zum Hauptinhalt
Thema

Digitalisierung & KI

Händedruck mit Chef. Rüdiger Grube (l.) führt zwar den Konzern. Doch die Deutsche Bahn gehört dem Bund - und Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) gibt die Richtung vor.

Fernbusse und Riesen-Lkw setzen die Deutsche Bahn unter Druck. Bahn-Chef Rüdiger Grube hat viel zu tun auf den Baustellen des Staatskonzerns. Am Dienstag präsentiert er die Halbjahresbilanz.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Klaus Kurpjuweit
  • Simon Frost
Wissensspeicher. In gewaltigen Serverräumen werden große Datenmengen gespeichert.

Die Menge an digitalen Informationen wächst rasant – nun geht es darum, sie effektiv zu nutzen. Die Berliner Wissenschaft ist beim Thema IT gut aufgestellt.

Von Tilmann Warnecke
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) spricht am 14.04.2015 bei der Hannover Messe in Hannover (Niedersachsen) beim Leaders Dialogue "Industrie 4.0 Made in Germany" zum Start der Plattform Industrie 4.0.

Bei der 4. industriellen Revolution - der Verschmelzung von Industrie und Informationstechnologie - will die Kanzlerin Tempo machen. Aber das Projekt Industrie 4.0 wird zerrieben zwischen SPD-Minister Gabriel und CDU-Ministerin Wanka. Die USA schaffen derweil Tatsachen und lassen Deutschland weit hinter sich.

Von Simon Frost
Ein neuer Chip-Prototyp ahmt bereits menschliches Gehirn nach

Sie kommunizieren, ziehen Schlüsse und erinnern sich: Sind Cogs bald klüger als Menschen? Und: Können wir uns auf superintelligente Maschinen überhaupt verlassen?

Von Dominik Drutschmann
Die Software "Affdex" der Firma Affectiva kann kleinste Muskelveränderungen im Gesicht feststellen und auswerten.

Softwareprogramme können Mimik oder die Stimme auswerten und damit unsere wahren Gefühle errechnen. Doch wenn wir unsere Emotionen vor Maschinen nicht mehr verbergen können, ist ein Missbrauch der Technik wahrscheinlich.

Von Maria Fiedler
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Gibt es eigentlich noch eine andere Qualität außer der Individualität? Der deutsche Philologenverband beklagt die Verschluderung der Handschrift. Unser Kolumnist Helmut Schümann stimmt zu.

Von Helmut Schümann
Die Digitalisierung verändert die Industrie - doch ganz ohne Menschen geht es trotzdem nicht.

Die Digitalisierung wird klassische Jobs vernichten, die für die Mittelschicht stehen. Übrig bleiben hochqualifizierte und einfache Tätigkeiten. Das stellt das Selbstbild einer Gruppe infrage, die sich für die tragenden Säule der Gesellschaft hält. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Fabian Leber
Taavi Roivas, Estlands Premierminister, ist einer der jüngsten Staatschefs Europas. Er steht der wirtschaftsliberalen Reformpartei vor, die bei den Parlamentswahlen am 1. März 2015 wieder stärkste Kraft wurde. Roivas wird sich aber einen neuen Koalitionspartner suchen müssen, da die Sozialdemokraten von der Zentrumspartei, der Partei der russischen Minderheit, überholt wurden.

Im EU-Digitalisierungsvergleich steht Deutschland nur auf Platz 10, bei den öffentlichen Dienstleistungen sogar nur auf Platz 19. In Estland hingegen ist der digitale Staat Alltag. Eine Reportage aus Tallinn.

Von Anna Sauerbrey
Foto: imago/Unimedia Images

Algorithmen schreiben über Basketball-Ergebnisse. Programme informieren über Erdbeben. Doch bei allen Fortschritten der künstlichen Intelligenz bereiten Anomalien den Expertensystemen die größten Schwierigkeiten.

Neuer Glanz. Im Zentrum des gewaltigen Gebäudes der Staatsbibliothek Unter den Linden wurden nach Plänen von HG Merz neue Lesesäle errichtet – im Bild der Übergang vom Rara-Lesesaal zum Allgemeinen Lesesaal.

Die Bauarbeiten in der Staatsbibliothek Unter den Linden sind beendet, am Dienstag werden die neuen Lesesäle feierlich wiedereröffnet. Die Generaldirektorin erklärt, warum wir auch im 21. Jahrhundert weiter Bibliotheken brauchen.

Von Barbara Schneider
Digital ist besser. Aber auch ein Arbeitsplatzkiller. Weil Filme künftig aus zentralen Rechnerzentren in Kinosäle übertragen werden, bedarf es des Vorführers – hier im Berliner Cinestar-Kino – nicht mehr. Foto: Keystone

Langsam wird er überflüssig. 16 Jahre ist Christoph Mertenz schon Filmvorführer. Doch inzwischen hat die digitale Revolution das Kino verändert. Auch auf der Berlinale werden die Bilder vom Computer gesteuert. Ein Beruf stirbt aus.

Von Sidney Gennies

Was ist das? Man hat es, aber es ist kein Ding. Es ist flüchtig – und doch nicht ideell. Antwort: Das sind unsere neuen Statussymbole.

Von Anna Sauerbrey

Die Konrad-Adenauer-Stiftung debattiert am 30. November unter dem Motto "Digitale (Un-)Kultur und Demokratie". Der Tagesspiegel ist Medienpartner und stellt sich die Frage: Hilft das Internet, uns zu aufgeklärten Bürgern zu machen? Diskutieren Sie mit!

Von Tilmann Warnecke