand wird mit Bargeld eingekauft. (zu dpa: «Inflation zu Jahresbeginn auf niedrigstem Stand seit Juni 2021») Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Dank einer Entspannung bei den Energiepreisen liegt die Inflation so niedrig wie lange nicht mehr. Doch Brot, Obst und Gemüse bleiben teuer.

Kräne stehe auf der Baustelle eines Neubauprojektes der Degewo am Halleschen Ufer. Auf der Neubautour mit dem Regierenden Bürgermeister werden vier Neubauprojekte von landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften besichtigt. +++ dpa-Bildfunk +++

Nach der Notenbanksitzung in der vergangenen Woche sehen Immobilien-Experten jetzt wieder eine Gelegenheit zum Kauf. Sie geben eine klare Handlungsempfehlung für potenzielle Käufer.

Von Carsten Herz
Containerbrücken im Hamburger Hafen bei Sonnenuntergang.

Deutschland ist Schlusslicht in der Prognose des Internationalen Währungsfonds zum Wirtschaftswachstum. IWF-Chefvolkswirt Gourinchas spricht über die Gründe – und gibt Berlin einen nachdrücklichen Ratschlag.

Von Gregor Waschinski
Aus der Traum vom lukrativen Sparen.

Bevor die EZB die Leitzinsen wieder senkt, verschlechtern sich bereits jetzt viele Tages- und Festgeldangebote. Verständlich ist das nicht.

Ein Kommentar von Theresa Dräbing
Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins im Euroraum bei 4,5 Prozent.

Nach seinem ersten geldpolitischen Treffen lässt der Rat der europäischen Notenbank die Leitzinsen erneut unverändert. Da das Inflationsziel noch nicht erreicht ist, wird ein Zinsschnitt aufgeschoben.

Bevor die Zinsen noch weiter sinken, kann es sich lohnen auf Festgeld zu setzen. Hier gibt es noch Angebote, die die Inflation schlagen

Eine Leitzinssenkung wird erst für Sommer erwartet. Dennoch verändern Banken schon jetzt ihre Zinsangebote – gut für Bauherren, schlecht für Sparer.

Von Theresa Dräbing
Ein Backsteinhaus ist eingerüstet, ein Kran steht im Hintergrund, doch dieses Bild ist inzwischen zu einer Seltenheit geworden. Die Zahl der Baugenehmigungen sind zuletzt um 17 Prozent gefallen – trotz eklatanten Wohnungsmangels.

Die Talfahrt bei Baugenehmigungen für Wohnungen beschleunigt sich, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Der Hauptverband der Bauindustrie sagt, was sich ändern muss.

EZB-Chefin Christine Lagarde beim Weltwirtschaftsforum in Davos.

Seit zwei Jahren versucht die EZB, die Inflation mittels Zinsanhebungen einzudämmen. Da die Teuerungsrate zurückgeht, kann sich deren Präsidentin nun auch eine baldige Zinssenkung vorstellen.

Viele Sparer ignorieren den Preisverlust bei ihrer Altersvorsorge. Wo die Teuerung überall an der Rendite knabbert – und was Sie dagegen tun können.

Von Veronika Csizi
Noch ist er EU-Ratspräsident, doch sein Amt muss wohl früher als vorgesehen nachbesetzt werden: Charles Michel.

Der belgische EU-Ratspräsident Michel hat angekündigt, in den Europawahlkampf zu ziehen. Nun muss sein Amt vorzeitig nachbesetzt werden. Wer könnte übernehmen? Drei Experten geben eine Einschätzung.

Ein Bauarbeiter arbeitet auf einer Baustelle von einem neu gebauten Wohnhaus.

Hohe Baupreise und verschlechterte Finanzierungsbedingungen belasteten die Baukonjunktur. Das Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, rücke damit in noch weitere Ferne.

Blick nach oben auf Hochhäuser und Bürotürme der Frankfurter Hochhausschluchten.

Die Märkte sind euphorisch, 2024 könnten die Notenbanken die nächste Kehrtwende hinlegen und die Zinsen wieder sinken lassen. Was bedeutet das für Sparer, Bauherren und Anleger?

Von Veronika Csizi
Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Die SPD-Politikerin hat 2024 eine Fülle an Aufgaben zu bewältigen. Ein Überblick, worauf es ankommt und mit welchen Belastungen Eigentümerinnen und Mieter rechnen müssen.

Von
  • Heike Anger
  • Silke Kersting
In ihrer letzten Ratssitzung im Dezember gab die EZB, um Präsidentin Christine Lagarde, bekannt, die Zinsen auf ihrem aktuellen Niveau von 4,5 Prozent zu belassen.

Um die Inflation in den Griff zu bekommen, hat die EZB die Zinsen seit 2022 zehn Mal erhöht. Sollte sich der Trend nicht umkehren, sehen Ökonomen die wirtschaftliche Entwicklung der Eurozone massiv gefährdet.

Von
  • Timo Brücken
  • Felix Kiefer
Vor allem Lebensmittel- und Energiepreise waren zuletzt deutlich gestiegen.

Nach enormen Preisanstiegen im vergangenen Jahr könnte es 2024 in die andere Richtung gehen. Doch in welchen Bereichen? Drei Experten geben Antworten.

Von
  • Oliver Holtemöller
  • Britta Schautz
  • Carsten Brzeski
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im dritten Quartal erneut im Rekordtempo gesunken. 

Es ist der stärkste Rückgang seit dem Jahr 2000: Die Kosten für eigene vier Wände sind weiter deutlich gesunken. Und der Trend dürfte anhalten, so Experten.

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.

Die Inflationsrate in der Euro-Zone fiel im November auf 2,4 Prozent, vor allem durch günstigere Energiepreise. Die Europäische Zentralbank nähert sich ihrem Ziel von 2,0 Prozent.

Containertransport im Hamburger Hafen: „Der Export ist kein großer Lichtblick“.

Neue Prognosen zeigen: Die Wirtschaft wird wieder wachsen. Mehrere Sektoren laufen wieder, wenn auch nur langsam. Aber der Aufschwung ist mit einigen Risiken behaftet.

Von Julian Olk
Dax-Logo im Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt.

Die Aussicht auf bald sinkende Leitzinsen treibt den deutschen Leitindex weiter in bisher unerreichte Höhen. Anleger blicken gespannt auf eine geldpolitische Entscheidung der EZB am Nachmittag.